Montag, 02. August 2021, Schwälmer Allgemeine / Lokales
Kalenderblatt August 2021
Bürgeraktion “Hausen hilft“
Gut angelaufen ist unsere Spendenaktion zugunsten der Flutopfer. Ein weiteren Zwischenstand (Freitag 30.07.2021 – 17.00 Uhr) ergab ein Kontostand von 5.630 Euro. Ein tolles Ergebnis unserer Bürgeraktion.
Sie können weiter spenden
Heimatverein Hausen Spendenkonto:
VR-Bankverein eG Oberaula
DE80 5329 0000 0045 4120 16
Verwendunszweck: Spende für die Flutopfer
Coronazahlen (30.07.2021)
Aufbruchstimmung herrscht bei der SG Aulatal
Aulatals Trainer und die Neuen: (oben v.l.) Paul Kozik (Sp. Leiter) und Horst Brandner freuen sich auf (unten) Jonas Köhler, Jens Schmidt und Sebastian Schuch. Foto: Krommes
Oberaula – Bei der SG Aulatal herrscht Aufbruchstimmung: Mit Horst Brandner hat ein neuer Trainer das Ruder übernommen, mit Sebastian Schuch ist ein Eigengewächs nach einigen Hessenliga-Jahren zurückgekehrt und außerhalb des Platzes hat ein Kompetenzteam um den Sportlichen Leiter Paul Kozik, der auch als Stürmer aufläuft, einige Veränderungen für ein Aufblühen des Fuldaer Gruppenligisten angestoßen.
Pandemie-Pause
Nachdem dem Abbruch der alten Saison haben sich die Spieler der Spielgemeinschaft selbstständig fit gehalten.
Vorbereitung
In den ersten drei Wochen stand das gegenseitige Kennenlernen und die Grundlagenausdauer im Fokus. Selbst bei den anschließenden Kraftausdauer-Einheiten waren mindestens 20 aktive Spieler dreimal pro Woche im Training. A-Lizenz-Inhaber Brandner hat einen positiven Eindruck gewonnen: „Alle Akteure sind heiß auf die Trainingseinheiten und Spiele.“
Die Ergebnisse waren ausgeglichen: 0:3 im Test gegen die SG Barockstadt II, im Pokal 4:1 gegen die SG Mecklar/Meckb/Reilos, 1:0 bei Kreisoberligist FSV Hohe Luft, ehe im Halbfinale das überraschende Aus in Untergeis bei der SG Neuenstein (1:3) folgte. Ein abschließendes Testspiel gegen den FC Homberg könnte Aufschluss über die Form zum Start gegen.
Zu- und Abgänge
Dank des familiären Kontakts zu Bruder Max, der ein Eckpfeiler in der SG-Defensive ist, hat sich für den Ex-Hünfelder Sebastian Schuch eine Rückkehr zum Heimatverein angeboten. Brandner plant mit dem vielseitigen Routinier im zentralen Mittelfeld. Weitere Verpflichtungen sind Jens Schmidt (SV Lindow), Luis Alt (Jugend), Ciligin Sabri (SV Friedlos) und Torwart Jonas Köhler (SG Neuenstein).
Als Abgänge stehen Christian Dercho, Nico Fälber, Dominik Kuhl, Johannes Becker und Philipp Rehbaum (alle SV Hattenbach) sowie Adrian Veapi, Jonas Rös und Marc Jäger (SV Niederaula) fest, wobei aber nur einer dieser Spieler für die Gruppenliga eingeplant war.
Saisonziel
Nach einer positiven Serie vor zwei Jahren und einer schlechten Runde zuletzt gilt es für die Katzbachtaler, nun endgültig in der Gruppenliga anzukommen. „Wir wollen mit dem Abstieg nichts zu tun haben, alles andere ist erst einmal zweitrangig“, sagt Brandner.
DRK Bürgertestzentrum Oberaula
Mehrzweckhalle – Böhlstraße 35
Öffnungszeiten:
Montag: | 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr |
Mittwoch: | 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr |
Freitag: | 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr |
Aus Anlass des See- und Lichterfestes findet ein zusätzlicher Testtermin am Samstag, dem 07.08.2021 von 09.30 bis 11.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Oberaula, statt.
