Pünktlich zum Herbstbeginn hat das Deko-Team in Hausen die alljährliche Herbstdekoration aufgestellt. Mit viel Liebe zum Detail und kreativen Ideen strahlt der Ort nun in herbstlichen Farben und wirbt gleichzeitig für das bevorstehende Kartoffelfest am 3. Oktober.

Auch in diesem Jahr hat sich das Team viel Mühe gegeben, um den Herbst sowie das größte Herbstfest der Region gebührend willkommen zu heißen und den Bewohnern von Hausen eine gemütliche und einladende Atmosphäre zu bieten.

20.09.2024

Polizeistreife schießt auf Angreifer und verletzt ihn am Bein

Bei einem Einsatz auf der Kirmes im Oberaulaer Ortsteil Friedigerode haben Polizisten einen 35-Jährigen aus dem Raum Eschwege ins Bein geschossen und verletzt.

Laut Mitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Marburg hatten die Beamten im Streifendienst auf dem Festplatz gegen 3.12 Uhr eine Schlägerei zwischen mehreren Beteiligten vor dem Festzelt bemerkt und waren eingeschritten.

Dabei seien die Beamten massiv körperlich und mit Gegenständen angegriffen worden. Zur Abwehr des unmittelbaren Angriffes sei ein gezielter Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten gegen einen der Angreifer abgegeben worden. Bei dem verletzten Angreifer handelt es sich laut Polizei um einen 35-jährigen Mann aus dem Bereich Eschwege.

Der 35-Jährige wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Weitere Beteiligte wurden durch den Schuss offenbar nicht verletzt, auch die Beamten blieben unversehrt. Die weiteren Ermittlungen zur Aufklärung des Sachverhaltes werden durch die Kriminalpolizei Kassel sowie die Staatsanwaltschaft Marburg geführt und dauern an.

Aufgrund der anhaltenden Ermittlungen könnten derzeit keine weiteren Auskünfte erteilt werden, heißt es von Polizei und Staatsanwaltschaft abschließend. jce

15.09.2024

Schlägerei eskaliert: Polizeibeamte durch Beteiligte körperlich attackiert

Auf der Kirmes in Oberaula-Friedigerode (Schwalm-Eder-Kreis) ist am frühen Samstagmorgen eine Schlägerei eskaliert. Ein Mann wurde im Rahmen eines polizeilichen Einsatzes verletzt.

Eine vor Ort befindliche Polizeistreife stellte bei der Bestreifung der dortigen Kirmes gegen 03:12 Uhr eine Schlägerei zwischen mehreren Beteiligten vor dem Festzelt fest, woraufhin die Einsatzkräfte unmittelbar einschritten. Bei den anschließenden polizeilichen Maßnahmen wurden die Einsatzkräfte durch Beteiligte der Schlägerei massiv körperlich und mittels Gegenständen angegriffen.

Schuss gegen Angreifer abgegeben

Zur Abwehr des unmittelbaren Angriffes wurde ein gezielter Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten gegen einen Angreifer abgegeben, der daraufhin am Bein getroffen und verletzt wurde. Bei dem verletzten Angreifer handelt es sich um einen 35-jährigen Mann aus dem Bereich Eschwege. Dieser wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden keine weiteren Personen durch den Schusswaffengebrauch verletzt. Die Einsatzkräfte blieben durch den Angriff unverletzt. Die weiteren Ermittlungen zur Aufklärung des Sachverhaltes werden durch die Kriminalpolizei Kassel sowie die Staatsanwaltschaft Marburg geführt und dauern an. (js/pm)

 

15.09.2024

OBERAULA-FRIEDIGERODE. Am frühen Sonntagmorgen wurde auf der Kirmes in Oberaula-Friedigerode (Schwalm-Eder-Kreis) ein Angreifer durch einen Schuss aus einer Polizeiwaffe verletzt.

Eine Polizeistreife hatte gegen 03:12 Uhr eine Schlägerei vor dem Festzelt festgestellt und griff sofort ein, berichten Polizeisprecher Jens Breitenbach in Homberg (Efze) und Ulf Frenkler, Marburger Oberstaatsanwalt.

