NUR

   DIE

   LIEBE

   ZÄHLT

 

 

Wir laden herzlich ein

zu Andachten in der Passionszeit,

immer donnerstags

um 19.30 Uhr in der Ev. Kirche Hausen.

 

Die nächste Andacht am

Donnerstag, den 31. März 2022 feiern wir

zum Thema  „Liebe ist nicht nur ein Wort“.

 

Schwamm drüber – Wegkorrektur

Neubeginn,

Hier und jetzt

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Die Andachten finden unter den aktuellen Corona-Regeln statt.

Mittwoch, 30. März 2022, Schwälmer Allgemeine / Lokales

Bauen empfindlich teurer

Oberaula verzichtet auf Kauf eines Hubsteigers

Oberaula – Nach Jahren der Vorbereitung und Planung wird es mit dem neuen Feuerwehrhausen in Oberaula nun konkret. Am Freitag ist offizieller Spatenstich für das Großprojekt, teilte Bürgermeister Klaus Wagner den Gemeindevertretern am Montag in ihrer Sitzung in der Mehrzweckhalle Oberaula mit.

KSK erhält Automaten

Wagner berichtete, dass die in der vergangenen Sitzung beschlossene Resolution an die Kreissparkasse Schwalm-Eder beantwortet wurde, in der es um den Verbleib und die Dienstleistungen in Oberaula ging.

Der Vorstand habe mitgeteilt, dass die Kunden Freiumschläge für Überweisungen gestellt bekämen, gleichfalls die Automaten weiter betrieben würden, jedoch sei weder eine mobile Filiale noch ein Video-Kontaktsystem geplant, so der Verwaltungschef.

Flüchtlinge

Bislang wurden 40 Flüchtlinge aus der Ukraine in Oberaula aufgenommen. Allerdings werde dringend weiterer Wohnraum benötigt, sagte Klaus Wagner.

Die Gemeinde plane einen Helfer- und Unterstützerkreis für die ukrainischen Flüchtlinge einzurichten. Angebote für konkrete Hilfeleistungen nimmt die Verwaltung entgegen. Besonders gesucht seien Dolmetscher.

Haushalt 2022

Der Haushalt für das kommende Jahr wurde vom Parlament mit drei Änderungen verabschiedet. Die Investition des Hubsteigers für den Bauhof in Höhe von 45 000 Euro wurde gestrichen. Die Anschaffung eines Kleintraktors in Höhe von 25 000 Euro wurde um 10 000 Euro gekürzt und die nächste frei werdende Stelle im Bauhof soll mit einem Sperrvermerk belegt werden.

So wolle man die Effizienz steigern und gleichzeitig Kosten sparen, denn neben Energie sei auch Baumaterial empfindlich teuer geworden, hieß es in der Sitzung.

Heizung

Im „Haus der Generationen“ ist nach zehn Jahren Betrieb die Wärmepumpe der Heizungsanlage defekt und muss erneuert werden. Einstimmig wurde der Beschluss verabschiedet, entsprechende Mittel zur Verfügung zu stellen.

Mobilfunk

Einem Antrag der SPD-Fraktion wurde stattgegeben, in dem es um die Beseitigung der Funklöcher im Ortsteil geht. Schließlich sei die Erreichbarkeit in jedem Winkel ein Grundbedürfnis der Menschen, so die Sozialdemokraten. Es soll nun geprüft werden, inwieweit die vorhandenen Anlagen durch andere Anbieter genutzt werden können.

Ärztestellen

Die SPD macht sich weiter Gedanken über die medizinische Versorgung auf dem Land. Diskutiert wurde, mit welchen Maßnahmen man gegensteuern könne, indem man beispielsweise jungen Medizinern ein Stipendium finanziere.

Müllentsorgung

Von der SPD wurde auch die unterstützende Müllentsorgung mit Müllsäcken für Familien mit Kleinkindern beziehungsweise inkontinenten Menschen angeregt. Beschlossen wurden die Maßnahmen analog dem Vorgehen der Stadt Schwarzenborn (HNA berichtete). (© Jochen Schneider)

Nach zweijähriger Corona-Pause wird es wieder ein Maibaumfest geben.

Wie der Reservistenverein Hausen mitteilt, wird das Maibaumfest künftig nicht mehr am 1. Mai, sondern an Christi Himmelfahrt veranstaltet. Damit findet das Maibaumfest in diesem Jahr erstmals am 26. Mai 2022 statt. Traditionell wird weiterhin der Maibaum am 30. April aufgestellt.

„Die Planungen haben begonnen. Einzelheiten werden noch bekannt gegeben“, berichtete der 1. Vorsitzende Gerd Neumann.

Auch soll die Grill- und Schutzhütte mit Grillplatz zum Start in die neue Saison hergerichtet werden. Dazu treffen sich die Reservisten am 9. April um 10:00 Uhr.

Manfred Diebel und Horst Klinger übernehmen das Ehrenamt des Hüttenwarts

„An diesem Tag wird auch die Übergabe beim Hüttenwartwechsel vollzogen“, berichtete Gerd Neumann weiter.

 

Die Uhrzeit wird um 1 Stunde vorgestellt. Es gilt die Sommerzeit.

Die Zeitumstellung erfolgt immer am letzten Sonntag der Monate März und Oktober. 2022 endet die Sommerzeit am 30. Oktober. Das zentrale Kommando für alle Funkuhren kommt von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig.