Vorteile und gute Gründe für eine Blutspende

Die Blutspende ist mehr als nur eine gute Tat. Jeder Tropfen zählt und jeder Mensch, der spendet macht einen Unterschied. Auch für Blutspenderinnen und Blutspender bietet die Blutspende gesundheitliche Vorteile.

Ausgehend von einer 5-Tage-Woche werden in Deutschland täglich ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Bedingt durch die begrenzte Haltbarkeit gilt: Jede Blutspende zählt, jeden Tag. Auch Blutspenderinnen und Blutspender profitieren selbst von der guten Tat.

Mit einer Blutspende bis zu drei Leben retten:  Eine einzige Blutspende kann bis zu drei Patienten und Patientinnen helfen. Die Blutspende wird im Labor in ihre Bestandteile aufgeteilt und kann so bei verschiedenen Menschen eingesetzt werden. Das Wissen, etwas Gutes getan zu haben, verleiht vielen Spendenden ein Hochgefühl, das als „Warm Glow“ bezeichnet wird.

Ärztliche Untersuchung: Jede Blutspende beinhaltet eine kleine medizinische Kontrolle, bei dem unter anderem der Hämoglobinwert, die Körpertemperatur und der Blutdruck gemessen werden. Dies kann dazu beitragen, mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Nach der Blutspende wird das Blut auf verschiedene Infektionskrankheiten getestet. Dies bietet dem Blutspendenden zusätzliche Sicherheit.

Eigene Blutgruppe erfahren: Nach der ersten Blutspende erhalten Sie einen Blutspendeausweis mit Ihrer Blutgruppe. Dies kann bei Unfällen einen entscheidenden Zeitvorteil bringen.

Es gibt viele gute Gründe, Blut zu spenden. Die Blutspende ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Leben zu retten und gleichzeitig die eigene Gesundheit zu fördern: „Gerade rund um die Feiertage gilt: Eine Blutspende ist für Patientinnen, Patienten und Unfallopfer gleichermaßen ein wertvolles Geschenk. Machen Sie mit Ihrer Spende jetzt ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk. Es ist nie zu spät für die erste Blutspende!“ appelliert Martin Oesterer, Pressesprecher des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen.

Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www.blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11.

Nächster Blutspendetermin in Oberaula:

Mittwoch, dem 04.12.2024
von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Halle an der Schule,
Böhlstraße 35, 36280 Oberaula


  Terminreservierung Oberaula


Jetzt Blutspendertermin online reservieren unter www.blutspende.de/termine

Hätte, könnte, sollte – einfach machen!

Blut spenden ist eine der einfachsten und schnellsten guten Taten:

Das DRK bietet täglich zahlreiche Termine in der Region an. Wer sich nicht alleine zur ersten Spende traut, der motiviert einfach Freunde, Bekannte und/oder Verwandte zusammen einen Termin zu reservieren., sagt Eberhard Weck, Pressesprecher des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen.

Blut spenden? So einfach läuft‘s:

  1. Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken

  2. Anmeldung vor Ort unter Vorlage des Personalausweises

  3. Ausfüllen des medizinischen Fragebogens

  4. Kurzes, ärztliches Gespräch und eine kleine Laborkontrolle

  5. Die Blutspende: Abnahme von ca. 500ml Blut, dauert nur 5-10 Minuten

  6. Ruhepause und Snacks im Anschluss an die Spende

Alle Termine und weitere Informationen unter www.blutspende.de oder unter 0800 11 949 11.

Bildmaterialien stehen unter www.blutspende.de/presse/mediathek zur Verfügung.

Schwälmer Allgemeine

Montag, 02. Dezember 2024

Heiligenrode Sie bleiben einstellig: Die Fußballer der SG Aulatal überwintern in der Verbandsliga als Tabellenvorletzter mit nur neun Punkten, weil sie zum Jahresabschluss auch in Heiligenrode auf Kunstrasen bei der TSG Sandershausen mit 0:2 (0:0) verloren haben.

Ganz anders die Stimmungslage bei der TSG, die in drei Spielen nach dem Rücktritt von Trainer Dennis Schanze unter Nachfolger Thomas Kunze drei Zu-Null-Siege in drei Kellerduellen feierten. Abgesehen von einer Phase zwischen der 30. und 40. Minute, als die Gastgeber keinen Zugriff auf den Gegner fanden, bestimmten die Niestetaler schon in der ersten Halbzeit das Geschehen, ohne sich allerdings klare Möglichkeiten zu erspielen.

Nach der Pause folgte der Lohn. Nach feiner Einzelaktion von Johannes Plasczyk passte dieser nach innen, wo er mit Yasin Akman einen dankbaren Abnehmer fand zum 1:0 (54.). Auch beim 2:0 ebnete Plasczyk den Weg für Akman als Kopie des ersten Tores (67.).

Aulatal: Lepper – Kurz (87. Honstein), Müller, Hennighausen, Schuch, Fischer, Bambey, J. Eckhardt, Weber, Piel (63. L. Eckhardt), Wind (74. Krapp).
SR: Manuel Winkler.
Tore: 1:0 Yasin Akman (54.), 2:0 Yasin Akman (67.). (red)

Schwälmer Allgemeine

Montag, 02. Dezember 2024

Sachstand zu Einsätzen mit Polizeiwaffe

Ziegenhain/Oberaula – In den vergangenen Monaten mussten Polizeibeamte aus dem Altkreis Ziegenhain bei Einsätzen zweimal zur Schusswaffe greifen. Einmal auf einer Kirmes in Friedigerode, einem Ortsteil von Oberaula, und einmal mit tödlichen Folgen direkt vor der Polizeistation in Ziegenhain.

