Montag, 15. Mai 2023, Schwälmer Allgemeine / Sport

Aulatal nach 0:1 und 2:1 noch 2:2 gegen Thalau

Kirchheim – Remis im Duell der Tabellennachbarn: Die SG Aulatal und der FSV Thalau trennten sich in der Fußball-Gruppenliga Fulda 2:2 (1:1). Womit beide vier Punkte vor der roten Zone bleiben.

Der Gast war zunächst besser im Spiel und ging durch Christopher Schenkel (35.) in Führung. Weitere Großchancen vergab der FSV und die Friedrich-Elf musste froh sein, dass Torhüter Fabian Lepper mehrfach großartig parierte. Und es kam besser: Aulatals Yannik Hahl setzte einen Fernschuss aus 25 Metern an den Pfosten, Simon Hennighausen war zur Stelle und staubte zum 1:1 (45.) ab. Nach Wiederanpfiff zeigte der Gastgeber ein anderes Gesicht, war nun technisch und spielerisch überlegen. Kilian Krapp belohnte dies mit dem Treffer zum 2:1 (80.). Nur vier Minuten später gelang dem FSV durch einen Kontertor von Timo Müglich das 2:2 (84.). „Beim Ausgleich waren wir in der Euphorie unkonzentriert. Insgesamt aber eine gerechte Punkteteilung“, sagte Aulatals verletzter Torjäger Luca Eckhardt. (bd)

An die Mitglieder

der Gemeindevertretung Oberaula und des Gemeindevorstandes sowie den Damen und Herren Ortsvorstehern zur Kenntnis

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur Sitzung der Gemeindevertretung lade ich Sie für

Montag, 15. Mai 2023 um 20:00 Uhr

in das Dorfgemeinschaftshaus Friedigerode

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

Schug
Vorsitzender der Gemeindevertretung
Tagesordnung:
1. Informationen
1.1 des Vorsitzenden
1.2 des Gemeindevorstands
2. Verleihung von Anerkennungsprämien an langjährige aktive Mitglieder der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr
3. Änderung der Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Gemeinde Oberaula
4. Änderung der Kindergartengebührensatzung
5. Neuwahl der Schiedsperson der Gemeinde Oberaula
6. Neuwahl eines Mitgliedes des Ortsgerichtes Oberaula
7. Neuwahl der Schöffen für die Wahlperiode vom 01.01.2024 – 31.12.2028
8. Benennung des Platzes am Osterteich als „Heinz-Herget-Platz“; hier: Antrag des Knüllgebirgsvereins Oberaula
9. Anfragen

SG Asterode/Christerode/Olberode hat den Aufstieg sicher

Asterode – Die SG Asterode/Christerode/Olberode ist am Ziel. Nach 20 Jahren in der Kreisliga kehrt das Team zurück in die Fußball-Kreisoberliga, in der es zuletzt als TSV Asterode/Christerode spielte.

Drei Spieltage vor Schluss in der A 2 sind 52 Punkte und 77:26 Tore von der Konkurrenz nicht mehr einzuholen. Entscheidend war, dass die SG Di/Na/Tro das Nachholspiel gegen den TSV Mengsberg/Wiera II 1:0 gewann. Das goldene Tor im Verfolgerduell erzielte Routinier Martin Muschalla (80.). Damit liegt das Team von Trainer Andy Sauer nur noch einen Punkt hinter dem TSV und darf auf die Relegation hoffen. (sbs)

Donnerstag, 11. Mai 2023, Schwälmer Allgemeine

Organisierte Fahrt mit den Steinzeitfreunden Hausen

Fahrt mit den Steinzeitfreunden Hausen am Samstag, den 8.7.2023 nach Ilbenstadt bei Niddatal zur Besichtigung der Bunkeranlage aus dem „Kalten Krieg“ und dem Dünsberg bei Gießen mit seiner 3000 jährigen Kelten-Geschichte. Kosten: 50€. Es sind noch Plätze frei!

Das wird geboten:

Eintritt und Führung in der Atombunkeranlage:

Um in dieser aus den 1960-jahren stammenden Atombunkeranlage zu kommen bedarf es langer Bemühungen und Telefonate. Wir haben die seltene Möglichkeit einen Einblick in die tief in der Erde liegenden Anlage zu blicken und von einem Experten aus 1. Hand geführt zu werden.

    https://www.bunker-ilbenstadt.de

Führung und kleine Wanderung am Dünsberg (bei Gießen):

Der Dünsberg ist in der Bronzezeit (800 v.Ch.) besiedelt und mit einer Wallanlage umbaut worden. Diese ist noch heute sichtbar.

Eine Rekonstruktion der Anlage ist zu sehen. Auf dem Berg befindet sich eine Gaststätte die zum Verweilen einlädt. Weitere geschichtliche Hintergründe erhalten Sie bei der Führung.

    https://www.verein-keltenwelten.de/keltische-staetten/biebertal-der-duensberg-bei-giessen/

Wir würden uns freuen, wenn sich Interessierte melden. Anmeldung und nähere Informationen bei Heinrich Berg (Organisator) oder Uwe Bickert (1. Vorsitzender). Busfahrt ab Hausen. Reichhaltiger Snack am Bus.

Sommerfest der Steinzeit

Am Sonntag den 25. Juni 2023 von 12 bis 16 Uhr findet das „Sommerfest der Steinzeit“ in Hausen am Steinzeitplatz statt. Wieder mit vielen Mitmachaktionen rund um die Steinzeit.

Oberaulaer sprechen über Kindergärten

Zu ihrer nächsten Sitzung treffen sich die Gemeindevertreter von Oberaula am Montag, 15. Mai, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Friedigerode.

Nach der Verleihung von Anerkennungsprämien an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ist das zentrale Thema an diesem Abend eine Änderung der Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen der Gemeinde sowie eine Änderung der Kindergartengebührensatzung.

Außerdem werden eine Schiedsperson, ein Mitglied des Ortsgerichts und Schöffen neu gewählt. Auf Antrag des Knüllgebirgsvereins soll zudem der Platz am Osterteich den Namen Heinz-Herget-Platz erhalten.

Die Schwimmbadsaison in Oberaula soll Ende Mai beginnen. Für den Verkaufskiosk im Waldschwimmbad sucht die Gemeinde noch einen Betreiber. Die Aufgabe könne auch gerne von einer Gruppe übernommen werden, erklärt Bürgermeister Klaus Wagner. Der oder die neuen Betreiber benötigen einen Gesundheitsausweis und sollten den Kiosk an jedem Öffnungstag des Schwimmbades zumindest nachmittags öffnen, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Bewerber sollten sich bis spätestens 20. Mai bei der Gemeindeverwaltung Oberaula melden (Tel. 06628/92080, E-Mail: gemeinde@oberaula.de).  red/zac