Kategorie: Protokolle und Infos vom Ortsbeirat
Für alle Hundebesitzer
Pünktlich zum Nikolaus bekam Hausen eine Hundekotbeutel-Station
Danke für das Aufstellen einer Station zur Entnahme und Abgabe von Hundekotbeuteln an die Mitarbeiter der Gemeinde.
Der Ortsbeirat wünscht sich regen Gebrauch von der Station in der Allee am Sportplatz um Hausen auf Wegen und Plätzen frei von Hundekot zu halten.
Natürlich können die entnommenen Beutel auch in anderen Müllbehältnissen entsorgt werden.
Wer eine andere Gassi-Strecke hat bekommt auch weiterhin Hundekotbeutel bei der Gemeindeverwaltung in Oberaula kostenlos.
Ortsvorsteher
Jörg Albert
Protokoll der Ortsbeiratssitzung vom 13.11.2018
Niederschrift über die Sitzung
des Ortsbeirates Hausen am 13.11.2018
Anwesende:
vom Ortsbeirat: | entschuldigt: | Gäste: |
Jörg Albert
Norbert Braun Alexander Erler Jürgen Eckhardt Günter Schulze
|
Herbert Heinisch
Bärbel Hellwig
|
Jürgen Hahl
Uwe Bickert |
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 28.10.2018 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 13.11.2018 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.
Ortsvorsteher Jörg Albert begrüßte Vertreter der Vereine sowie die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates Hausen sind 5 Mitglieder anwesend – somit ist die Versammlung beschlußfähig.
Tagesordnungspunkt 1: Trägerschaft DGH Hausen
Ortsvorsteher Jörg Albert informierte nochmals über die Gründungsversammlung des Trägervereins für das DGH Hausen am Sonntag, 18.11.2018 um 18.00 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ in Hausen.
Tagesordnungspunkt 2: Blühflächen 2019
Mögliche Standorte für Blühflächen werden bis zur nächsten Sitzung des Ortsbeirates vorgeschlagen und erarbeitet.
Tagesordnungspunkt 3: Grundstücksschenkung für „Dorfplatz“
Jörg Albert informiert, daß Herr Manfred Hellwig das Grundstück des „Dorfplatzes“ der Gemeinde Oberaula zweckgebunden für den Ortsteil Hausen mittels Schenkung übereignet.
Der Ortsbeirat Hausen bedankt sich für die großzügige Schenkung bei Herrn Manfred Hellwig. Künftige Nutzungsmöglichkeiten werden durch den Ortsbeirat ausgearbeitet – Vorschläge bitte an den Ortsvorsteher.
Tagesordnungspunkt 4: Parken am DGH Hausen
Die Parksituation am DGH Hausen ist bei Veranstaltungen und Feiern meist sehr chaotisch. PKW werden auf dem Bürgersteig abgestellt oder einfach auf der Straße so nah wie möglich am Eingang. Dabei wird keine Rücksicht darauf genommen, daß noch Fahrzeuge nach und aus Richtung Ibra fahren können.
Als erste Maßnahme beschließt der Ortsbeirat Hausen einstimmig, daß im Frühjahr auf dem Bürgersteig zwischen Maibaumplatz und DGH sowie vor dem DGH wieder Blumenkübel aufgestellt werden. Damit soll dort ein wildes Parken auf dem Bürgersteig verhindert werden. Weiter soll ein Gesamtkonzept erarbeitet werden, daß u.a. einen Radfahrschutzstreifen auf der Aulastraße vom Ortseingang von Oberaula her bis zur Ortsmitte und unter Einbeziehung des Bürgersteiges vor dem DGH bis zum Bahnradweg vorsehen soll. Einbezogen werden soll auch der Dorfplatz, der zum einen als Parkpfläche für das DGH bzw. bei Veranstaltungen im Ort dienen kann, aber auch als Festplatz für Veranstaltungen genutzt werden kann. Dabei ist auch die Einrichtung eines Fußgänger-Überweges (Zebra-Streifen) im Bereich des Maibaumplatzes zu prüfen.
