Niederschrift über die konstituierende Sitzung

des Ortsbeirates Hausen am 19.04.2016

 

Anwesende:

vom Ortsbeirat: vom Gemeindevorstand:
Jörg Albert

Norbert Braun

Alexander Erler

Jürgen Eckhardt

Herbert Heinisch

Bärbel Hellwig

Günter Schulze

Karl-Heinrich Richardt

Roland Hühn

Gäste:

Jürgen Hahl

Karl-Heinz Klinger

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am 19.04.2016 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung einberufen.

Tagesordnungspunkt 1:  Eröffnung und Begrüßung

Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, sowie die anwesenden Vertreter des Gemeindevorstandes und die Gäste.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 2:  Feststellung der Beschlussfähigkeit

Alle 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Tagesordnungspunkt 3: Feststellung des ältesten Ortsbeiratsmitglieds und Benennung zum Wahlleiter

Jörg Albert stellt fest, dass Günter Schulze das an Jahren älteste Mitglied des Ortsbeirates ist. Das Amt des Wahlleiters übernimmt jedoch Karl-Heinrich Richardt, der als Vertreter für Bürgermeister Wagner anwesend ist. Auf Nachfrage wurde auf eine geheime Wahl verzichtet.

Tagesordnungspunkt 4: Wahl des/der Ortsvorstehers (in)

Jörg Albert wird vorgeschlagen und einstimmig zum Ortsvorsteher gewählt. Es standen keine weiteren Kandidaten zur Wahl.

Jörg Albert übernimmt die Leitung der Sitzung und bedankt sich bei Karl-Heinrich Richardt für die Tätigkeit als Wahlleiter und bei den Mitgliedern des Ortsbeirates für das entgegengebrachte Vertrauen.

Tagesordnungspunkt 5: Wahl des/der stellvertretenden Ortsvorstehers(in)

Bärbel Hellwig wird vorgeschlagen und einstimmig zur stellvertretenden Ortsvorsteherin gewählt. Es standen keine weiteren Kandidaten zur Wahl.

Tagesordnungspunkt 6: Wahl des/der Schriftführers(in)

Alexander Erler wird vorgeschlagen und einstimmig zum Schriftführer gewählt. Es standen keine weiteren Kandidaten zur Wahl.

Tagesordnungspunkt 7: Wahl des/der stellvertretenden Schriftführers(in)

Herbert Heinisch wird vorgeschlagen und einstimmig zum stellvertretenden Schriftführer gewählt. Es standen keine weiteren Kandidaten zur Wahl.

Tagesordnungspunkt 8: Wahl eines Mitgliedes des Ortsbeirates für die Friedhofskommission

Norbert Braun wird vorgeschlagen und einstimmig zum Vertreter des Ortsbeirates Hausen in der Friedhofskommission gewählt

Nach Abschluss der Wahlhandlungen gratuliert der neue Ortsvorsteher Jörg Albert den neu gewählten Funktionsträgern die alle Ihre Wahl annahmen und wünscht eine gute Zusammenarbeit.

Tagesordnungspunkt 9: Verabschiedung der ausscheidenden Ortsbeiratsmitglieder

Jörg Albert bedankt sich bei Barbara Pollock und Jürgen Hahl für ihr ehrenamtliches Engagement, sowie die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Beide gehörten dem Ortsbeirat Hausen für 10 Jahre von 2006 bis 2016 an.

Tagesordnungspunkt 10: Informationen und verschiedenes

  • Jörg Albert informierte, daß es beim Jugendraum Hausen wieder zu Ruhestörungen und Beschwerden gekommen ist. Daraufhin wurde der Jugendraum Ende Februar geschlossen. Nach mehreren Gesprächen der Jugendlichen mit dem Bürgermeister und den Anwohnern ist der Jugendraum seit Anfang April wieder geöffnet.
  • Ortsvorsteher Albert berichtete, daß am 18.03.2016 eine Gesellschafterversammlung der Ferienpark GmbH stattgefunden hat. Die GmbH wird zum 30.09.2016 den Geschäftsbetrieb einstellen. Die derzeit noch zur GmbH gehörenden Grundstücke (Grünflächen, Parkplatze usw.) sollen veräußert werden.

