In den Ortsbeirat Hausen sind gewählt:
Jörg Albert 22,60%,
Bärbel Hellwig 18,39%,
Jürgen Eckhardt 13,75%,
Norbert Braun 11,78%,
Ilja Rühl 8,74%,
Erwin Albert 7,36% und
Alexander Erler 5,97%
Partei | Kandidat | Mandat |
---|---|---|
CDU | Willhardt, Nils | Personenwahl |
CDU | Schug, Marcus | Personenwahl |
CDU | Maurer, Lothar | Personenwahl |
CDU | Wendt, Timo | Personenwahl |
CDU | Weidemann, Werner | Personenwahl |
CDU | May, Barbara Charlotte | Personenwahl |
CDU | Albert, Ortrun | Personenwahl |
CDU | Kozik, Paul | Personenwahl |
CDU | Schwalm, Daniel | Personenwahl |
CDU | Erler, Alexander | Personenwahl |
CDU | Thamer, Jacqueline | Personenwahl |
CDU | Müller, Anette | Personenwahl |
SPD | Hehr, Holger | Personenwahl |
SPD | Albert, Jörg | Personenwahl |
SPD | Schneider, Hans Joachim | Personenwahl |
SPD | Herget, Daniel | Personenwahl |
SPD | Krey, Patricia | Personenwahl |
SPD | Schmidt, Karsten | Personenwahl |
SPD | Lipphardt, Rico | Personenwahl |
SPD | Baschnagel, Klaus | Personenwahl |
FLO | Hühn, Roland | Personenwahl |
FLO | Weidemann, Sascha | Personenwahl |
FLO | Vaupel, Claus | Personenwahl |
Mittwoch, 17. März 2021, Schwälmer Allgemeine / Lokales
Oberaula. Von zwei auf drei klettert die Anzahl der Fraktionen in Oberaula, wo die CDU ihre Mehrheit mit 52,41 Prozent knapp verteidigen kann. Die neue Freie Liste Oberaula (FLO) bekommt mit 14,37 Prozent drei der 23 Sitze, die CDU zwölf, die SPD acht (33,22).
Noch bevor das vorläufige Ergebnis feststand, sagte Spitzenkandidatin Manuela Klimpel auf HNA-Anfrage, dass die FLO gar nicht mit so viel Zuspruch gerechnet habe. Die FLO wolle mit CDU und SPD zusammenarbeiten, aber eben unabhängig. Die Wähler in der Gemeinde wünschen sich laut Klimpel mehr Unvoreingenommenheit, es solle nicht zu Vorhaben aus Prinzip Nein gesagt werden. Der FLO seien Familienfreundlichkeit, Digitalisierung sowie die Unterstützung der Vereine und die Infrastruktur besonders wichtig.
Die meisten Stimmen von der Liste der FLO vereinigte Roland Hühn auf sich, gefolgt von Sascha Weidemann und Claus Vaupel.
VON ANNE QUEHL
Gehören auch vielerorts Wählergruppierungen zum Altinventar, lässt das Erscheinen von neuen Fraktionen in Schwalmstadt und Oberaula doch aufmerken. Die FFW in Willingshausen stellt nochmal einen Sonderfall dar, da sie sich schon in der alten Legislatur umfirmiert hatte.
In allen Fällen traten sie jetzt mit dem Versprechen für mehr Bürgernähe und Transparenz an – ein Mehr, ganz klar, gegenüber den etablierten Parteien, denen sie Wählerstimmen abjagten. Der wesentliche Grund für die Entstehung und auch die Zustimmung durch die Wähler ist also zunächst einmal Unzufriedenheit mit dem Status Quo. Zum Teil spricht der Blick auf die Protagonisten, die lange parteipolitische Lebensläufe mitbringen, Bände. Wenn sie nunmehr Parteipolitik überwinden und schlussendlich „nur“ Bürgerbelange verbessern wollen, so kommt dies allerdings ziemlich provokativ daher, denn es unterstellt ja, dass die Etablierten anderes als das Wohl ihrer Wähler anstreben würden.