Der Behindertenparkplatz auf der Rückseite des DGH soll befestigt werden (Pflaster oder Asphalt), da die wassergebundene Decke den heftigen Regenfällen der letzten Jahre nicht standgehalten hat.
Dort lassen sich mit wenig Aufwand auch noch weitere PKW-Stellplätze einrichten.
Tagesordnungspunkt 5: Radwegekonzept
Wie in der Sitzung vom 27.06.2017 bereits beschlossen und weiter oben schon aufgeführt empfiehlt der Ortsbeirat Hausen die Einrichtung eines Radfahrer-Schutzstreifens entlang der Aulastraße bis zur Ortsmitte und weiter unter Einbeziehung des Bürgersteiges vor dem DGH entlang der Rimbergstraße bis zum Bahnhradweg.
Dieser Streifen stellt eine optische Verengung der Fahrbahnbreite dar und dient somit auch der Verkehrsberuhigung.
Tagesordnungspunkt 6: Sachstand zur Umgestaltung des Sportplatzes
Die Planungen und Kostenermittlung verschiedener Projekte laufen. Ein Bericht dazu erfolgt in der nächsten Sitzung des Ortsbeirates.
Tagesordnungspunkt 7:
Stellungnahme zu den Projektideen zur Ortsinnenentwicklung von Uwe Bickert
Uwe Bickert erläutert seine Vorschläge. Der Ortsbeirat nimmt diese Vorschläge zur Kenntnis.
Der Ortsbeirat Hausen beschließt, die Gemeindeverwaltung möge bei den entsprechenden Stellen bei Kreis, Land, Bund und EU (Amt für Bodenmanagement, Hessische Landgesellschaft usw.) Informationen zur Dorfinnenentwicklung anfordern, insbesondere zu möglichen Fördermitteln für Abriss und Neubau bzw. Sanierung. Möglicherweise kann dazu später auch eine Informationsveranstaltung stattfinden.
Tagesordnungspunkt 8: Informationen vom Ortsvorstehertreffen am 13.09.2018
Jörg Albert berichtet über die Themen vom Ortsvorstehertreffen vom 13.09.2018. Unter anderem wurde die Teilnahme an der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ diskutiert. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Teilnehmer weiter zurückgegangen. Der Ortsbeirat Hausen schlägt vor, die Schule am Katzbachtal in diese Aktion mit einzubinden. Die Gemeinde möge zu diesem Thema mit der Schulleitung in Kontakt treten.
Tagesordnungspunkt 9: Termine
Ortsvorsteher Jörg Albert gibt für das Jahr 2019 folgende Termine bekannt:
06.01.2019 Steinzeitfest der Steinzeitfreunde Hausen
19.01.2019 Schlachteessen des FFC Hausen
03.02.2019 Sitzung des Ortsbeirates
09.02.2019 Spieleabend im DGH
19.02.2019 Jahreshauptversammlung Feuerwehr Hausen
02.03.2019 Faschings-Bingo
10.03.2018 Seniorennachmittag
09.04.2019 Sitzung des Ortsbeirates
01.05.2019 Maibaumfest
11.05.2019 Arbeitseinsatz
18.06.2019 Sitzung des Ortsbeirates
03.09.2019 Sitzung des Ortsbeirates
03.10.2019 Kartoffelfest
02.11.2019 Skat-Turnier
05.11.2019 Sitzung des Ortsbeirates
11.11.2019 St.-Martins-Umzug
Tagesordnungspunkt 10: Informationen und verschiedenes
Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet von einem Antrag eine Bürgerin aus Hausen zur Errichtung eines Tretbeckens oder Natur-Tretbeckens im Ortsteil Hausen.