Der derzeitige Bebauungsplan ist auch nach der Einstellung des Normenkontrollverfahrens weiterhin gültig. Bauvorhaben in diesem Gebiet müssen also den Vorschriften des Bebauungsplanes entsprechen.

  • Kommunales Investitionsprogramm von Bund und Land:

Jörg Albert berichtet, dass es 2016 ein Investitionsprogramm von Bund und Land gibt. Für Hausen wurde dem Gemeindevorstand eine Liste von möglichen Projekten vorgelegt.

  • Info-Broschüre der Gemeinde Oberaula:

Die Info-Broschüre soll neu aufgelegt werden. Neben den Infos zum Dorfgemeinschaftshaus soll zusätzlich auf die

Schutzhütte und auf die Info-Tafel für Wanderwege der Steinzeitfreunde hingewiesen werden.

  • Der Heimatverein Hausen wird das Ständchenspielen anlässlich der Kirmes nutzen,  um Spenden für eine weitere Geschwindigkeitsanzeige zu sammeln.
  • Die EAM-Stiftung vergibt insgesamt € 55.000,00 für gemeinnützige Projekte unter dem Motto „Wer macht Jugend und Senioren stark?“.

Der Heimatverein Hausen wird sich mit einem Projekt „Outdoor-Fitness-Geräte“ bewerben. Im Falle einer Förderung sollen Fitness-Geräte am Radler-Parkplatz (ehemaliger Bahnhof) aufgestellt werden.

  • Am Radler-Parkplatz (ehemaliger Bahnhof) liegt die Entwässerungsrinne zu hoch, so dass sich nach Regenfällen dort trotzdem eine große Wasserlache bildet. Ortsvorsteher Albert ist im Gespräch mit der Bauverwaltung, um kurzfristig Abhilfe zu schaffen.
  • Arbeitseinsatz am 16.04.2016: Ortsvorsteher Jörg Albert bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für die geleistete Arbeit.
  • Für das Jahr 2016 werden folgende Termine für die Sitzungen des Ortsbeirates Hausen festgelegt:

Dienstag, 05.07.2016

Dienstag, 20.09.2016

Dienstag, 15.11.2016

Im Mai oder Juni soll evtl. noch eine Ortsbegehung stattfinden – der Termin wird noch festgelegt.

Ende der Sitzung: 20.45 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                    Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                    (Vorsitzender)

Aktuelle Fotos und Kontaktdaten unter https://hausen-aulatal.de/?page_id=369

Konstituierung Ortsbeirat Hausen:

Alle einstimmig wiedergewählt

 

HAUSEN – In der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates Hausen wurden alle Funktionsträger einstimmig wiedergewählt.

So bleibt Jörg Albert Ortsvorsteher. Bärbel Hellwig wird ihn auch zukünftig vertreten. Das Protokoll führt Alexander Erler. Herbert Heinisch vertritt ihn auch weiterhin.

Norbert Braun wird in die Friedhofskommission entsandt.

Mit der direkten Wahl (6. März 2016) des siebenköpfigen Hausener Ortsbeirat wurden bereits bei der Kommunalwahl 2011 gute Erfahrungen gemacht. Das Parteiengezänk ist komplett entfallen.

Dem neuen Ortsbeirat gehören Barbara Pollok und Jürgen Hahl nicht mehr an. Ihnen wurde für ihr ehrenamtliches Engagement herzlich gedankt.

