Rocktail: Soul und Funk mit rockigen Untertönen gewürzt!
,
Die Kultband aus Kassel wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Ihr Album „Ein neuer Morgen“ war sechs Wochen in den Top-Ten der Amazon-Funkcharts und erhielt beim Deutschen Rock- und Pop-Preis 2023 gleich drei Auszeichnungen.
Zuletzt trat die Band im Rahmenprogramm von Künstlern wie Laith Al-Deen, Glasperlenspiel, Thomas Godoj und John Diva auf.
Eintrittskarten sind für 18 Euro bei Ide, Uhren-Optik-Schmuck, und im Parkhotel zum Stern in Oberaula sowie online über ticket-regional.de erhältlich. (sro)
SG Aulatal gegen Lichtenau in Kirchheim
3. Platz beim JRK-Landesentscheid in Hessen
Hohe Ehrung für verstorbenen Mitbürger
Einweihung des Heinz-Herget-Platzes
Der vor zwei Jahren verstorbene Heinz Herget soll auf Antrag des Knüllgebirgsvereins und gemäß dem einstimmigen Beschluss der Gemeindevertretung durch die Benennung des Platzes am Osterteich als „Heinz-Herget-Platz“ posthum für sein großes Engagement für die Gemeinde Oberaula und den Knüllgebirgsverein Oberaula geehrt werden.
Heinz Herget wäre am 13. September 2024 85 Jahre alt geworden und aus diesem Grund soll die offizielle Benennung des Platzes, der auch Start- und Zielpunkt der beiden Premiumwanderwege der Gemeinde ist, genau an diesem Tag erfolgen.
Die Gemeinde Oberaula und der Vorstand des Knüllgebirgsvereins Oberaula laden dazu alle Verwandten, Freunde und Bekannten von Heinz Herget sowie alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger für
Freitag, 13. September 2024, um 16.00 Uhr,
zur Einweihung des Heinz-Herget-Platzes ein.
Waldschwimmbad beendet Saison
Waldschwimmbad Oberaula beendet Saison 2024
Letzter Öffnungstag am Sonntag, 8. September
Nach einer relativ langen Freibadsaison, die wegen des schönen Spätsommerwetters um volle zwei Wochen verlängert wurde, beendet das Waldschwimmbad Oberaula die diesjährige Saison am Sonntag, 8. September 2024.
Herr Hardip Singh, Betreiber des Schwimmbadkiosks, Bademeister Silvio Koebsch sowie Bürgermeister Klaus Wagner bedanken sich bei allen Badegästen, die im Sommer 2024 das Waldschwimmbad Oberaula besucht haben.
Zunächst konnten durch das wechselhafte Sommerwetter im Juni und Juli bei Weitem nicht die erhofften Besucherzahlen und Einnahmen erreicht werden. Durch das im August endlich einsetzende beständige Spätsommerwetter stieg die Nutzung des Freibades jedoch nochmals deutlich an und letztlich wurden die geplanten Zahlen bei Besuchern und Einnahmen doch noch erreicht. Eine detaillierte Auswertung der Saison 2024 soll im September vorgenommen werden.
Nun hoffen alle Beteiligten und auch der Förderverein Waldschwimmbad Oberaula e.V. auf eine schöne und vom Wetter begünstigte Saison 2025, die voraussichtlich Ende Mai beginnen wird.
Jugendwertung: Johannes Wagner (Hausen) gewinnt seine erste Clubmeisterschaft
Mittwoch, 04. September 2024
Stichling und Nierling sind neue Klubmeister
(v.l.:) Johannes Wagner, Ute Oeste, Clubpräsident Jürgen Sattler, Andrea Nierling, Steffen Stichling, Manfred Reinhard. (Foto: privat)
Hausen – Am ersten Wochenende im September werden in Deutschlands Golfklubs traditionell die Klubmeisterschaften ausgetragen. Bei den Golfern in Oberaula verteidigt Steffen Stichling unangefochten seinen Titel. Neue Klubmeisterin der Damen ist Andrea Nierling. In der AK50-Wertung fiel die Entscheidung für Ute Oeste (Seniorinnen) und Manfred Reinhard (Senioren) auf dem letzten Grün.
