Foto: Hans-Heinrich Conradi

Unter Anleitung von Susanne Blumenstein von der gleichnamigen ADTV Tanzschule aus Bad Hersfeld, fand am 20. Januar 2024 zum ersten Mal in der KulturKirche Oberaula ein Tanznachmittag für Menschen im besten Alter statt.
Das Interesse daran war groß, ebenso die Begeisterung, die das Tanzen bei den Teilnehmern auslöste.

Viele beliebte Melodien und deren Tänze standen im Mittelpunkt und nicht der Druck, die Schritte perfekt zu beherrschen. Besonderen Spaß bereitete die Polka, die reihum getanzt wurde, und die dazu führte, dass jede Frau mit jedem Mann (und umgekehrt) kurz miteinander tanzten:
Hacke-Spitze-Hacke-Spitze-Side-Step-Side-Step-nächstes-Bein …

Auch die Schrittfolge des Walzers werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nie wieder vergessen und immer, wenn eine Melodie im Dreivierteltakt erklingt, an das virtuelle „Viereck“ denken.

Nach dieser gelungenen Auftaktveranstaltung waren sich alle einig, dass dar Tanznachmittag wiederholt oder sogar regelmäßig angeboten werden sollte.

DRK Oberaula blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Oberaula – In den Räumlichkeiten der ehemaligen Molkerei fand die Jahreshauptversammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Oberaula statt. Unter der Leitung von Dr. Rüdiger Rau, dem 1. Vorsitzenden, wurden zahlreiche Punkte auf der Tagesordnung behandelt.

Besonders erfreulich war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Menschen, die dem DRK Oberaula teilweise über Jahrzehnte die Treue hielten, erhielten Auszeichnungen und Ehrennadeln.

Die geehrten Mitglieder des DRK Ortsverein Oberaula: (v.li.) 1. Vorsitzender Dr. Rüdiger Rau, Marlies Driebe (50 J.), Doris Ehrhorn (5 J.), Jens Becker (40 J.), Heike Angersbach (40 J.), Karl-Heinz Klinger (50 J.), Sonja Bätz (40 J.), Uwe Stein (25 J.), Karl Wagner (55 J.), Horst Stämmler (55 J.), Bernd Angersbach (50 J.), Manfred Kaufmann (25 J.), Dr. Hermann Kurz (55 J.). Auf dem Foto fehlen: Karl-Heinz Koch (55 J.), Horst May (60 J.), Claudia Riegelman (45 J.), Bärbel Herget (40 J.), Marc Christopher Driebe (10 J.) und Kristina Jäckel (5 J.).

Die Versammlung begann pünktlich mit der Begrüßung der stimmberechtigten Mitglieder. In seinem Eröffnungsstatement betonte Dr. Rau die Bedeutung der Grundwerte des Roten Kreuzes, darunter Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Einheit, gerade angesichts globaler Krisen und Konflikte.

Der Jahresbericht des Vorstandes zeigte eine lebendige Gemeinschaft. Helga Peter, die Bereitschaftsleiterin, informierte über die Herausforderungen und Erfolge des vergangenen Jahres. Die Corona-Teststelle war weiterhin aktiv, und über 1100 Testungen wurden durchgeführt. Besondere Anerkennung erhielt Marlies Driebe für ihre über 260 Stunden Einsatz.

Erfreuliche Entwicklungen gab es im Jugendrotkreuz (JRK) Oberaula. Steffi Brenzel, die Leiterin, berichtete von einem aktiven JRK mit über 50 Mitgliedern und erzählte von verschiedenen Aktivitäten, darunter Erste-Hilfe-Ausbildungen und soziale Projekte.

Die finanzielle Seite wurde von Marlies Driebe präsentiert. Die Zukunft wurde mit dem Wirtschaftsplan 2024 positiv gestimmt betrachtet und einstimmig genehmigt. Die Kassenprüfer attestierten eine hervorragende Kassenführung, was zur Entlastung des Vorstandes führte.

Die Wahlen brachten einstimmige Ergebnisse für neue Kassenprüfer und Delegierte. In einem abschließenden Punkt wurde über die Absage der Einweihungsfeier für den neuen JRK-Raum berichtet.

Die Versammlung schloss um 22:00 Uhr. Dr. Rüdiger Rau dankten den Mitgliedern für ihre engagierte Teilnahme.

Dieser Abend zeigte einmal mehr, wie stark das DRK Oberaula als Gemeinschaft ist und mit welchem Engagement sich die Mitglieder für das Wohl der Gemeinde einsetzen.

Der neue Heimatkalender ist fast fertig

Es fehlen nur noch wenige Termine. Dann geht er in Druck. Letzte Gelegenheit, einen der beliebten Kalender zu bestellen.
Das Titelblatt des neuen Kalenders wird bereits heute veröffentlicht. Der 2. Kalender von Bella und Michael Reiter. Der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. bedankt sich ganz herzlich bei den Reiters und allen, die zum Gelingen beigetragen haben.

Die Veranstaltung muss krankheitsbedingt abgesagt werden!

Liebe Freundinnen und Freunde!

Dr. Franz Lutz ist am Samstag aus der Ukraine zurückgekommen. Er saß 26 Stunden im Zug und konnte die schöne – teilweise zerstörte – Landschaft sehen.

An der Grenze duchleuchtet, auch von Spürhunden kontrolliert, von Helfern versorgt, ist er nach Winnyzja gereist, hat Krankenhäuser besucht, verletzte Soldaten getroffen, an Therapien teilgenommen, malende Kinder, töpfernde Erwachsene, erlebt.

Dr. Franz Lutz wird am

23. November 2023 um 19.00 Uhr,

in den Räumen des DRK OV Oberaula

(alten Molkerei) Bahnhofstr. 21, 36280 Oberaula,

von dieser Reise berichten.

Was die Menschen in der Ukraine benötigen, sind Kontakte zu Ärzten, Kliniken, zu Netzwerken, zu uns. Wir freuen uns auf Euer Interesse und auf einen spannenden Abend. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Liebe Grüße, Donata Schenck