OB-Hausen2016

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates, welche öffentlich ist lade ich Sie für

 Dienstag, den 19.04.2016 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert

Ortsvorsteher

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Feststellung des ältesten Ortsbeiratsmitgliedes und Bennennung zum/zur Wahlleiter (in)
  4. Wahl des/der Ortsvortstehers (in)
  5. Wahl des/der stellv. Ortsvortstehers (in)
  6. Wahl des/der Schriftführers (in)
  7. Wahl des/der stellv. Schriftführers (in)
  8. Wahl eines Mitgliedes des Ortsbeirates für die Friedhofkommission
  9. Verabschiedung der ausscheidenden Ortsbeiratsmitglieder
  10. Informationen und Verschiedenes

Kommunalwahl in Oberaula am 6. März 2016
Aktuell Zahlen:
Klaus Wagner wurde mit 75,5 % der Stimmen als Bürgermeister von Oberaula wiedergewählt.
Bgm-Wahl2016
 © Haaß HNA
Der Ortsbeirat setzt sich in Hausen aus 7 Personen zusammen. Bei den heutigen Wahlen entfielen folgende Stimmen auf die Kandidaten:
Jörg Albert                386 Stimmen
Bärbel Hellwig         282 Stimmen
Herbert Heinisch     243 Stimmen
Jürgen Eckhardt      234 Stimmen
Norbert Braun          231 Stimmen
Alexander Erler       101 Stimmen
Günter Schulze         86 Stimmen
Barbara Pollok           84 Stimmen
Jürgen Hahl, der dem letzten Ortsbeirat angehörte, kandidierte nicht mehr. Nach dem auszählen der Stimmen die Kandidaten des Ortsbeirat im Karl-Dippoldsmann-Haus .

OB-Wahl2016

(vlnr.) Günter Schulze Jürgen Eckhardt, Jörg Albert, Herbert Heinisch, Alexander Erler, Barbara Pollok, Bärbel Hellwig, Norbert Braun

GemVertr2016

Beim diesjährigen Seniorennachmittag im Karl-Dippoldsmann-Haus konnte Ortsvorsteher Jörg Albert wieder zahlreiche Besucher und Gäste begrüßen.

Besonders freute er sich Pfarrerin Hannelore Weide-Jatho aus Breitenbach begrüßen zu können. Sie ist seit kurzen seelsorgerisch für Hausen zuständig. Pfarrerin Weide-Jatho stellte sich in ihrem Grußwort den Hausenern ausführlich vor.

Neben Pater Florian Wieczorek OMI, Seniorenbeauftragter Karl Fröhlich und Ehrenortsvorsteher Karl-Heinz Klinger sprach auch Bürgermeister Klaus Wagner ein Grußwort.

Bürgermeister Wagner lobte dabei ausdrücklich die Renovierungsarbeiten und Küchenerweiterung im Dorfgemeinschaftshaus und dankte allen ehrenamtlichen Helfern, sowie den drei syrischen Helfern. Besonders würdigte er Malermeister Norbert Braun, der in den letzten Dezembertagen seine Firma ruhen lies, um auch zwei Wochen ehrenamtlich und federführend mitzuarbeiten.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Singkreis Hausen und der Posaunenchor Oberaula. Die Hiisner-Happy-Fess überzeugten gekonnt mit ihren Westerntänzen.

Der Frauentreff war für das leibliche Wohl der Hausener Senioren verantwortlich. Mit selbstgebackenen Kuchen und leckeren Brothäppchen verwöhnten sie wieder die „Hiisner“ Senioren.

Mit einem gelungenen Sketsch überzeugten Monika Hahl und Gudrun Müller. In einer Szene im Wartebereich des „Hausener Hauptbahnhofes“ spielen sie überzeugend zwei Frauen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, gänzlich „ohne Worte“.

Der Hiisner Seniorentreff präsentierte sich mit einer Hommage an Hausen nach der Melodie: „Das Kufsteinlied“. Musikalisch wurden sie dabei von Gertrud Scheingraber (Gitarre) und Wolfgang Hartwig (Akkordeon) begleitet.

Zum Schluss waren sich alle einig: Wieder ein gelungener Seniorennachmittag in Hausen.