Während der Maßnahmen wurden die Einsatzkräfte massiv körperlich und durch den Einsatz von Gegenständen angegriffen. Zur Abwehr eines Angriffs gab ein Polizist einen gezielten Schuss ab, der einen 35-jährigen Mann aus dem Bereich Eschwege am Bein traf. Der Verletzte wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Nach derzeitigem Stand sind keine weiteren Personen durch den Schuss verletzt worden, und die Einsatzkräfte blieben unverletzt. Die Kriminalpolizei Kassel und die Staatsanwaltschaft Marburg führen die weiteren Ermittlungen, zu denen aktuell keine weiteren Informationen bekannt gegeben werden. (wal)

 

16.09.2024

Kirmes-Schlägerei:

Polizei schießt auf Angreifer

Laut Mitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Marburg hatten die Beamten im Streifendienst auf dem Festplatz gegen 3.12 Uhr eine Schlägerei zwischen mehreren Beteiligten bemerkt und waren eingeschritten. Dabei seien sie massiv körperlich und mit Gegenständen angegriffen worden. Zur Abwehr des unmittelbaren Angriffes sei ein gezielter Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizeibeamten gegen einen der Angreifer abgegeben worden. Der 35-Jährige wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Weitere Beteiligte wurden durch den Schuss offenbar nicht verletzt, auch die Beamten blieben unversehrt.  jce ➔ SEITE 3

17.09.2024

Kirmes-Randale:

Polizei ermittelt gegen Angreifer

Zur Abwehr des Angriffes wurde ein gezielter Schuss aus der Dienstwaffe eines Polizisten gegen einen Angreifer abgegeben, der am Bein getroffen und verletzt wurde. Bei dem verletzten Angreifer handelt es sich um einen 35-jährigen Mann aus dem Bereich Eschwege. Die Staatsanwaltschaft Marburg hat nun ein Ermittlungsverfahren gegen den 35-Jährigen sowie einen 42 Jahre alten Mann aus dem Kreis Offenbach wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung sowie des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet. ➔  SEITE 3

 

Schwälmer Allgemeine

Montag, 16. September 2024

Schwälmer Allgemeine

Montag, 16. September 2024

Ab sofort wird auf dem Friedhof in Hausen eine neue Bestattungsform angeboten. Die Bestattung unter einem Baum in einer Erdröhre.

Bei einer Baumbestattung handelt es sich um ein Begräbnis in direkter Nähe zu einem Baum. Sie ermöglicht einem Verstorbenen seine Asche im Wurzelbereich eines Baumes einsetzen zu lassen. Es ist ein häufiger Wunsch im Tode der Natur nahe zu sein. Um diesen zu erfüllen, wurden im Laufe der Zeit unterschiedliche Naturbestattungen entwickelt. Die Bestattung unter einem Baum ist eine davon. Im Gegensatz zu der Bestattung in einem Friedwald ist die Bestattung unter einem Baum auf einem Friedhof gut zugänglich.

In der Gemeinde Oberaula wurden Erdröhren angeschafft. Die Lage der Urne wird mit einer Steinplatte kenntlich gemacht. Im Falle einer Baumbestattung wird die Steinplatte abgenommen und die Urne hineingesetzt. Auf der Grabplatte kann der Name (ggf. mit Geburtsname) sowie Geburts- und Sterbedatum verzeichnet werden. Es stehen Erdröhren zur Verfügung in denen bis zu zwei Urnen beigesetzt werden können oder auch Erdröhren in denen bis zu vier Urnen beigesetzt werden können.

Bei einer Baumbestattung ist Folgendes zu beachten:

1.) Es dürfen ausschließlich Naturstoffurnen verwendet werden.
2.) Auch für die Baumbestattung gilt wie bei der Bestattung in einer Rasengrabstätte: Die Gemeinde Oberaula übernimmt für die Beschädigung von erhabenen Buchstaben auf der Grabplatte keine Haftung. Es wird empfohlen für die Beschriftung der Grabplatte bei einer Baumbestattung abgesenkte Buchstaben zu verwenden.

Ronny Glaßl und Felix Riemann gewinnen beim Turnier der Bechtel-Gruppe aus Zella

Wenn man sportlichen Wettkampf mit kulinarischem Genuss verbinden möchte, dann klappt das am ehesten auf einem Golfplatz. Unter diesem Motto hat der Schwälmer Landgasthof Bechtel mit der gleichnamigen Fleischerei aus Zella gemeinsam mit dem Weingut Bechtel aus Worms zum Golfturnier in Oberaula geladen. Bei dem handicaprelevanten Einzelwettbewerb nach Stableford ging es also buchstäblich um die Wurst.