Für die Umsetzung eines solchen Vorhabens werden freiwillige Helfer für den Bau, die Unterhaltung und Pflege einer solchen Anlage sowie Sponsoren gesucht. Wer das Projekt unterstützen will, meldet sich beim Ortsvorsteher.
Ende der Sitzung: 21.57 Uhr
gez.
Alexander Erler Jörg Albert
(Schriftführer) (Vorsitzender)
Gründungsveranstaltung DGH Hausen Teil 2
Oberaula-Hausen, den 04.11.2018
An die
Teilnehmer der 1. Gründungsveranstaltung am 4.11.2018, sowie die Mitglieder des
Ortsbeirates Hausen und neuen Mitglieder
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Gründungsveranstaltung Teil 2 des Vereins „Trägerverein DGH Hausen“ lade ich für
Sonntag, den 18.11.2018 um 18.00 Uhr
in das „Gasthaus Zur Post“ in Hausen
mit nachstehender Tagesordnung recht herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez: J. Albert
Ortsvorsteher
Tagesordnung:
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Tagesordnung
- Wahl eines Versammlungsleiters
- Wahl eines Schriftführers
- Feststellung der anwesenden Vereinsmitglieder
- Vorstellung und Diskussion des Satzungsentwurfes
- Verabschiedung der Satzung
- Wahl des Vorsandes
- 1. Vorsitzender
- 2. Vorsitzender
- 3. Vorsitzender
- 1. Kassierer
- 2. Kassierer
- Schriftführer
- 1. Beisitzer
- 2. Beisitzer
- Wahl von 2 Kassenprüfern
- Aktivitäten des Vereins
Einladung zur Ortsbeiratgssitzung am 13.11.2018
An die
Mitglieder des
Ortsbeirates Hausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für
Dienstag, den 13.11.2018 um 20.00 Uhr
in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen
mit nachstehender Tagesordnung ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez: Albert
Ortsvorsteher
Tagesordnung:
- Trägerschaft DGH
- Blühflächen 2019 in Hausen
- Grundstücksschenkung für „Dorfplatz“ von Manfred Hellwig an die Gemeinde
- Parken am DGH Hausen
- Radwegekonzept Hausen
- Sachstand Umgestaltung Sportplatz zum Mehrzweck-Sport-Feld
- Stellungnahme zu den Projektideen zur Ortsinnenentwicklung von Uwe Bickert
- Infos vom Ortsvorstehertreffen am 13.09.2018
- Termine 2018/2019
- Informationen und Verschiedenes
Trägerverein DGH Hausen
Einladung an alle interessierten Einwohner von Hausen
Gründungsveranstaltung eines Vereins/Trägerschaft zur Zukunft des Dorfgemeinschaftshauses in Hausen
am Sonntag, 04.11.2018,um 18:00 Uhr,
im „Gasthaus zur Post“ in Hausen.
Wir wollen bei diesem Termin die Umsetzung einer gemeinsamen Unterhaltung des Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen mit einer Vereinsgründung zur Pflege und Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses beschließen.
Der Ortsbeirat wurde von der Gemeinde gebeten, an der zukünftigen Nutzungsregelung mitzuwirken. Die Gemeinde hat bereits einen Entwurf für eine Nutzungsvereinbarung erstellt.
Nach Gesprächen mit den Hausener Vereinen und interessierten Bürgern im letzten Jahr wurde die Gründung eines neuen Vereins/Trägerschaft favorisiert, der für die Übernahme der Vermietung und Pflege (innen und außen), sowie für die Abrechnung verantwortlich ist.
Die Einnahmen, sowie ein jährlicher Zuschuss von der Gemeinde, sind für die laufenden Kosten und kleinere Reparaturen (bis max.100,– Euro) zu verwenden. Größere Reparaturen oder fehlende Beträge für die laufenden Kosten werden von der Gemeinde übernommen. Überschüsse können zum Teil selber verwendet werden. Es besteht also kein finanzielles Risiko.
