Schwimmbad-Eintrittspreise bleiben unverändert
Samstag, 21. Mai 2022
Schwimmbad öffnet am 24. Mai in Oberaula
Deutlich früher als in den Jahren zuvor öffnet das Waldschwimmbad Oberaula: Ab Dienstag, 24. Mai, 12 Uhr öffnet der Verkaufskiosk und bietet Tages-, Zehner- und Jahreskarten an. Die Eintrittspreise bleiben unverändert zum Jahr 2019. Auch die beliebten und vergünstigten Abendkarten bleiben im Angebot.
Aufgrund arbeitsrechtlicher Vorgaben bleibt das Waldschwimmbad jeweils montags geschlossen. Die detaillierte Übersicht der Öffnungszeiten ist auf der Homepage der Gemeinde abrufbar.
Es gibt noch folgenden Hinweis: Auch bei schlechtem Wetter am Eröffnungstag wird der Schwimmbadkiosk geöffnet sein, sodass die Gäste dennoch Eintrittskarten für die beginnende Saison erwerben können, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde.
Vor 50 Jahren – RAF in der Region
Maibaumfest an Himmelfahrt
Schützengilde jetzt Dritter
Abgestürzt ist die SG Oberaula in der vierten Wettkampfrunde der Oberliga Sportgewehr. Deutlich mit 1:4 verlor der bisherige Spitzenreiter den Heimwettkampf gegen den SSV Massenhausen und rutschte mit der ersten Saisonniederlage auf den dritten Tabellenplatz ab.
Nur Markus Braun setzte sich im ersten Einzel mit einer Topleistung durch: 574:568 gegen Landeskaderschützin Karolin van der Horst. Niederlagen fingen sich Thorsten Stähling (546:548 gegen Ronja van der Horst), Frederick Schröder (553:561 gegen Tobias Göbel), Hannes Richhardt (540:542 gegen Daniela Süme) und die Mannschaft im Teamvergleich (2213:2219 Ringe) ein.
Ein weiteres Ergebnis der vierten Wettkampfrunde: SV Goddelsheim – KKSV Bischhausen 0:5. Aus steht noch das Resultat vom Kreisderby SG Mengshausen gegen SV Motzfeld. Den nächsten Wettkampf der Oberliga Sportgewehr bestreitet Oberaula erst nach der Sommerpause am 9. September. (zvk)
Die Tabelle:
1. SSV Massenhausen 4 15 8:0
- SSV Baunatal 3 13 6:0
- SG Oberaula 4 14 6:2
- KKSV Bischhausen 3 6 2:4
- SG Mengshausen 2 2 0:4
- SV Goddelsheim 3 3 0:6
- SV Motzfeld 3 2 0:6
Gemeindevertretung tagte
18. Mai 2022
Wehrführung vereidigt
Bürgermeister wegen Corona vor der Tür vereidigt
Im Beisein von Vertretern der Fraktionen, die sich mit dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung Marcus Schug und dem Ersten Beigeordneten Lothar Maurer auf der anderen Straßenseite aufgestellt hatten, nahm Schug dem Bürgermeister den Amtseid ab. Maurer überreichte ihm die Urkunde. Die geplante kleine Feier soll dann nach der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung stattfinden. (zac)
Planungsgruppe erarbeitet Konzepte
Folgende Themen werden mit Unterstützung eines Fachbüros aus Edertal-Wellen bearbeitet:
■ Erstellung eines umfassenden Innerortskonzepts für die Kerngemeinde
■ Errichtung eines Wasserspielplatzes
■ Vorplanungen für den Ausbau der Bundesstraße in der Ortsdurchfahrt Oberaula
■ Erarbeitung von Verkehrswegekonzepten für sichere Wege zu den Kitas und zur Grundschule
■ Erstellung einer Gesamtübersicht der vorhandenen Gewerbebetriebe sowie zum Arbeitsplatzangebot in Oberaula
■ Planung eines einheitlichen Innerortsbeschilderungskonzepts
■ Erwerb der bisherigen katholischen Kirche in Oberaula und zukünftige Nutzung als Kulturkirche.
