Advents- und Weihnachtsmarkt in Oberaula

 

Im Luftkurort Oberaula findet am 18. Dezember ein Advents- und Weihnachtsmarkt statt, das teilt der Verkehrs- und Gewerbeverein mit. Gemeinsam mit dem Verein Ovilah Historia e.V. wird derzeit an der Gestaltung und an dem Programm gearbeitet. Gesucht werden noch Markthändler oder Vereine mit weihnachtlichem Angebot.

Interessierte Markthändler melden sich bitte per eMail unter touristikbuero@oberaula.de  möglichst bis zum 12.11.2021.

Montag, 18. Oktober 2021, Schwälmer Allgemeine / Lokales

Geschenke für Kinder

Die Steuerberatungskanzlei Manz und Partner in Treysa sowie die Zweigstelle Manz und Rös in Oberaula beteiligt sich wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Laut Ankündigung sollten Schuhkartons mit neuen Geschenken wie Spielsachen, Süßigkeiten, warmer Kleidung oder Zahnbürsten Kindern in Not eine Freude machen. Die Päckchen können bis zum 12. November in beiden Kanzleien abgegeben werden. (sro)

17.10.2021

Honstein und Lepper beschenken den Trainer

„Sicherlich eines der bittersten Fußballspiele, die ich seit ganz langer Zeit erlebt habe“, gab TSV-Trainer Marco Gaul nach Schlusspfiff Einblick in seine Gefühlswelt und fragte direkt nach den Ergebnissen der Konkurrenz. Die Losung für die verbleibenden drei Spiele ist für den TSV ganz einfach: Aulatal muss in zwei der drei Spiele Punkte lassen, sonst geht es in die Abstiegsrunde. Sein Gegenüber Horst Brandner ist sich gar sicher, „dass uns schon vier Punkte für die Aufstiegsrunde reichen werden. Wir können entspannt in die restlichen Spiele gehen.“ So konsterniert wie Gaul dreinblickte, so glücklich war Brandner. Einig waren sich beide, dass Aulatal zwar vom Zeitpunkt her glücklich gewann, insgesamt aber nicht unverdient.

Denn 70 Minuten lang nahm die Spielgemeinschaft aus Oberaula und Kirchheim im Schatten der Großbaustelle A7 das Spielgeschehen in beide Hände. Fand prima in die Partie, hatte früh die Führung durch Kilian Krapf auf dem Fuß (7.) und dominierte die zweite Halbzeit beinahe in Gänze. Der schnelle Ausgleich nach Wiederanpiff durch Spielmacher Jens Schmidt in Mittelstürmermanier folgten nur noch klare Abschlüsse in Richtung des Künzeller Tores.

Die größte vergab erneut Krapp, als er über das Leder trat (74.), dazu wurde Nils Fischer ein klarer Elfmeter verwehrt (89.). Aber da war ja noch Joker Honstein, der aus dem Gewühl heraus einen gefürchteten Fischer-Einwurf veredelte ­– in der Nachspielzeit. „Die 20 Minuten Schaukelfußball ausgenommen, war das ein starkes Spiel von den Buben“, lobte Brandner, der am Freitag 58 wurde und von der Mannschaft das schönste Geschenk erhielt.

Schaukelfußball? Wie aus dem Nichts ging Künzell durch Spielertrainer Gauls trockenem Schuss in Führung (25.) und hätte bis zur Halbzeit die Weichen stellen können. Doch Aulatals Keeper Fabian Lepper hielt dreimal klasse. Dann war Pause, ein neues Spiel begann und personell dezimierte Gäste hatten wenig entgegenzusetzen.

Die Statistik:

SG Aulatal: Lepper; Muratidi, M. Schuch, S. Schuch, P. Honstein – M. Wernick, Hennighausen – Fischer, Schmidt, Krapp (78. A. Honstein) – Kozik (57. Wozniak).
TSV Künzell: Kircher; Jestädt, Schramm, Ramic, Durdu (60. Kraus) – Tekleyes, Parzeller – Isselstein, Drews, Heil (72. P. Breunung) – Gaul.
Schiedsrichter: Benjamin Hanna (TSV Großen-Linden).
Zuschauer: 140.
Tore: 0:1 Marco Gaul (25.), 1:1 Jens Schmidt (47.), 2:1 André Honstein (90.+1).

Andacht mit Ausstellung von historischen Bibeln

Krankheitsbedingt sprang heute Prädikantin Marie Surhoff (Hausen) kurzfristig ein und hielt in der Hausener Kirche eine Andacht. Melanie Berger unterstützte sie musikalisch an der Orgel.

Im Anschluss an die Andacht wurden 17 ältere und historische Bibeln ab dem 17. Jahrhundert ausgestellt. Eine alte Schwälmer Bibel sowie eine moderne Hebräische Bibel in deutscher Sprache waren auch dabei.

Von dem Angebot der Inaugenscheinnahme der 17 Bibeln machten die Kirchenbesucher regen Gebrauch. 

Foto: Kirchenvorstand Hausen

 

Wie der Vulkan den Traum des Groß-Gerauer Ehepaares Mondel zerstörte

Eigentlich wären Bettina und Axel Mondel aus Groß-Gerau jetzt in ihrem Haus auf La Palma. Doch dann bricht der Vulkan aus. Das kleine Paradies des Rentnerpaares ist weg. Axel Mondel ist in Hausen aufgewachsen. Sein Elternhaus steht in der Aulastraße.

Bettina und Axel Mondel mit einem Foto ihres Hauses „Casa Persephone“ auf La Palma. (Foto: Robert Heiler)

  Video Maintower