Die Neuen schnitten an der Wahlurne dabei nicht so gut ab, dass sie die Gleichgewichte in den Gemeindeparlamenten komplett verschieben würden. Im besten Falle wirken sie als der frische Wind und die unvoreingenommene Seite, wie sie es versprachen. Im schlechten sind sie alter Wein in neuen Schläuchen.
Die Herausforderung der Alteingesessenen ist nun Realität, ob die demokratische Arbeit wirklich fruchtbarer wird, muss sich zeigen. aqu@hna
Die Gemeinde Oberaula besteht aus 6 Ortsteilen und in jedem Ortsteil gibt es einen Ortsbeirat. Damit die Interessen der Ortsteile bei den Entscheidungen der Gemeindevertretung stärker berücksichtigt werden, empfiehlt es sich schon einen gut funktionierenden Ortsbeirat zu haben.
Die Mitglieder der Ortsbeiräte werden mit den Gemeindevertretern für die gleiche Wahlzeit von fünf Jahren gewählt. Sie sind ehrenamtlich tätig. Er hat ein Vorschlagsrecht in allen Angelegenheiten, die den Ortsteil angehen. Er nimmt zu allen Fragen Stellung, die ihm von der Gemeindevertretung oder vom Gemeindevorstand vorgelegt werden.
Für den siebenköpfigen Ortsbeirat in Hausen wurde am 14.11.2020 eine Gemeinschaftsliste (Partei unabhängig) von 10 Personen aufgestellt. Es stellen sich die aktuellen Mitglieder des Ortsbeirates, bis auf Herbert Heinisch, wieder zur Wahl. Erfreulicherweise bewerben sich auch vier weitere Hausener.
(v.li.) Günter Schulze, Alexander Erler, Norbert Braun, Jörg Albert, Jürgen Eckhardt, Bärbel Hellwig.
Neben diesen 6 Ortsbeiratsmitglieder bewerben sich noch: Ilja Rühl, Michael Reiter, Frank Schreiber, Erwin Albert.
Anwesende:
vom Ortsbeirat: | entschuldigt: | Gäste: |
Jörg Albert
Norbert Braun Jürgen Eckhardt Alexander Erler Herbert Heinisch Günter Schulze
|
Bärbel Hellwig
|
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 24.10.2020 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 10.11.2020 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.
Ortsvorsteher Jörg Albert begrüßte die anwesenden Mitglieder des Ortsbeirates Hausen.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates Hausen sind 6 Mitglieder anwesend – somit ist die Versammlung beschlussfähig.
Tagesordnungspunkt 1: Errichtung eines „Ruhe-Pavillons“ auf dem Friedhof
Jörg Albert informiert, daß die Genehmigung des Gemeindevorstandes vorliegt. Alle weiteren Beteiligten haben ebenfalls Ihr Einverständnis gegeben. Die Fläche soll dann durch den Bauhof eingeebnet werde, Anschließend kann die Errichtung des Pavillons erfolgen. Die Arbeiten sollen im Frühjahr 2021 beginnen.
Tagesordnungspunkt 2: Aufstellung einer Gemeinschaftsliste zur Wahl des Ortsbeirates am 14.03.2021
Die Informationsveranstaltung mit der Aufstellung einer Gemeinschaftsliste zur Wahl des Ortsbeirates Hausen findet am Samstag, 14.11.2020 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hausen statt.
Tagesordnungspunkt 3: Infos von der Verkehrsschau 2020
Ortsvorsteher Jörg Albert informiert von der Verkehrsschau vom 21.10.2020. Es wurde nochmals die Parksituation vor bzw. gegenüber des DGH angesprochen.
Tagesordnungspunkt 4: Infos vom Ortsvorstehertreffen
Ortsvorsteher Jörg Albert informiert das bis 2025 die Hauptstraßen in Hausen von einer grundhaften Sanierung unterzogen werden, ebenso soll eine Anfrage an die Stadt Neukirchen erfolgen, auch in Oberaula und den Ortsteilen Falschparker mit Knöllchen zu notieren und mit Geldbusen zu bestrafen.
