Steinzeitfreunde Hausen

Am Samstag den 28. November 2015 wurde das lang geplante Gestell für die Steinzeitinformationstafel mit Insektenhotel am Birket errichtet und Richtfest gefeiert.

Informationen zur Fundstelle Birket und der Altsteinzeit werde hierauf verzeichnet.

Ebenso Hinweise auf steinzeitliche- und andere historische Orte der Umgegend. In einer Karte werden Ziele der Umgegend mit Koordinaten beschrieben, so dass sie erwandert werden können.
Am Sonntag den 10. Januar 2016 zum „ Feuer in der Steinzeit“ wird die Tafel um 13.00 Uhr offiziell eingeweiht. An diesem Tag finden auch wieder Aktionen rund um die Steinzeit statt. Feuern machen, bohren, sägen und ein Steinzeitfeuerzeug selbst bauen, das sind die Mitmach-Aktionen. Glühwein, Kinderpunsch, ne gute Bratwurst und Stockbrot überm Lagerfeuer gibt’s auch wieder.

© Steinzeitfreunde

Rick Fröhnert am:
Quelle: http://lokalo24.de/news/hessen-helmut-erdrehte-734-euro-fuer-den-guten-zweck/626793/

Hessen-Helmut „erdrehte“ 734 Euro für den guten Zweck

http://lokalo24.de/news/files/2015/11/leithessenhelmut-308x172.jpgOberaula. Hessen-Helmut tat Gutes – und zwar im Handumdreh’n. Der Oberaulaer Rentner veranstaltete Anfang November ein Benefiz-Konzert zuguns­ten der Kindergärten in Ober­aula und Hausen. „Ich wollte damit zeigen, dass man auch ­alleine etwas bewegen und die Welt so ein kleines Stück besser machen kann“, erklärte ­Helmut Hofmann, so sein richtiger Name, vor dem ­Konzert. Unterstützt wurde der Musikmacher nicht nur von den Kindern, sondern auch vom gemischten Chor Friedigerode, die mit Liedbeiträgen am Konzert in der     evangelischen Kirche in ­Ober­aula teilnahmen.

Stolz präsentierte Hessen-Helmut nun den Betrag, der an dem Sonntagnachmittag zusammengekommen ist: Satte 734 Euro wurden durch Spenden gesammelt. „Ein ­tolles Ergebnis“, freute sich der Drehorgelmann.

Und mit der Freude war er nicht allein: Auch Gertrud Paul vom Kindergarten Ober­aula, sowie Heike Heinisch vom Kindergarten in Hausen, waren sprachlos über die tolle Spende in Höhe von je 367 ­Euro. Hessen-Helmut, der in den letzten Jahren schon rund 10.000 Euro für den guten Zweck erspielt hat, gibt sich dankbar: „Ohne die zahl­reichen Spender wäre das ­Benefiz-Konzert nie zu einem solchen Erfolg geworden.“

 

 

Wer hat´s gewusst?

Mega-Fan Stephan Henning wohnt in Hausen.

Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht

Kinostart ist am 17. Dezember 2015

Interesse geweckt? Dann lesen sie auch diesen Bericht des Kreisanzeigers.

 

 

 

Rick Fröhnert am: 17. November 2015

Quelle: http://lokalo24.de/news/mega-fan-aus-waldhessen-star-wars-ist-die-grosse-liebe/623903/

Mega-Fan aus Waldhessen: Star Wars ist die große Liebe

 

In der originalgetreuen Rüstung eines Scout-Truppler vom Planeten Kashyyyk, einer Vorstufe der aus Episode 6 bekannten ­Imperialisten, fühlt sich Waldhesse Stephan Henning am Wohlsten: „Derzeit arbeite ich auch an einem imperialen Offizier, genauer gesagt einem Flottenoffizier.“ Foto: Fröhnert

 

Oberaula. Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie. Es herrschte Krieg zwischen der Republik und den Separatisten. Mitten in der umkämpften Schlacht von ­Kashyyyk verteidigt ein ­tapferer Scout-Truppler aus Waldhessen den Planeten mit seinem DC-15A Blastergewehr aus Holz.

Moment. Ein Scout-Truppler aus Waldhessen? Ein Blastergewehr aus Holz? Ganz genau, denn exakt das ist das Universum, in dass ­Stephan Henning aus Ober­aula gerne dem Alltag entflieht. Der 30-Jährige ist nicht nur leidenschaftlicher Star Wars-Fan, er lebt sein Hobby auch aktiv aus: Dabei dürfen dann natürlich auch detailgetreue Rüstung sowie eine nachgebaute (Holz-)Laser-­kanone nicht fehlen.