Singkreis

Singkreis Hausen unter der Leitung von Uwe Pfeiffer, Alsfeld-Elbenrod

KarlFröhlich

Karl Fröhlich von Seniorenbeirat bei seinem Grußwort

Senioren1

Senioren2

HHFes

Die Hiisner-Happy-Fess bei einem Westertanz

Senioren-Sänger

Der Hissner Seniorentreff bei einem Liedvortrag

Frauentreff1

Der gut gelaunte Frauentreff Hausen

Theater

Bei ihrem Sketsch: Gudrun Müller und Monika Hahl

Frauentreff2

Ein gemeinsames, letztes Lied an einem gelungenen Seniorennachmittag in Hausen. Alle sangen kräftig mit!

Der Ortsbeirat Hausen bedankt sich bei allen „Hiisnern“ und Freunden von Hausen für die gute Unterstützung in den letzten 5 Jahren.

Wir haben oft gefeiert, schöne Stunden zusammen verbracht und einiges auf die Beine gestellt – in „unserem Hausen“.

Es bedanken sich Jörg Albert, Bärbel Hellwig, Alexander Erler, Herbert Heinisch, Jürgen Eckhardt, Jürgen Hahl und Barbara Pollok recht herzlich.

Bis auf Jürgen Hahl kandidieren alle wieder für die nächste Wahlperiode. Zusätzlich kandidieren Norbert Braun und Günther Schulze.

Bitte gehen Sie am 6. März zur Wahl und schenken uns Ihr Vertrauen, damit wir gestärkt das Ehrenamt für die nächsten 5 Jahre miteinander bestreiten können.

Der neue OrtsbeiratIMG_20160301_0001IMG_20160301_0002

Niederschrift über die Sitzung

des Ortsbeirates Hausen am 24.01.2016

 

Anwesende:

vom Ortsbeirat: Es fehlten entschuldigt:
Jörg Albert

Alexander Erler

Jürgen Eckhardt

Herbert Heinisch

Bärbel Hellwig

Barbara Pollok

Jürgen Hahl

 

 

Gäste:

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am 11.01.2016 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (18.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Gasthaus zur Post, Hausen) zu einer Sitzung einberufen.

Da von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates 6 Mitglieder  anwesend waren, war die Versammlung beschlussfähig.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 1: 

Stellungnahme zum Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2016

Nach Erläuterung der wichtigsten Eckdaten durch Ortsvorsteher Jörg Albert und Alexander Erler, nimmt der Ortsbeirat Hausen den Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2016 einstimmig zur Kenntnis.

Tagesordnungspunkt 2:  Kaufantrag für Gemeindegrundstücke

Ortsvorsteher Jörg Albert informierte über einen Kaufantrag für folgende Grundstücke:

Gemarkung Hausen Flur 10 Flurstück 47 mit einer Größe von 53m2 & Flur 10 Flurstück 25 mit einer Größe von 502m2.

Jörg Albert informierte, dass für beide Grundstücke kein Pachtvertrag vorliegt.

Der Ortsbeirat Hausen befürwortet mit 5 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme den Verkauf der beiden Grundstücke Gemarkung Hausen Flur 10 Flurstück 47 mit einer Größe von 53m2 & Flur 10 Flurstück 25 mit einer Größe von 502m2 an den Antragsteller Manfred Hellwig.

Tagesordnungspunkt 3: Seniorennachmittag am Sonntag 28.02.2016

Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Sonntag, 28.02.2016 ab 14.00 Uhr im Karl-Dippoldsmann-Haus (DGH) in Hausen statt.

Die Einladungen an die Senioren werden rechtzeitig verschickt.

Die Besucher erwartet wieder ein abwechslungsreiches Programm und leckere selbstgebackene Kuchen und Torten.

Tagesordnungspunkt 4: Geplanter Arbeitseinsatz am Samstag, 16.04.2016

Am Samstag, 16.04.2016 soll ab 09.00 Uhr ein Arbeitseinsatz stattfinden.

Treffpunkt ist am DGH. Welche Arbeiten ausgeführt werden, wird kurzfristig entschieden. Eine weitere Ankündigung dieses Arbeitseinsatzes erfolgt im Schaukasten bzw. im Knüll-Schwalm-Boten.

Der Ortsbeirat Hausen freut sich auf zahlreiche Helfer.