Tagesordnungspumkt 5: Termine 2020/2021
Folgende Termine für die Sitzungen des Ortsbeirates Hausen werden festgelegt:
Sonntag 24.01.2021
Dienstag 20.04.2021
Dienstag 15.06.2021
Dienstag 14.09.2021
Dienstag 09.11.2021
Der Seniorennachmittag soll am Sonntag, 07.03.2021 stattfinden.
Aufgrund der Corona-Pandemie können diese Termine kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.
Tagesordnungspunkt 6: Informationen und verschiedenes
6.1 Zurückschneiden der Bäume auf dem Spielplatz Zieleckstraße: Bevor die Bäume zurückgeschnitten oder gar gefällt werden, soll die Standsicherheit überprüft werden. Ebenso soll eine Beteiligung an den Kosten der beantragenden Anwohner geprüft und in Erwägung gezogen werden.
6.2 Für die Wohnmobile-Stellplätze an der Schutzhütte am Golfplatz empfiehlt der Ortsbeirat einen Vorschlag durch den Gemeindevorstand bezüglich der Anzahl und Standorte wie in Oberaula zu erarbeiten und dem Ortsbeirat wieder vorzulegen. Aus Sicht des Ortsbeirates spricht für eine Erhöhung der Anzahl von Stellplätzen nicht dagegen, jedoch sollte eine eindeutige Kennzeichnung erfolgen. Dauerparker und Verpachtung von Stellplätzen sollte nicht erfolgen!
6.3 Wiesenreihengräber: Aufgrund der Haushaltsituation der Gemeinde soll auf die Umrandung mit Platten verzichtet werden. Auch nach Rücksprache mit dem Kirchenvorstand ist aus Gründen von Folgekosten ein mähen einer Wiesenfläche ohne Platten sinnvoller.
6.4. Parkplätze Dorfgemeinschaftshaus: Die Planung zur Erstellung weiterer Parkplätze am DGH neben der Hausmeisterwohnung wird derzeit durch das gemeinsame Bauverwaltungsamt erstellt.
6.5. private Trägerschaft DGH: Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet, daß nach wie vor lediglich die Dorfgemeinschaftshäuser in Wahlhausen und Hausen durch einen privaten Trägerverein geführt werden. Gespräche zur Übernahme weiterer Trägerschaften in den anderen Ortsteilen werden noch geführt bzw. wurden bereits abgelehnt, wie z.B. in Friedigerode. Laut Ortsbeiratsprotokoll vom 14.10.2020 wird hier weiterhin die Vermietung durch die Gemeinde stattfinden und die Reinigung durch einen, ein Hausmeister,-in durchgeführt. Hier bittet der Ortsbeirat um Informationen zum Stand in den jeweiligen Ortsteilen.
6.6. Jörg Albert regt an, einige Fotos von unseren 850-Jahr-Feier im DGH aufzuhängen. Weiter ist die Bestellung des Hausen-Kalenders für das Jahr 2021 weiterhin möglich.
Jörg Albert informiert weiter, dass auf dem Friedhof auf dem Stein am anonymen Grabfeld der Schriftzug „unvergessen“ angebracht wurde und das eine weitere neue Tisch-Bank-Kombination am Radlerparkplatz aufgestellt wurde. Der Ortsbeirat regt an, diese in Absprache mit der Familie Kister künftig „Erwin-Kister-Bank“ zu nennen.
Der Ortsbeirat Hausen wünscht trotz der Umstände allen ein besinnliches Weihnachtsfest
und alles Gute, vor allem Gesundheit in der nächsten Zeit und beim Rutsch in hoffentlich bessere 2021.
Ende der Sitzung: 21.48 Uhr
gez.
Alexander Erler Jörg Albert
(Schriftführer) (Vorsitzender)
Bei der Wahl am 14.November 2020 wurden folgende Mitglieder in die Liste gewählt:
Albert, Erwin
Albert, Jörg
Braun, Norbert
Eckhardt, Jürgen
Erler, Alexander
Hellwig, Bärbel
Reiter, Michael
Rühl, Ilja
Schreiber, Frank
Schulze, Günther
Neben den 6 bisherigen Mitgliedern im Ortsbeirat bedanken wir uns, das es weitere 4 Bürger gibt die sich für Ihr Dorf einsetzten wollen.