Die Nutzungsvereinbarung hat eine jährliche Kündigungsmöglichkeit Somit steht einer „Trägerschaft auf Probe“ von einem Jahr unter den geschilderten Voraussetzungen nichts im Wege.
Der Ortsbeirat würde sich über eine große Mitgliederzahl des neuen Vereins/Trägerschaft durch viele Bürgerinnen und Bürger aus Hausen freuen. Für Fragen im Vorfeld steht der Ortsbeirat gerne zur Verfügung.
Es freuen sich auf Ihre Teilnahme / Mitgliedschaft
Ihr Ihr
Klaus Wagner Jörg Albert
Bürgermeister Ortsvorsteher
Protokoll der Ortsbeiratssitzung vom 4.9.18
Niederschrift über die Sitzung
des Ortsbeirates Hausen am 04.09.2018
Anwesende:
vom Ortsbeirat: | entschuldigt: | Gäste: |
Jörg Albert
Norbert Braun Alexander Erler Herbert Heinisch Bärbel Hellwig Günter Schulze
|
Jürgen Eckhardt
|
Erwin Albert
Mathias Brenzel Oliver Bickert Michael Hellwig Damian Kozik Alexander Kurz Gerd Neumann Ilja Rühl Klaus Wagner |
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 20.08.2018 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit
(Dienstag, 04.09.2018 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.
Ortsvorsteher Jörg Albert begrüßte Bürgermeister Klaus Wagner, die Vertreter der Vereine sowie die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates Hausen sind 6 Mitglieder anwesend – somit ist die Versammlung beschlussfähig.
Tagesordnungspunkt 1: Trägerschaft DGH Hausen
Jörg Albert erläuterte nochmals die wichtigsten Informationen zur Trägerschaft des DGH Hausen. Bürgermeister Wagner weist nochmals daraufhin, daß die Gemeinde dem künftigen Träger einen Betriebskostenzuschuß zahlt. Zusammen mit erwirtschafteten Erträgen kann ein Trägerverein auch Gewinne erzielen. Ein mögliches Defizit trägt die Gemeinde in voller Höhe. Als Vorlage für eine Vereinbarung zwischen Gemeinde und dem künftigen Trägerverein dient der Vertrag mit Wahlshausen – der an örtliche Besonderheiten angepasst werden muß.
Als Termin für die Gründung eines Trägervereins wird Sonntag, 04.11.2018 um 18.00 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ in Hausen festgelegt.
An der Gründungsveranstaltung kann jeder Bürger teilnehmen und im Trägerverein Mitglied werden, der für den Weiterbetrieb des Dorfgemeinschaftshauses ist!
Tagesordnungspunkt 2: Ortsvorstehertreffen am 13.09.2018
Jörg Albert berichtet, daß folgende Themen besprochen werden sollen:
Trägerschaft DGH, Zusammenarbeit mit Bauhof und Gemeindeverwaltung.
Tagesordnungspunkt 3: Umgestaltung Sportplatz zu einem Mehrzweck-Sportfeld
Jörg Albert informiert, daß einige Vereine mögliche Konzepte erarbeitet haben und fordert auf, diese Konzepte / Vorhaben (Kosten, Nutzungsplan, Unterhaltung) zu Papier zu bringen, damit diese in den verantwortlichen Gremien (1. Ortsbeirat, 2. Gemeindevorstand / Gemeindevertretung) beraten und beschlossen werden können.
Tagesordnungspunkt 4: Aufstellen von Hundekotbeutel-Stationen
Der Ortsbeirat Hausen beschließt, jeweils eine Hundekotbeutel-Station am Sportplatz und im Bereich des Maibaum-Platzes aufzustellen.
In diesem Zusammenhang weist Bürgermeister Wagner nochmals darauf hin, daß Hundekotbeutel bei der Gemeindeverwaltung kostenlos erhältlich sind.
Tagesordnungspunkt 5: Errichten von Bodenschwellen in Nebenstraßen
Die Bodenschwelle in der Ziegelhütte hat sich in dieser Form bewährt und soll nicht verändert werden.
