Gemeindevertretung tagte
Einladung zur Ortsbeiratssitzung am 18.03.2025
Oberaula-Hausen, den 04.03.2025
An die
Mitglieder des
Ortsbeirates Hausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für
Dienstag, den 18.03.2025 um 20.00 Uhr
in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen
mit nachstehender Tagesordnung ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez: Albert
Ortsvorsteher
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2025
- Informationen und Verschiedenes
Einladung zum Seniorennachmittag
Eigentor erlöst Britannia Eichenzell

01.03.2025
Sebastian Schuch (links) hatte die dicke Möglichkeit zum Ausgleich für die SG Aulatal, ehe Adrian Vogt den Treffer zum Endstand für den FC Eichenzell erzielte. © Memento36
Fußball-Verbandsligist FC Eichenzell hat das Auftaktspiel gegen die SG Aulatal zwar mit 2:0 (0:0) gewonnen, doch der abgeschlagene Tabellenvorletzte hätte mindestens Zählbares verdient gehabt.
Am Ende wird die Britannia den Erfolg gegen die SG Aulatal unter der Kategorie „Arbeitssieg“ abhaken. Ein Eigentor von Kevin Quehl (47.) kurz nach Wiederbeginn und ein starker Abschluss von Adrian Vogt (77.) sicherten dem FC Eichenzell den Auftaktdreier. „Das Tor kurz nach der Halbzeit hat uns in die Karten gespielt, aber wir brauchen nicht drumherum reden, die Leistung ist ausbaufähig. Das einzige, was zählt, sind die drei Punkte“, sagte Marcel Ludwig, der die Britannia als Kapitän aufs Feld geführt hat und mit einem Kopfball nur den Pfosten traf (63.).
FC Eichenzell mit Verbesserungspotential trotz Auftaktsieg
Der FC Eichenzell, der mit Jonas Lembach und Eric Fröhlich die beiden Winterneuzugänge in der Startelf aufbot, begann gut und hätte durch Dejan Milenkovski früh in Führung gehen können (6.). Viel mehr gute Möglichkeiten hatten die Hausherren im ersten Durchgang allerdings nicht mehr und offenbarten im Spiel mit dem Ball viel Luft nach oben. Aulatal, das mit neun Punkten einen erheblichen Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz aufweist, zeigte sich bereit, für das Ergreifen des allerletzten Strohhalms zu kämpfen. Unverdient wäre eine Pausenführung für den Aufsteiger nicht gewesen, weil Kilian Krapp mit zwei guten Abschlüssen Britannen-Schlussmann Christoph Grösch zu Paraden zwang. Zudem musste David Heil nach einem Versuch aus dem Getümmel auf der Linie retten.
Auch nach dem Eigentor von Quehl hatten die Gäste sehr gute Möglichkeiten, auszugleichen oder sogar in Führung zu gehen. „Den Unterschied macht, dass der Gegner zwei Dinger reingemacht hat“, sagt SGA-Trainer Martin Friedrich. Sebastian Schuch (55.), Joshua Piel (59.) und Simon Hennighausen (60.) hatten dicke Chancen für Aulatal, die aber entweder am Tor vorbeigingen oder vom gut aufgelegten Grösch pariert wurden. „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, aber müssen uns einfach vorwerfen, dass wir die Tore nicht gemacht haben“, sagte Friedrich. (© Tino Weingarten)
FC Eichenzell: Grösch; Lembach (64. Martella), Kratz (69. B. Müller), Fröhlich, Heil (75. Lüdicke) – Dugan, Milenkovski (70. Sosa Perez) – Vogt, Ludwig, Pfeiffer – Yildiz (82. Fuchs).
SG Aulatal: Lepper; Röth, Quehl, Schuch, Weber – Wind, Bambey – Krapp (84. P. Honstein), Hennighausen, J. Eckhardt (79. Richardt) – Piel (69. Naumann).
Schiedsrichter: Alexander Pächthold (SG Treis/Allendorf).
Zuschauer: 80.
Tore: 1:0 Kevin Quehl (47., Eigentor), 2:0 Adrian Vogt (77.).
Kalenderblatt März 2025
Niederschrift über die Sitzung des Orstbeirates Hausen am 12.11.2024
Anwesende:
vom Ortsbeirat: | entschuldigt: | Gäste: |
Erwin Albert
Jörg Albert Norbert Braun Jürgen Eckhardt Alexander Erler Bärbel Hellwig |
Ilja Rühl
|
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 01.11.2024 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 12.11.2024 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.
Tagesordnungspunkt 1: Eröffnung und Begrüßung
Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Tagesordnungspunkt 2: Feststellung der Beschlußfähigkeit
6 von 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die Versammlung beschlussfähig.