Die Klubmeisterschaft der Herren im Kurhessischen Golfclub war auch in diesem Jahr eine klare Angelegenheit für KHGC-Teamcaptain Steffen Stichling. Mit einer 72 und 77 am Samstag und einer 74er Runde am Sonntag verwies er die Konkurrenz eindrucksvoll auf die Plätze und holte seine dritte Klubmeisterschaft in Folge. Ludwig Münstermann verteidigte den 2. Platz mit Scores von 84, 90 und 94 noch knapp vor Vasilios Salampasidis mit 92, 86 und 91 Schlägen.
Bei den Damen führte Favoritin Sophie Bein nach der ersten Runde mit vier Schlägen vor Andrea Nierling, die am Samstag noch mit Problemen auf dem harten Platz zu kämpfen hatte. Am Sonntag unterlief Nierling dann bei einer 93er Runde kaum ein Fehlschlag, sodass sie mit neun Schlägen Vorsprung ihre erste Klubmeisterschaft vor Sophie Bein und Alexandra Dyroff sichern konnte.
In der Wertung der Seniorinnen blieb es ungewohnt spannend bis zum Schluss. Die 18-malige Klubmeisterin Ute Oeste fand sich nach der ersten Runde nur auf Platz 2 hinter Helena Hornung. In Runde 2 am Sonntag schob sich die drittplatzierte Claudia Gehrmann dann an beiden vorbei und führte bis zum vorletzten Loch mit einem Schlag, musste dann aber zwei Doppelbogeys notieren, während Ute Oeste mit Par und Bogey drei Schläge gut machte und die 19. Seniorinnen-Klubmeisterschaft einfahren konnte.
Ein ähnlich spannendes Duell gab es bei den Herren AK50. Manfred Reinhard und Titelverteidiger Peter Hahn lagen am Abschlag der letzten Bahn Kopf an Kopf. Auf dem letzten Grün konnte Reinhard dann zum Par einlochen und notierte 93 und 92, während Hahn einen Bogey benötigte und nach der 91 vom Samstag eine 95 am Sonntag spielte. Somit ging die Senioren-Klubmeisterschaft zum zweiten Mal nach 2021 an Manfred Reinhard. Dritter wurde Jörg Bublitz mit zwei konstanten 94er Runden.
In der Jugendwertung konnte der 15 jährige Johannes Wagner nach ebenfalls 36 Loch seine erste Klubmeisterschaft gewinnen.
Schwälmer Allgemeine
Donnerstag, 05. September 2024
Nierling fängt Bein noch ab
Oberaula – Bei den Clubmeisterschaften des Kurhessischen GC verteidigte Steffen Stichling seinen Titel. Mit einer 72er, 77er und 74er Runde verwies der Teamkapitän Ludwig Münstermann (84er, 90er und 94er) und Vasilios Salampasidis (92er, 86er, 91er) auf die Plätze.
Ihre erste Clubmeisterschaft feierte Andrea Nierling, die mit einer abschließenden 93er Runde noch die Favoritin Sophie Bein mit neun Schlägen Vorsprung abfing. Dritte wurde Alexandra Dyroff. Die 19. Clubmeisterschaft fuhr Ute Oeste nach spannendem Wettkampf bei den Seniorinnen ein. Bis zum vorletzten Loch hatte überraschend noch Claudia Gehrmann die Nase vorn, nach der ersten Runde hatte Helena Hornung geführt.
Ebenfalls am letzten Loch setzte sich bei den Herren AK50 Manfred Reinhard gegen Titelverteidiger Peter Hahn durch. Dritter wurde Jörg Bublitz. In der Jugendwertung konnte der 15 jährige Johannes Wagner seine erste Clubmeisterschaft gewinnen.