„Seitdem ich ­denken kann, liebe ich Star Wars über ­alles“, berichtet der Fan im Kreisanzeiger-Gespräch. Jede ­Minute ­seiner Freizeit verbringt Stephan Henning in der weit entfernten Galaxie und mit den ­spannenden Geschichten im von Georg Lucas er­schaffenen Science-Fiction-Universum.
Seit rund zwei Jahren ist ­Henning aber eben auch aktiv dabei, tritt auf Events, Messen und für den wohltätigen Zweck auf. „Natürlich wollen alle dann auch immer Fotos machen“, freut sich der Ober­aulaer: „Es ist einfach schön, mit meiner großen Liebe ‘Star Wars’ auch noch Gutes zu tun und andere Menschen damit glücklich zu machen.“

 

 

 

Auch ein Scouttrooper braucht mal eine Pause: Der Kreisanzeiger ist da natürlich die ­ideale Lektüre.

Fotos: Fröhnert

 

 

 

So engagiert sich der Waldhesse vor allem für das ­Projekt „Mission Orange“, dass das Kinder-Hospiz Sternenbrücke unterstützt. „Dort wird Familien mit todkranken Kindern geholfen“, erklärt Henning.

„Ich habe Star Wars-Fans bisher immer als offene und hilfsbereite Leute kennengelernt – und daher macht es einfach total Spaß auf Events mit diesen ‘Wahnsinnigen’ ­etwas zu unter­nehmen“, versucht er das Besondere an ­seinem Hobby zu erklären. Von Außenstehenden werde man aber dennoch oft ausgelacht und gemobbt. „Der eine sammelt Briefmarken, der ­andere tanzt gerne – und wir verkleiden uns eben“, ver­­teidigt sich der Star Wars-Fan.

Anstatt sich diese unbe-­rechtigte Kritik zu Herzen zu nehmen, ist der Oberaulaer stolz auf ­seine Rüstungen, in die er ­teilweise rund 1.000 ­Arbeits­stunden gesteckt hat. „Jedes Detail muss stimmen, auch die Proportionen zueinander“, erklärt er, sonst werde man nicht in die Vereine aufgenommen. Direkte Bauvorlagen für die Kostüme gibt es nicht, stattdessen muss man sich alles von Bildern und aus den Filmen abschauen.

Den 17. Dezember haben sich Star Wars-Fans weltweit ­sicher schon rot im Kalender angestrichen. Dann nämlich läuft Episode 7, „Das Erwachen der Macht“ im ­Kino an. Und auch wenn viele Fans der Fortsetzung kritisch ­gegenüberstehen, Stephan Henning freut sich: „Ich kann nicht genug von Star Wars bekommen – ob Bücher, Hörspiele oder eben ­Filme. Daher habe ich mir natürlich auch schon längst mein ­Kinoticket gesichert – und zwar nicht nur eins.“

Eine zauberhafte Waldwoche vom 5.10. – 9.10.2015

Dieses Mal gab es in unserer Woche eine ganz besondere Herausforderung: Hexe Frida braucht die Hilfe der Kinder!

Im Folgenden findet ihr das Waldtagebuch, damit auch ihr, liebe Leser, einen Einblick in unsere zauberhafte Waldwoche bekommt!

 

Tag1

Tag2

Tag3

Tag3-1

Tag4

Tag5

E I L M E L D U N G ! 

Wir bemühen uns um aktuelle Bilder

Hausen im Aulatal (dpa) – Dem beherzten Eingreifen einer Hundertschaft der Schwälmer Polizei ist es zu verdanken, dass eine nicht angemeldete Demonstration in Oberaula / Hausen innerhalb weniger Minuten aufgelöst werden konnte. Bei den Beteiligten wurden dutzende Schlagstöcke sowie Pyrotechnik im großen Umfang sichergestellt.

Nach Angaben der Polizei nahmen rund 50 Minderjährige im Alter zwischen drei und sechs Jahren an der Kundgebung teil. Augenzeugen berichten, dass die Beteiligten lautstark Sprüche wie „Sankt Martin, Sankt Martin“ und „Rabimmel, rabammel, rabumm, bumm bumm!“ skandierten und dabei Schlagstöcke vor sich her trugen, an denen Brandsätze befestigt waren.

Ob es sich bei den Demonstranten, die sich als Besucher der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ ausgaben, um Mitglieder eines extremistischen Bündnisses handelt, wird derzeit noch geprüft. Die 51-jährige Leiterin der Gruppe wurde festgenommen und sitzt derzeit noch in Untersuchungshaft. Ein weiterer Mann (ließ seine halbe Jacke liegen) auf einem Pferd, der die Demonstration anzuführen schien, konnte sich im vollen Galopp dem Zugriff durch die Beamten entziehen.
Wie die Polizei mitteilte, werden zudem mehrere Dutzend von den Demonstranten mitgeführte Kekse auf Drogen untersucht; das Ergebnis steht noch aus. Da mehrere Beamte von widerspenstigen Kindern gekratzt und laut Polizeibericht teilweise fies ans Schienbein getreten wurden, ergingen insgesamt 32 Strafanzeigen wegen schwerer Körperverletzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte. 17 Polizisten wurden krankgeschrieben.