Wie die Staatsanwaltschaft Marburg auf Anfrage mitteilte, wurde im Fall Oberaula ein gegen einen Polizeibeamten wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitetes Ermittlungsverfahren eingestellt. In dem gegen zwei Beschuldigte wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eingeleiteten Ermittlungsverfahren gehen die Ermittlungen laut Sprecher aber weiter.

Im Fall Ziegenhain dauern die Ermittlungen nach wie vor an. (mha)

Sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger,

ab diesem Jahr ändert sich für Sie die Erfassung der Wasserzählerstände.

In der Vergangenheit wurden die Zählerstände durch die Ableser der Gemeinde erfasst. Ab diesem Jahr müssen die Zählerstände von Ihnen selbst abgelesen und an die Gemeinde übermittelt werden.

Hierzu erhalten Sie ein Informationsschreiben der Gemeinde. Darin wird Ihnen erläutert, wie Sie die Zählerstände an die Gemeinde übermitteln können.

Sie haben folgende Möglichkeiten:

  1. Auf den Informationsschreiben ist ein QR-Code abgedruckt, den Sie mit einem internetfähigen Smartphone scannen können. Über diesen gelangen Sie auf eine Internetseite, wo Sie das Ablesedatum und den von Ihnen selbst abgelesenen Zählerstand eintragen.
  2. Sie geben in Ihrem Internetbrowser den nachstehenden Direktlink ein und erfassen dort das Ablesedatum und den Zählerstand.

https://onlinezaehler.ekom21.de/oberaula

  1. Sie füllen die dem Informationsschreiben anhängende Ablesekarte aus, trennen diese ab und senden sie ausreichend frankiert an uns zurück oder werfen sie in den Rathausbriefkasten ein.

Bitte übermitteln Sie uns Ihre Ablesedaten bis zum 31.12.2024. Die Online-Zählerstanderfassung ist in der Zeit vom 28.11.2024 bis zum 06.01.2025 möglich. Erfolgt keine Rückmeldung, wird Ihr Verbrauch geschätzt.

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe.

 

Mit freundlichen Grüßen,

der Gemeindevorstand der Gemeinde Oberaula

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt.

Die Abwicklung von Wahlen ist nur mit einer Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte möglich – nur mit der tatkräftigen Hilfe von ehrenamtlichen Wahlhelfern kann eine Wahl erfolgreich durchführt werden.

Etliche Personen melden sich freiwillig dafür, einige sind sogar schon mit großem Interesse seit vielen Jahren dabei.

Wie wäre es mit einer Mitarbeit in einem Wahlvorstand? Insbesondere für den Briefwahlvorstand werden noch WahlhelferInnen gesucht.

Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit für die ein Erfrischungsgeld gezahlt wird.

Die Gemeinde Oberaula wird zwei Briefwahlvorstände sowie in jedem Ortsteil einen Wahlvorstand einrichten.

Bewerben Sie sich hier mit nur einem Klick!

Für Ihre Bereitschaft, in einem Wahlvorstand mitzuwirken, bedanken wir uns bei Ihnen im Voraus herzlich.

 

Klaus Wagner

Bürgermeister

Schwälmer Allgemeine

Montag, 25. November 2024

2:0 – Aulatal landet zweiten Saisonsieg

Vorn effizient und hinten bestens organisiert: Die SG Aulatal hat ihren zweiten Saisonsieg eingetütet und ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der Fußball-Verbandsliga gesendet. Der Aufsteiger besiegte die SG Bronnzell im Kellerduell mit 2:0 (2:0).

„Meine Abwehr hat alles weg verteidigt und unser Umschaltspiel funktionierte gut. Mein Team hat also alles umgesetzt, was an der Taktiktafel stand“, resümierte SGA-Trainer Martin Friedrich erfreut. Die Aulataler münzten ihre ersten beiden Gelegenheiten gleich in Zählbares um. Eine Flanke landete auf dem Scheitel von Sebastian Schuch, der das Leder gefühlvoll in die lange Ecke lenkte (7.). Eine Viertelstunde später legte Jona Eckhardt nach. Über mehrere Stationen landete das Spielgerät beim 21-Jährigen, der mit dem Ball zum Tor aufdrehte und einen präzisen Flachschuss auspackte.

Jona Eckhardt SG Aulatal

Mehr Möglichkeiten hatten die Gastgeber im ersten Durchgang zwar nicht, doch vernagelten sie dafür den eigenen Strafraum. Die Bronnzeller bissen sich an der emsigen und taktisch cleveren Defensive die Zähne aus.



Zur Abstimmung 

Hersfelder Zeitung

Oberaula nominiert

Oberaula Alle zwei Jahre wird der Tourismuspreis der Grimm-Heimat Nordhessen vergeben. In diesem Jahr stehen acht touristische Projekte zur Wahl, darunter auch die Kulturkirche Oberaula.

Wurde doch nach umfangreichen Renovierungsarbeiten am 29. Oktober 2023 die von der Gemeinde Oberaula erworbene örtliche katholische Kirche offiziell als Kulturkirche proklamiert.

Für die Organisation und den Betrieb zeichnet sich der gemeinnützige Verein GfO –Gemeinsam für Oberaula – verantwortlich.

Wer sich an der Wahl des Publikumspreises beteiligen möchte – und die Oberaulaer Initiatoren würden sich über ihre Unterstützung sehr freuen – kann dies noch bis zum 5. Januar 2025 unter folgendem Link online tun: www.grimmheimat.de/tourismuspreis.

Die Preisverleihung erfolgt am 27. Januar 2025 in Borken. (bm)