Der Gemeindevorstand hat bereits einen weiteren Förderantrag für die Neuauflage des Programms erstellt. Er wird der Gemeindevertretung in deren nächster Sitzung am 4. Juli zur Beschlussfassung vorgelegt. (zac)
Kinder helfen Kindern
Erste Hilfe Schnupperkurs im Waldkindertagesstätte „Aulataler Waldfüchse“ Oberaula am 11. März 2022
Bei herrlichen Frühlingswetter und unter freiem Himmel lernten die Kinder von der Waldkindertagesstätte „Aulataler Waldfüche“ am letzten Mittwoch unter Anleitung von Steffi Brenzel, Kristina Jäckel und Michaela Knoch Erste Hilfe Maßnahmen in einem Schnupperkurs.
Mit vollem Eifer waren die Kinder dabei, einen Notruf abzusetzen, sich gegenseitig zu verbinden und zu verpflastern und ihre Freunde in die Rettungsdecke einzuwickeln. So erwarben sie spielerisch die Grundlagen der Ersten Hilfe. Ziel ist es auch den Kindern die Angst vor dem Krankenhaus, Rettungsdienst und Ärzten zu nehmen und sie zur weiteren Ersten Hilfe zu befähigen.
Abgerundet sollte das Angebot im Waldkindergarten mit der Besichtigung des in Oberaula stationierten Rettungswagens werden. Er musste aber kurz vorher zum Notfalleinsatz ausrücken. Deshalb wird dies in den nächsten Tagen nachgeholt.
Der nächste Schnupperkurs ist am 24. Mai in der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Hausen und am 25. Mai im evangelischen Kindergarten „Eulennest“ in Oberaula geplant.
Fotos: Kita Aulataler Waldfüche und JRK Oberaula
Siegreich in Freiensteinau
Montag, 16. Mai 2022
Eiterfeld gewinnt 7:1 in Hosenfeld – Aulatal siegt knapp
Siegreich endete das Wochenende für die beiden Fußball-Gruppenligisten Eiterfeld/Leimbach und Aulatal.
FV Freiensteinau – SG Aulatal 1:2 (1:1) – Die Erfolgsgeschichte der SG Aulatal in der Aufstiegsrunde der Gruppenliga setzte sich auch am Sonntag in Freiensteinau fort. Die wegen des Fehlens von Steffen Schneider, Sebastian Schuch und Jens Schmidt ersatzgeschwächten Gäste zeigten aber trotzdem eine geschlossene Mannschaftsleistung. „Wir haben gut gegengehalten“, sagte Max Schuch.
Der Führungstreffer fiel nach 16 Minuten: Eine scharf hereingetretene Ecke von Daniel Naumann köpfte Simon Hennighausen zum 1:0 in die Maschen. In der Folgezeit erarbeitete sich Aulatal eine Chance nach der anderen, doch weder Nils Fischer, Kilian Krapp oder Fabian Wozniak blieb der Torerfolg vergönnt. Und so war es nicht verwunderlich, dass Freiensteinau zum Ausgleich kam.
Ein langer Einwurf auf den zweiten Pfosten, wo Thomas Wirsing goldrichtig stand – 1:1. So ging es in die Pause. Nach dem Wechsel war es dann ein höhepunktarmes Spiel, Torchancen ergaben sich nur wenige. Bis Nils Fischer sich in der 65. Minute bei einem Konter den Ball schnappte, allein auf das Tor zustrebte und das 2:1 schoss. „Wenn du vorn dabei bist, machst du so ein Ding, wenn du hinten stehst eben nicht“, zitierte Schuch Trainer Horst Brandner, der mit Team einmal mehr zufrieden war. (©Hartmut Wenzel)
SG Aulatal: Lepper – Muratidi, Henninghausen, S. Müller, P. Honstein, Wernick, D. Naumann (60. Kozik), Fischer, A. Honstein, Wozniak (75. Wozniak), Krapp
Tore: 0:1 Henninghausen (16.), 1.1 Wirsing (30.), 1:2 Fischer (65.)