Autor: Karl-Heinz Klinger

3. Juli 2021

Pink-Ribbon-Turnier für den guten Zweck

Pink war Trumpf beim schon traditionellen Pink-Ribbon-Turnier der Oberaulaer Golfdamen. Pink Ribbon kämpft als Organisation weltweit für mehr Aufmerksamkeit für Brustkrebs und für die Bedeutung der Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung.

Bei herrlichem Sommerwetter spielten die Golferinnen des Kurhessischen Golfclub Oberaula im Zeichen der pinkfarbenen Schleife in pinker Kleidung und zeigten so ihre Solidarität mit betroffenen Frauen. Im Rahmen des Turniers sammelten die teilnehmenden Damen 610€ an Spenden, die unter anderem zur Unterstützung von Kindern von an Brustkrebs erkrankten Frauen genutzt werden.

Den 1. Bruttopreis gewann Edeltraut Velde mit 21 Bruttopunkten. In der Nettoklasse. A siegte Claudia Gehrmann mit 42 Nettopunkten vor Monika Sattler und Brunhilde Ide. Die Nettoklasse B gewann Manuela Kadletz mit 40 Nettopunkten vor Monica Leitl und Ina Rusch. (hw)

02. Juli 2021

—————————————————————————————————————————————————————————

HZ-Aktion: Die Gewinner des Golf-Erlebnistages

14 Leserinnen und Leser der Hersfelder Zeitung dürfen sich freuen. Sie haben an der HZ-Aktion zum Golf-Erlebnistag mitgemacht und dürfen am kommenden Sonntag in Oberaula-Hausen den Schläger schwingen.

Die Gewinner: Andreas Schäfer, Heringen, Klaus Göbel, Heringen, Michael Alt, Kirchheim, Karl-Heinz Sieling, Wippershain, Ute Weitz, Hohenroda, Kerstin Göppel, Neuenstein, Felix Brill, Kirchheim, Heiko Katzler, Kirchheim, Elenos Sauerwein, Friedlos, Karl Buhles, Wippershain, Thorsten Petersen, Oberaula, Erich Kleinert, Niederaula, Holger Scheer, Bad Hersfeld, Markus Bernhardt, Bad Hersfeld. (red)

Pläne für neues Feuerwehrhaus

Konkrete Pläne für das neue Feuerwehrhaus in Oberaula wird das Planungsbüro den Gemeindevertreterinnen und -vertretern von Oberaula in deren nächster Sitzung am Montag, 5. Juli, in der Mehrzwekhalle Oberaula vorlegen. Die Sitzung beginnt um 20 Uhr.

Außerdem geht es um die Bereitstellung weiterer Haushaltsmittel für einen Übungsturm.

Weitere Themen an diesem Abend sind die Neufassung der Kinderbetreuungssatzung, der Satzung über die Bildung und Aufgaben von Elternversammlung und Elternbeirat in den Tageseinrichtungen sowie der Kindergartengebührensatzung. Auch über die Stundung von Kindergartengebühren soll beraten werden.

Außerdem geht es um die Beantragung von Fördergeld für die Interkommunale Zusammenarbeit, die Planung eines Baugebiets und Anträge der SPD-Fraktion zu einem Radwegekonzept und zum Breitbandausbau in Oberaula.

Die Sitzung der Gemeindervertreter ist öffentlich. Gäste sind, unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regeln, willkommen. (zac)

Blutspende weiterhin und kontinuierlich benötigt

Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten lebenswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden Blutspenden kontinuierlich benötigt. Daher ruft der DRK-Blutspendedienst auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher.

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blutspende:

Mittwoch, dem 30.06.2021

von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Halle an der Schule, Böhlstraße 35

36280 Oberaula

Hier geht es zur Terminreservierung:

https://terminreservierung.blutspende.de

Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt.

Wie das DRK mitteilt sind Sie für den Zeitraum der Blutspende von einer eventuellen Ausgangsperre ausgenommen.

Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körper-temperatur), sowie Menschen die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren.

Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden. Weitere Informationen und die Terminreservierung finden sie unter www.blutspende.de/corona

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800-11 949 11.