Tagesordnungspunkt 5: Richtlinien und Gebühren für das DGH Hausen

Nach dem Umbau der Küche im DGH und Renovierung beider Räume wurde das Inventar festgestellt. Dabei ermittelte Fehlbestände sollen nachbeschafft werden. Für künftige Nutzer des DGH wurde ein Übernahme- bzw. Übergabe-Protokoll erstellt.

Alle Dorfgemeinschaftshäuser der Gemeinde sollen in private Trägerschaft überführt werden. Die Anpassung der Richtlinien, Mietbedingungen und Gebühren soll in Zusammenarbeit mit den anderen Ortsbeiräten und der Gemeinde erfolgen. Dies wird Ortsvorsteher Jörg Albert auch auf dem nächsten Ortsvorstehertreffen ansprechen.

Tagesordnungspunkt 6: Themen Ortsvorstehertreffen am 18.02.2016

Folgende Themen sollen auf dem Ortsvorstehertreffen behandelt werden:

– Ehrenamtliche Arbeiten durch Vereine

– Richtlinien & Gebühren DGH`s

– Umwelttag im Frühjahr 2016

– Lagerung der Wahlurnen im DGH Hausen

Tagesordnungspunkt 7: Informationen und verschiedenes

Der Termin für die konstituierende Sitzung des Ortsbeirates Hausen wurde einstimmig auf Dienstag, 19.04.2016 um 20.00 Uhr im DGH Hausen festgelegt.

Ende der Sitzung: 19.30 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                    Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                    (Vorsitzender)

Niederschrift über die Sitzung

des Ortsbeirates Hausen am 24.11.2015

Anwesende:

vom Ortsbeirat: Es fehlten entschuldigt:
Jörg Albert

Alexander Erler

Jürgen Hahl

Herbert Heinisch

Bärbel Hellwig

Barbara Pollock

Jürgen Eckhardt

 

 

Gäste:

Rudolf Scheingraber

Erwin Albert

 

   

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am 10.11.2015 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung einberufen.

Da von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates 6 Mitglieder  anwesend waren, war die Versammlung beschlussfähig.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 1: 

Stellungnahme zur 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan 2015

Nach Erläuterung der wichtigsten Eckdaten durch Ortsvorsteher Jörg Albert und Alexander Erler, nimmt der Ortsbeirat Hausen die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan 2015 einstimmig zur Kenntnis.

Tagesordnungspunkt 2:  Kaufantrag für Gemeindegrundstücke

Ortsvorsteher Jörg Albert informierte über einen Kaufantrag für folgende Grundstücke:

Gemarkung Hausen Flur 10 Flurstück 47 mit einer Größe von 53m2 & Flur 10 Flurstück 25 mit einer Größe von 502m2

Es erfolgte keine Beschlußfassung, weil nicht bekannt ist, wie diese Flächen derzeit genutzt werden bzw. ob gültige Pachtverträge vorliegen.

Wenn diese Informationen vorliegen, wird sich der Ortsbeirat Hausen in einer der nächsten Sitzungen wieder mit diesem TOP beschäftigen.

Tagesordnungspunkt 3: Veranstaltungstermine 2016

Ortsvorsteher Jörg hat die ihm bekannten Termine von Veranstaltungen in Hausen zur Veröffentlichung im Veranstaltungskalender an die Gemeindeverwaltung weitergeleitet.

Er gab zudem die nachstehenden Termine bekannt und bittet um zahlreiche Teilnahme bzw. Unterstützung:

06.12.2015    10.30 Uhr Treffpunkt am Feuerwehrhaus Gemarkungswanderung anschl. Auflösung des Kalenderrätsels und gemütliches Beisammensein

14.12. – 09.01.2016 Umbau der Küche im DGH (siehe auch TOP 5)

17.01.2016    Neujahrsempfang des Heimatvereins und Einweihung der umgebauten Küche im DGH

28.02.2016 Seniorennachmittag

11.03.2015 Jahreshauptversammlung Heimatverein

Tagesordnungspunkt 4: Benennung eines Vertreters aus unserem Ortsteil für den Seniorenbeirat der Gemeinde Oberaula

Ortsvorsteher Jörg Albert erläuterte, daß für den Ortsteil Hausen ein neuer Vertreter für den Seniorenbeirat der Gemeinde Oberaula gesucht wird.