Tagesordnungspunkt 3: Bericht vom Ortsvorstehertreffen
Jörg Albert erläuterte das Protokoll des Ortsvorstehertreffens vom 31.10.2024:
- Kommunalwahl 2026: Größe des Ortsbeirats – Sollte der Ortsbeirat Hausen eine Verkleinerung beschließen wollen, so muss dieser Beschluss bis März 2025 gefasst werden. Darüber wird der Ortsbeirat Hausen in einer der nächsten Sitzungen beraten.
- Feldwegesatzung: Der Ortsbeirat Hausen beschließt einstimmig, dass eine Feldwegesatzung für die Gemeinde Oberaula unter Beteiligung der Ortslandwirte und der Ortsbeiräte eingeführt werden soll.
- Es soll in 2024 wieder eine Verkehrsschau stattfinden. Vorschläge sollen bis Ende 2024 durch die Ortsbeiräte bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden.
Tagesordnungspunkt 4: Standort Sirenenmast
Der Ortsbeirat Hausen stimmt einstimmig dem vorgeschlagenen Standort in der Olberöder Straße gemäß dem Beschallungsplanes zu.
Tagesordnungspunkt 5: Termine 2024/2025
12.01.2025 Neujahrsempfang Heimatverein
26.01.2025 Sitzung des Ortsbeirates
01.03.2025 Faschings-Bingo
02.03.2025 Kinder-Fasching
09.03.2025 Seniorennachmittag Hausen
18.03.2025 Sitzung des Ortsbeirates
29.05.2025 Maibaumfest
17.06.2025 Sitzung des Ortsbeirates
21.06.2025 Arbeitseinsatz
17.-20.07.2025 Kirmes Hausen
09.09.2025 Sitzung des Ortsbeirates
03.10.2025 Kartoffelfest
01.11.2025 Skat-Turnier
11.11.2025 Laternenumzug Martinstag
16.11.2025 Volkstrauertag Gottesdienst & Kranzniederlegung
18.11.2025 Sitzung des Ortsbeirates
25.12.2025 Weihnachtsdisco
Änderungen möglich
Tagesordnungspunkt 6: Informationen und verschiedenes
- Schild mit einem Lageplan der Hausnummern im ehemaligen Ferienpark soll gegenüber der ehemaligen Hessenstube angebracht werden
- Jörg Albert berichtet aus der Sitzung der Gemeindevertretung zum Verkauf des ehemaligen Feuerwehrhauses Hausen – Beratung und Beschlussfassung wurde vertagt – zuerst sollen rechtliche Fragen aus dem Schreiben der Anwaltskanzlei Kreissl, Morbach & Partner sowie dem Grenzänderungsvertrag der Gemeinden Hausen und Oberaula geprüft werden
- Für die vorgezogene Bundestagwahl am 23.02.2025 werden noch Wahlhelfer gesucht. Wer Interesse an diesem Ehrenamt hat, meldet sich bitte bei Ortsvorsteher Jörg Albert oder der Gemeindeverwaltung.
- Der Ortsbeirat fordert nochmals, dass die Flutgräben oberhalb des ehemaligen Ferienparks und des Neubaugebietes regelmäßig ausgemäht und bei Bedarf auch ausgebaggert werden. Besonders der Flutgraben oberhalb des Bahnradweges (Höhe Hardtweg) sowie oberhalb der Flurstücke Flur 3 Flurstück 97 bzw. Flur 3 Flurstück 99 müssen dringend ausgebaggert werden.
Ende der Sitzung: 21.25 Uhr
gez.
Alexander Erler Jörg Albert
(Schriftführer) (Vorsitzender)
Rückrundenstart in der Verbandsliga
Schwälmer Allgemeine
Freitag, 28. Februar 2025
Aulatal „ohne Vier“
Oberaula – Auch die Verbandsliga-Fußballer der SG Aulatal steigen an diesem Wochenende wieder ein. Und haben vor der Partie beim FC Eichenzell (Sa. 15 Uhr Kunstrasenplatz) eine gute Nachricht zu vermelden: Trainer Martin Friedrich hat seinen Vertrag beim Tabellenvorletzten für die kommende Saison ligaunabhängig verlängert.
„Wir wollen den Negativtrend durchbrechen“, sagt Friedrich vor dem Neustart und angesichts von 13 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer. Allerdings sind die Vorzeichen schlecht: Pascal Schmitt (Schambeinentzündung), Luca Eckhardt (Schlüsselbeinbruch), Nils Fischer (Bandscheiben-OP) und Luca Kurz (Verdacht auf Schambeinentzündung) fallen für längere Zeit aus.