Es ist viel los am Nikolaustag für Jung und Alt !

Wanderung, Grillen und Kalenderrätsel-Auflösung,

Advents-Konzert mit dem Singkreis in der Kirche Breitenbach

und in der Dämmerung sind die „Klobesse“ (kleine Nikoläuse) unterwegs.

 

Aber der Reihe nach!

 

Am Sonntag, den 6. Dezember wird wieder eine Gemarkungswanderung stattfinden.

Wir wollen uns um 10:30 Uhr am Feuerwehrhaus treffen und uns dann auf einen Rundkurs durch den Münzenberg begeben. Diese Wanderung soll nicht länger als 1,5 Stunden dauern. Das Ende der Wanderung wird wieder das Feuerwehrhaus sein. Hier werden wir von fleißigen Helfern erwartet, die rechtzeitig zur Mittagszeit mit leckeren Speisen vom Grill auf uns warten. Getränke werden selbstverständlich auch angeboten.

So gestärkt warten wir gespannt auf die Auflösung des Kalenderrätsels, dass vom Veranstalter für 14:00 Uhr angekündigt wurde.

 

Erinnern Sie sich noch an das Kalenderrätsel?

 

Um bei dem Rätsel mitmachen zu können benötigen Sie den „Hausener Kalender 2015“.

Auf der Hausener Website (www.hausen-aulatal.de) und in dem Informationskasten des Heimatvereins wurde jeweils am Monatsanfang ein Foto gezeigt, was zur Auflösung des Rätsels beiträgt!

Das Lösungswort muss auf den unteren Abschnitt des letzten Kalenderblattes geschrieben werden und bis zum 6. Dezember (spätestens 14:00 Uhr) abgegeben werden.

Alle richtigen Lösungen nehmen an der Verlosung von drei Verzehrgutscheinen im Werte von 30,– Euro und weiteren Trostpreisen teil.

Wir wünschen viel Spaß beim Lösen des Rätsels.

 

Kulturelles noch am Abend.

 

Zum Advents-Konzert in der Kirche Breitenbach um 18.00 Uhr lädt der

Männergesangverein Breitenbach,

Kinderchor Singtreff,

Singkreis Hausen,

Chor A + O (Asterode/Olberode),

Canta Nova.

Pfarrer Ewald und Freunde,

Posaunenchor Breitenbach/Oberaula

herzlich ein.  Weiteres siehe Ankündigung Advents-Konzert mit dem Singkreis“ auf unserer Homepage.

 

Seit einigen Jahren auch in Hausen zur Tradition geworden!

 

Der Klobesabend (auch Clobes- oder Glowesabend) ist in unserer Gegend die Bezeichnung für den Nikolausabend. Als Klobes bezeichnet man die als Nikolaus verkleideten Kinder, die jeweils am 6. Dezember nach Einbruch der Dunkelheit an den Haustüren Sprüche aufsagen, um Süßigkeiten zu bekommen.

Einer der beliebtesten Sprüche lautet:

Ich bin ein kleiner König,
gebt mir nicht zu wenig.
Ich wünsche euch ein langes Leben,
müsst mir auch was Schönes geben.

Also, liebe Hiisner, füllt euren Süßigkeitsvorrat auf.

Der Männergesangverein Breitenbach / Niederaula veranstaltet am Sonntag, 6. Dezember, um 18 Uhr in der neu renovierten Kirche in Breitenbach ein vorweihnachtliches Adventkonzert. Mit einer Auswahl von alt bekannten und neuen Advents- und Weihnachtsliedern wollen der „Singkreis Hausen“ und der „Chor A+O Asterode-Olberode“ mit dem gemeinsamen Dirigenten Uwe Pfeiffer begeistern. Die Sängerinnen und Sänger  des Vokalensemble „Canta Nova“ unter Leitung von Karl-Heinz Becker und der Kinderchor „Singtreff Breitenbach“ unter Leitung von Kerstin Sobinger, werden zeigen, dass sie eine große Bandbreite des Chorgesanges beherrschen. Ferner werden „Pfarrer Ewald und Freunde“ aus Niederaula mit ihren Alphörnern und die Posaunenchöre aus Breitenbach und Oberaula, ihr Können auf ihren Musikinstrumenten einem breiten Publikum präsentieren.