Für Fragen zu den Mitgliedern, oder allgemeinen Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Jörg Albert
Ortsvorsteher
bei der am 14. März 2021 stattfindenden Kommunalwahl in Hessen werden auch für die Großgemeinde Oberaula die Gemeindevertretung und die Ortsbeiräte der einzelnen Ortsteile neu gewählt.
ln Hausen haben wir derzeit einen aus 7 Personen bestehenden Ortsbeirat, der 2016 parteien- unabhängig gewählt wurde. So soll es auch im Jahr 2021 gehalten werden. Auch die zu wählende Personenanzahl soll beibehalten werden. Derzeit sind folgende Personen vertreten:
Jörg Albert (Ortsvorsteher), Bärbel Hellwig (stellvertr. Ortsvorsteherin), Alexander Erler (Schriftführer), Herbert Heinisch (stellvertr. Schriftführer), Norbert Braun, Jürgen Eckhardt und Günter Schulze.
Der Ortsbeirat trifft sich ca. 6-mal im Jahr und führt seine öffentlichen Sitzungen ausschließlich im Dorfgemeinschaftshaus. In diesen Sitzungen werden Themen behandelt, die übergreifend die Großgemeinde Oberaula betreffen z. Bsp. Beratungen über den Haushaltsplan aber besonders werden Themen besprochen, die unseren Ortsteil Hausen betreffen.
„Was können wir in unserem schönen Ort Hausen für die Bürger, Vereine und Institutionen erreichen? Was müssen wir unternehmen, Gedanklich anschieben oder auch durch Arbeitseinsätze selbst in die Hand nehmen, damit das Leben in Hausen lebenswert bleibt? Oder was müssen wir ansprechen, damit Gedanken und Planungen aus unserer Sicht nicht in die falsche Richtung laufen?“
Das sind die Fragestellungen, die den Ortsbeirat bewegen.
Die Mitglieder des Ortsbeirates haben insbesondere zusammen mit den Hausener Vereinen in den letzten Jahren viel erreicht und es wird auch in Zukunft vieles geben, was anzusprechen und zu tun ist.
Hierbei sind auch besonders die Gedanken wichtig, die unsere junge Generation beschäftigen. Zurzeit ist aus Sicht des aktuellen Ortsbeirates diese Generation ohne direkte Stimme vertreten. Die jungen Leute sollten sich bewusst machen, dass man nur durch aktive Mitarbeit Dinge, die einem nicht angenehm sind, ändern bzw. beeinflussen kann.
Sowohl für den Ortsbeirat, als auch für die Gemeindevertretung sind Personen wählbar, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, EU-Bürger sind und seit mindestens 3 Monaten im Wahlkreis wohnen. Außerdem dürfen sie nicht von der Wählbarkeit ausgeschlossen sein.
Der Ortsbeirat würde sich sehr freuen, wenn wir für „unser Hausen“ wieder genügend Bürgerinnen und Bürger finden würden, die ihre Zeit für die nächsten 5 Jahre in den uneigennützigen Dienst der Dorfgemeinschaft stellen. Hier haben sie die Möglichkeit, eigene Vorstellungen und Wünsche einzubringen und zu diskutieren und, wenn sich entsprechende Mehrheiten finden, auch für Hausen bzw. die Großgemeinde durchzusetzen.
Die Informationsveranstaltung mit Listenaufstellung für Hausen soll am Samstag, dem 14.11.2020 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Wir würden uns freuen, wenn Sie/Du sich bis dahin für eine Mitarbeit entscheiden und dies unserem Ortsvorsteher, Jörg Albert unter joerg_aIbert@t-onIine.de, 06628/8209 oder 0178 4812181 mitteilen würden oder am 14.11.2020 einfach mal vorbei kommen.
