Gemeindeverwaltung Oberaula schließt für freien Publikumsverkehr:

Alle Dienstleistungen werden weiterhin erfüllt

Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Oberaula bleibt für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Aufgrund der erwarteten hohen Infektionszahlen durch die Omikron-Variante des Corona-Virus sind Termine ab Montag, 3. Januar 2022, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

„Bundesweit werden einschneidende Maßnahmen mit Kontaktbeschränkungen getroffen, um die Infektionszahlen mit der Omikron-Variante nicht zu schnell steigen zu lassen. Daher müssen wir im Sinne der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter handeln und den Publikumsverkehr einschränken. Es geht darum unsere Verwaltungsinfrastruktur aufrecht zu erhalten und wir schließen uns damit auch der Entscheidung des Schwalm-Eder-Kreises an“, so Bürgermeister Klaus Wagner.

Trotz aller Einschränkungen wird die Gemeinde Oberaula ihre Aufgaben als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich erfüllen und bleibt, wenn auch reduziert, Ansprechpartner vor Ort. „Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger vor einer Terminvereinbarung in der Gemeindeverwaltung zu prüfen, ob ihre Anliegen auch per Telefon oder E-Mail geklärt werden können“, so Bürgermeister Wagner.

Bei einem Termin vor Ort im Rathaus gilt die 3G Regel (Genesen, Geimpft, Getestet) sowie das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung bzw. FFP-2-Maske und ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen. „Zum vereinbarten Gesprächstermin melden Sie sich bitte über die Sprechanlage am hinteren Eingang des Rathauses. Ihr Gesprächspartner wird Sie dann in Empfang nehmen und ins Haus begleiten“, so Bürgermeister Klaus Wagner.

Telefonisch ist die Gemeindeverwaltung zu den Öffnungszeiten des Rathauses über die Telefonnummer 92080 erreichbar. Weitere Informationen und Kontaktdaten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung finden Sie auf der Internetseite www.oberaula.de.

In der Mehrzweckhalle Oberaula wird wieder am 6. Januar 2022 geimpft

Foto: Thomas Klinger

Das mobile Impfteam des Schwalm-Eder-Kreises führt am 6. Januar erneut Corona-Schutzimpfungen in der Mehrzweckhalle Oberaula durch.

Dazu wird in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr die Mehrzweckhalle zu einem kleinen Impfzentrum umfunktioniert.

Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna.

Nach der großen Resonanz beim letzten Termin im November hoffen die Mitglieder des Impfteams und Bürgermeister Klaus Wagner erneut auf eine hohe Zahl von Impfwilligen, die sich ihre Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung geben lassen möchten. Für die Auffrischungsimpfung („Booster-Impfung“) gilt, dass seit der Zweitimpfung mindestens drei Monate vergangen sein müssen. Damit kommt das Impfteam der aktuellen Empfehlung der Ständigen Impfkommission (StiKo) des Bundes nach. 

„Das Impfteam wird wieder mindestens 300 Impfdosen mitbringen und wir hoffen, dass dieser Impfstoff auch diesmal komplett verimpft werden kann“, so der Oberaulaer Verwaltungschef.

Das Angebot vor Ort gilt für alle noch nicht vollständig geimpften Personen ab 12 Jahren. 12- bis 17-Jährige können die Impfung in Begleitung von Erziehungsberechtigten erhalten. Bei dieser Altersgruppe wird jedoch darum gebeten, das notwendige Beratungsgespräch zuvor mit dem behandelnden Haus- oder Kinderarzt zu führen.

Erneut bittet Bürgermeister Klaus Wagner alle, die geimpft werden können, diesen Vorort-Termin wahrzunehmen und sich ein großes Stück Sicherheit für die nächsten Monate zu holen.

Personen, die am 6. Januar erstmals geimpft werden, können ihre Zweitimpfung nach mindestens drei Wochen bei Haus- oder Fachärzten durchführen. Dazu sollten entsprechende Termine mit den Ärzten gemacht werden.

Um eine Impfung zu erhalten, muss ein Ausweisdokument vorgelegt werden. Zudem wird darum gebeten, den Impfpass und die Versichertenkarte mitzubringen.