Interessierte Bürgerinnen oder Bürger können sich an jedes Ortsbeiratsmitglied, an den Ortsvorsteher oder direkt an die Gemeindeverwaltung wenden. Ortsvorsteher Jörg Albert hofft, daß sich wieder eine interessierte Bürgerin bzw. ein interessierter Bürger aus unserem Ortsteil zur Mitarbeit im Seniorenbeirat findet.

Tagesordnungspunkt 5: Umbau Küche und Renovierung DGH

Der Umbau der Küche und die Renovierung unseres DGH sollen im Zeitraum vom 14.12.2016 bis 09.01.2016 stattfinden. Vom 14. – 18.12.2015 sollen Vorbereitungsarbeiten stattfinden (Ausräumen usw.), am 19.12.2015 der Umbau bzw. Erweiterung der Küche, anschließend Einbau der Küchengeräte und Renovierung (Streichen) des Saales.

Der Heimatverein und der Ortsbeirat rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, dieses Vorhaben tatkräftig zu unterstützen. Zur Planung der Arbeiten findet am Sonntag, 13.12.2015 um 16.00 Uhr ein Vorbereitungstreffen im DGH statt.

Tagesordnungspunkt 6: Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde

Der Sachstandsbericht wird fortgeführt. Jörg Albert verweis besonders noch einmal auf folgende Anfrage: Der Verbleib von 5 Tischen aus dem Inventar des DGH Hausen ist weiterhin nicht geklärt und sollte spätestens zum Ende der Umbau-/Renovierungsarbeiten geklärt sein.

Der Ortsbeirat Hausen richtet deshalb nochmals die Anfrage nach dem Verbleib von 5 Tischen aus dem DGH Hausen an die Gemeindeverwaltung.

Tagesordnungspunkt 7: Informationen und verschiedenes

-Antrag der CDU-Fraktion in der Gemeindevertretung zur Beleuchtung der Bushaltestellen; hier Anhörung der Ortsbeiräte. Der Ortsbeirat Hausen stellt fest, daß an der Haltestelle Ferienpark in Fahrtrichtung Oberaula (Sportplatz) keine Beleuchtung vorhanden ist und dort aus Gründen der Verkehrssicherheit installiert werden sollte. In Fahrtrichtung Hausen (Grundstück Dietz) ist eine Straßenlampe vorhanden – dort müssen allerdings die angrenzenden Bäume zurückgeschnitten werden.

An der Haltstelle Hausen Mitte ist jeweils eine Straßenlampe vorhanden – so daß der Ortsbeirat Hausen hier keine Maßnahmen für notwendig erachtet. In der Wartehalle ist ebenfalls keine Beleuchtung vorhanden – dort könnte ggf. eine LED-Beleuchtung installiert werden. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht ist weiterhin die Ausleuchtung von der Katzbachstraße zur Hauptstraße (incl. Anfang Radweg nach Oberaula) zu prüfen.

– Die Mittel für die neue Schließanlage des DGH stehen zur Verfügung, so daß die Schließanlage im Zuge der Renovierungsarbeiten auch eingebaut werden kann.

Ende der Sitzung: 21.44 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                    Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                    (Vorsitzender)

  Oberaula-Hausen, den 10.11.2015

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

Dienstag, den 24.11.2015 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert

Ortsvorsteher

Tagesordnung:

  1. Stellungnahme zur 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan 2015
  2. Kaufantrag für Gemeindegrundstücke
  3. Veranstaltungstermine 2016
  4. Benennung eines Vertreters aus unserem Ortsteil in den Seniorenbeirat der Gemeinde Oberaula.
  5. Umbau Küche und Renovierung DGH ab 14.12.2015
  6. Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde.
  7. Informationen und Verschiedenes