Entsprechende weiterführende Informationen des Ortsbeirates findest Du/Sie auch auf unser Hausener Homepage unter:
Der Ortsbeirat Hausen
Die Gemeindevertretung ist das Hauptorgan der kommunalen Selbstverwaltung und entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten der Kommune. Die gewählten Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter arbeiten ehrenamtlich. Für ihre Arbeit erhalten Sie in der Regel eine Aufwandsentschädigung in Form von Sitzungsgeld. Zum Mitglied einer Gemeindevertretung wählen lassen kann sich jede und jeder Wahlberechtigte, die bzw. der seit mindestens sechs Monaten mit Hauptwohnsitz im Wahlgebiet gemeldet ist und das 18. Lebensjahr vollendet hat.
Viele Gemeinden bestehen aus mehreren Ortsteilen. Damit die Interessen der Ortsteile bei den Entscheidungen der Gemeindevertretung stärker berücksichtigt werden, kann die Gemeinde Ortsbeiräte einrichten. Für welche Bereiche in der Gemeinde Ortsbeiräte eingerichtet wurden, ist in der Hauptsatzung einer Gemeinde geregelt.
Die Mitglieder der Ortsbeiräte werden mit den Gemeindevertretern für die gleiche Wahlzeit von fünf Jahren gewählt. Auch sie sind ehrenamtlich tätig. Nach den Regeln der Hessischen Gemeindeordnung ist der Ortsbeirat zu allen wichtigen Angelegenheiten, die den Ortsteil betreffen, zu hören, insbesondere zum Entwurf des Haushaltsplans. Er hat ein Vorschlagsrecht in allen Angelegenheiten, die den Ortsteil angehen. Er nimmt zu allen Fragen Stellung, die ihm von der Gemeindevertretung oder vom Gemeindevorstand vorgelegt werden.
Für die Wahl der Ortsbeiräte wird eine Gemeinschaftsliste (Partei unabhängig) erstellt.
Oberaula-Hausen, den 24.10.2020
An die
Mitglieder des
Ortsbeirates Hausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für
Dienstag, den 10.11.2020 um 20.00 Uhr
in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen
mit nachstehender Tagesordnung ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez: Albert
Ortsvorsteher
Tagesordnung:
Die Durchführung der Sitzung wird nach den zum Zeitpunkt der Sitzung
gültigen Hygieneregeln durchgeführt.
Anwesende:
vom Ortsbeirat: | entschuldigt: | Gäste: |
Jörg Albert
Norbert Braun Jürgen Eckhardt Alexander Erler Herbert Heinisch Günter Schulze |
Bärbel Hellwig
|
Donata von Schenck zu Schweinsberg |
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 04.09.2020 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 15.09.2020 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.
Ortsvorsteher Jörg Albert begrüßte die anwesenden Gäste und die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates Hausen sind 6 Mitglieder anwesend – somit ist die Versammlung beschlussfähig.
Tagesordnungspunkt 1: Themen für das Ortsvorstehertreffen
Jörg Albert informiert über die Themen, die beim nächsten Treffen der Ortsvorsteher am 24.09.2020 besprochen werden sollen:
Tagesordnungspunkt 2: Vorschläge für den Haushaltsplan 2021
Der Ortsbeirat Hausen macht folgende Vorschläge zur Aufnahme in den Haushaltsplan 2021.
Der Ortsbeirat Hausen ist sich der finanziellen Lage der Gemeinde Oberaula durch die Corona-Pandemie bewusst.
Vorschläge:
Tagesordnungspunkt 3:
Aufstellen von Bürocontainern als Lager auf dem Sportplatz
Ortsvorsteher Jörg Albert informiert nochmals über das Vorhaben, auf dem Sportplatz Bürocontainer als Lagerfläche aufzustellen. Diese Container wurden bisher im Ortsteil Ibra als Jugendraum genutzt und sollen dort abgebaut werden.
In Hausen sollen diese Container zunächst als Lagerraum für die Bühne des Hausener Verein für Heimat und Brauchtums dienen – eine spätere Nutzung als Jugendraum ist durchaus denkbar.
Der Ortsbeirat Hausen stimmt mit 6 Ja-Stimmen einstimmig dem Vorhaben zu.