See- und Lichterfest
Sitzgelegenheit in der Aulastraße verschönert
Zugegeben, die Sitzgelegenheit in unserer Ortsmitte gegenüber der Bushaltestelle war ziemlich in die Jahre gekommen.
Die Tischfläche war stark verwittert und die Sitzbretter luden durch Moosbewuchs auch nicht mehr zum verweilen ein.
Gerne hat Mann/Frau sich nicht mehr darauf gesetzt.
Vergangene Woche hat sich Erich Nuhn der Sache mal angenommen und hat den beiden Bänken und dem Tisch ein paar Spritzer neu Farbe „spendiert“.
Vielen Dank Erich.
Foto und Text: Ulrich Riegelmann Hausen
FUSSBALL – KREISPOKAL
Freitag, 30. Juli 2021, Hersfelder Zeitung / Sport
Neuenstein und Niederaula im Finale
Aulatal und Titelträger Bebra bleiben auf der Strecke
Titelverteidiger FSG Bebra musste sich im Halbfinale um den Fußball-Kreispokal der Bitburger Brauerei der SG Niederaula/Kerspenhausen auf der heimischen Biberkampfbahn mit 1:3 geschlagen geben. Damit trifft Niederaula am Samstag ab 15.30 Uhr in Asbach im Finale auf die SG Neuenstein, die den Gruppenligisten SG Aulatal in Untergeis etwas überraschend mit 3:1 (2:1) besiegte.
Daniel Schwarz von der SG Neuenstein (in Rot) ist in dieser Szene des Halbfinales von Gegenspielern der SG Aulatal umzingelt. Foto: Friedhelm Eyert
Auf dem Sportplatz in Untergeis entwickelte sich vor großer Zuschauerkulisse von Beginn an eine spannende Partie. Dabei erwischte die Heimelf einen optimalen Start. Bereits nach acht Minuten traf André Deneke nach einem Eckball per Kopf.
Nur fünf Minuten später eine Kopie des Führungstreffers, nur diesmal war Spielertrainer Christian Pfeiffer mit dem Kopf zur Stelle. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste durch Paul Kozik, verflachte die Partie ein wenig. Die Platzherren konzentrierten sich nun mehr auf die Defensivarbeit und ließen insgesamt nur wenig zu. Mannschaftskapitän Florian Hemel machte mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern mit dem 3:1 schließlich alles klar.
Dank des couragierten Auftritts geht der Sieg am Ende in Ordnung, zumal man davon profitierte, dass bei den Gästen so wichtige Spieler wie Sebastian Schuch und Steffen Schneider nicht dabei waren. „Jetzt freuen wir uns auf das Finale gegen Niederaula“, blickte Benjamin Schwarz vom SWV Untergeis schon hoffnungsvoll auf den Samstag. Auch wenn die Gäste nach einer roten Karte in den letzten Minuten noch numerisch dezimiert waren, hatte dies keine Auswirkungen mehr.
Tore:1:0 André Deneke (8.), 2:0 Christian Pfeiffer (13.), 2:1 Paul Kozik (27.), 3:1 Florian Hemel (71.).
Rote Karte: Paul Kozik (85., Aulatal).
Waldkindergarten
Nach den Sommerferien geht es los.
Foto: W. Schwalm
Der Waldkindergarten nimmt seinen Betrieb nach den Sommerferien auf. Der 72.000 Euro teure Bauwagen wurde in den letzten Tagen geliefert, der den Kindern als flexibel nutzbarer Raum zum Ruhen, Spielen und für nasse Tage dient.
In der Regel halten sich die Kinder bei jedem Wetter im Wald auf. Dennoch brauchen sie eine Rückzugsoption in Form eines Kita-Wagens. Er ist ca. 10 Meter lang, drei Meter breit, hat eine überdachte Terrasse, eine kleine Küche mit Kühlschrank, Kochplatte und Spüle, klappbaren Wickeltisch und eine Komposttoilette. Der Naturkindergarten bietet Platz für 20 Kinder.
Standort des Waldkindergartens ist an der Gemarkungsgrenze zwischen Hausen und Oberaula in der Katzbach. Zurzeit werden die Versorgungsleitungen, wie Wasser, Strom und Telefon, verlegt.