Jugendspieler auf dem Grün: (v.l.) Johannes Wagner, Ben-Luca Sajas, Noel Krumpholz, Maximilian Bechtel

Hotelchef Martin Bechtel, selbst mit am Start, schickte mit einem Kanonenstart 73 Teilnehmer ausgestattet mit hausgemachtem Wurstproviant auf die Runde. „Wir unterstützen den Kurhessischen Golfclub schon seit einigen Jahren sehr gerne, insbesondere auch in seiner Jugendarbeit, und freuen uns, den Golfsport in der Region damit fördern zu können.“ Dass die bereits Früchte trägt, zeigt der Blick auf die Ergebnisliste: Alle fünf angetretenen Jugendspieler konnten sich in der vorderen Hälfte ihrer Spielklasse platzieren. Maximilian Bechtel jüngster Spross der Bechtel-Familie wurde mit 99 Schlägen und 46 Punkten Dritter der Nettoklasse B. Platz 2 ging an Boris Kramer mit 48 Punkten und Platz 1 belegte wieder der Oberaulaer Golfnachwuchs: Felix Wilhelm Riemann spielte mit seinen 12 Jahren den ersten Birdie seiner jungen Golfkarriere und gewann die Klasse mit 51 Punkten souverän.

Andrea Suchy (Nearest to the Pin), Birgit Noske, Sophie Bein, (Longest Drive)

In der Klasse A bis HCP23,4 teilten sich gleich drei Spieler Platz eins punktgleich mit jeweils 41 Punkten. Im Stechen gewann dann Ronny Glaßl den ersten Preis vor Francesco Iuzzolini und Dr. Eberhard Rusch. Die Bruttowertung der Damen gewann Ute Oeste (19 Punkte), bei den Herren siegte hier Jörg Bieshaar mit 28 Punkten.

Ausgeschrieben war daneben noch der Preis für den längsten Abschlag an Tee 4, den sich Francesco Iuzzolini gleich mit seinem ersten Schlag des Tages mit einem 204 m Drive auf dem extrem engen Fairway sicherte. Vom Abschlag der Damen aus gewann Sophie Bein diese Wertung. An dichtesten an der Fahne auf Bahn 17 lag Andrea Suchy mit 3,42m.

Wolfgang Leitl (Vizepräsident), Frank Gerhard (Clubmanager) Felix Riemann (Sieger Netto B) Martin Bechtel (Hotel Bechtel)

Schwälmer Allgemeine

Unbekannte greifen in Kasse einer Gaststätte

Hausen – Unbekannte Täter haben aus einer Kasse einer Gaststätte an der Aulastraße in Oberaula-Hausen einen Bargeldbetrag im niedrigen vierstelligen Bereich gestohlen. Die Tat ereignete sich laut Polizeibericht zwischen Freitag, 15.30 Uhr, und Samstag, 9.30 Uhr.

Die Täter sollen sich zur Tatzeit unbefugt in den Innenbereich der Gaststätte begeben haben und entnahmen den Bargeldbetrag aus der Wechselgeldkasse. Im Anschluss flüchteten die Täter unerkannt vom Tatort. Im Tatzeitraum hatte die Gaststätte auch regulär geöffnet. Offensichtliche Aufbruchspuren konnten bisher im Rahmen der Ermittlungen nicht festgestellt werden, weshalb nach jetzigem Ermittlungsstand kein Sachschaden entstand. Die Polizeistation Schwalmstadt führt die weiteren Ermittlungen. (sro)

Hinweise unter Tel. 0 66 91/94 30.

Bargeld aus Gaststätte gestohlen

Die Täter flüchteten anschließend unerkannt. Im Tatzeitraum hatte die Gaststätte laut Polizei auch regulär geöffnet. Offensichtliche Aufbruchspuren wurden bisher im Zuge der Ermittlungen vor Ort nicht festgestellt, weshalb nach jetzigem Ermittlungsstand kein Sachschaden entstand. Um Hinweise bittet die Polizeistation Schwalmstadt unter Telefon 06691/9430. (jce)