Tagesordnungspunkt 4: Aufstellen eines Ruhe-Pavillons auf dem Friedhof
Jörg Albert stellt das Vorhaben, eines Ruhe-Pavillons auf dem Friedhof dar. Dort sollen die Besucher des Friedhofes innehalten und sich ausruhen können. Für die Gemeinde sollen dadurch keine Kosten anfallen – evtl. können noch Fördermittel beantrag werden (z.B. LEADER). Für den Kirchenvorstand gibt Donata von Schenck zu Schweinsberg bekannt, dass seitens des Kirchenvorstandes keine Einwände bestehen und das Projekt befürwortet wird.
Der Ortsbeirat Hausen stimmt mit 6 Ja-Stimmen einstimmig dem Vorhaben zu.
Tagesordnungspunkt 5:
Bericht von der Begehung der Friedhofskommission vom 14.08.2020
Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet von der Begehung der Friedhofskommission vom 14.08.2020. Das Protokoll wird den Mitgliedern des Ortsbeirates noch zugesandt.
Der Schriftzug „unvergessen“ für den Stein am Rand des anonymen Grabfeldes soll noch beschafft werden.
Tagesordnungspunkt 6: Kommunalwahl 2020
Für die Aufstellung einer Gemeinschaftsliste für den Ortsbeirat zur Kommunalwahl 2021 soll nach jetzigem Stand am 14.11.2020 eine Informationsveranstaltung im DGH stattfinden. Die Einladung dazu erfolgt rechtzeitig über den Schwalm-Knüll-Boten, die Homepage www.hausen-aulatal.de und durch ein Anschreiben an alle Haushalte.
Wer Interesse hat, sich kommunalpolitisch im Ortsbeirat für den eigenen Ortsteil zu engagieren, ist herzlich willkommen.
Tagesordnungspunkt 7: Informationen und verschiedenes
7.1 Jörg Albert berichtet von der Initiative der Ortsvorsteher und Ortsbeiräte der Orte entlang des Ibratals zur besseren Anbindung an den ÖPNV.
Der Ortsbeirat Hausen schließt sich dieser Initiative zur besseren Anbindung an den ÖPNV an, regt jedoch an, die Kosten für eine mögliche Fahrplanerweiterung im Vorfeld sowie auch andere Alternativen (z.B. einen Bürgerbus der Landesoffensive „Land hat Zukunft – Heimat Hessen – siehe Gemeinde Ottrau oder Neukirchen) zu prüfen.
7.2 Das Stadt-Burg-Fest „10 Jahre danach“ wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt, soll aber nachgeholt werden, sobald es die Umstände wieder zulassen.
Evtl. können weitere Jubiläen mit eingebunden werden: 30 Jahre staatlich anerkannter Erholungsort Hausen (seit 1990) sowie im Jahr 2023: 700 Jahre Stadtrechte Hausen.
7.3 Parksituation gegenüber des Dorfgemeinschaftshauses
Der Ortsbeirat Hausen weist Besucher von Veranstaltungen im DGH sowie Anwohner nochmals daraufhin, den Parkplatz auf dem Dorfplatz zu nutzen (200m entfernt).
Werden Fahrzeuge gegenüber dem DGH halb auf der Fahrbahn und halb auf dem Fußweg abgestellt, so haben Fußgänger mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer oder Bürger/innen mit Rollator keinen Platz. Für den motorisierten Verkehr ist es gefährlich, an der langen Reihe geparkter Fahrzeuge vorbeizufahren, da die Fahrbahn durch die Kurve nicht vollständig einsehbar ist.
Der Ortsbeirat Hausen verweist auf das Protokoll der Sitzung vom 16.06.2020 und fordert nochmals alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich an die neuen Regeln der STVO zu halten und nicht auf Bürgersteigen/Fußwegen zu parken.
Ende der Sitzung: 22.15 Uhr
gez.
Alexander Erler Jörg Albert
(Schriftführer) (Vorsitzender)
Oberaula-Hausen, den 04.09.2020
An die
Mitglieder des
Ortsbeirates Hausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für
Dienstag, den 15.09.2020 um 20.00 Uhr
in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen
mit nachstehender Tagesordnung ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez: Albert
Ortsvorsteher
Tagesordnung:
Die Durchführung der Sitzung wird nach den zum Zeitpunkt der Sitzung
gültigen Hygieneregeln durchgeführt.