Der Ortsbeirat Hausen beschließt für den Hainweg mit 5 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung, die Umsetzung der auf der Anliegerversammlung erarbeiteten Kompromiß-Lösung mit niedrigeren Schwellen.
Der Ortsbeirat Hausen beschließt für den Schorbacher Weg mit 4 Ja-Stimmen und 2 Nein-Stimmen mehrheitlich die Umsetzung wie im Hainweg.
Tagesordnungspunkt 6: Sachstandsbericht für nicht erledigte Anträge
– Treppe DGH: Jörg Albert berichtet, für das Jahr 2018 stehen dafür noch finanzielle
Mittel zur Verfügung, so daß zeitnah mit einer Sanierung/Trockenlegung zu rechnen ist.
– Gebrochene Fliesen im Behinderten-WC DGH: Am Haltegriff neben dem WC sind
Fliesen gebrochen und sollten ersetzt werden.
– Ausspülungen im Weg zur Schutzhütte: mit diesem Thema hat sich der Ortsbeirat in
seiner Sitzung am 24.04.2018 schon beschäftigt – siehe hierzu das Protokoll der
Sitzung vom 24.04.2018
– Es wurden zwei neue Urnengrabstätten, sowie Rasenreihengräber
(Ecke Sportplatz/Hauptstraße) angelegt
– Die fehlenden Scheiben der Bushaltestelle am Sportplatz sollen im Herbst angebracht
werden. Ist zum Zeitpunkt der Protokollerstellung erledigt!
Tagesordnungspunkt 7: Vorschläge für den Haushaltsplan 2019
Jörg Albert und Bürgermeister Wagner erläutern die Haushaltssituation. Es werden die nicht berücksichtigten Vorschläge der vergangenen Jahre eingereicht.
Tagesordnungspunkt 8: Informationen und verschiedenes
-Die Tisch-Bank-Kombination gegenüber vom Sportplatz wurde während der Kirmes mutwillig zerstört und mittlerweile vom Bauhof entsorgt. Hier soll ein Ersatz hergestellt oder beschafft werden.
– Die Fugen im Pflaster in der Zufahrt zum ehemaligen Schlachtrum am DGH sowie auf dem Friedhof müssen von Unkraut befreit werden. Der Ortsbeirat Hausen fragt an, ob die Gemeinde Oberaula oder eine der Kommunen im Gemeindeverwaltungsverband „Südlicher Knüll“ eine Maschine / Gerätschaft zur Reinigung der Pflasterfugen verfügt und diese genutzt werden kann.
– Einige Spielplätze in der Gemeinde sind nur noch eingeschränkt nutzbar. Daher weist der Ortsbeirat Hausen ausdrücklich darauf hin, daß der Spielplatz am Kindergarten „Sonnenschein“ in Hausen auch außerhalb der Öffnungszeiten des Kindergartens genutzt werden kann.
Ende der Sitzung: 22.16 Uhr
gez.
Alexander Erler Jörg Albert
(Schriftführer) (Vorsitzender)
Bürgersprechstunde in Hausen
Bürgermeister Wagner hört zu
Bürgersprechstunde in Hausen
Zur nächsten Bürgersprechstunde lädt Bürgermeister Wagner interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Ortsteil Hausen, am Dienstag, 4. September 2018, in der Zeit von 19.30 bis 20.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Hausen ein.
Damit möchte er den Einwohnern von Hausen die Gelegenheit geben, ihre Anregungen sowie ihre Sorgen und Nöte in entspannter Atmosphäre weiterzugeben und informelle Gespräche mit dem Bürgermeister zu führen.
Mit dieser Sprechstunde setzt Klaus Wagner die bereits in den Vorjahren begonnenen Termine in allen Ortsteilen der Gemeinde fort.
Zur besseren Vorbereitung der Bürgersprechstunde werden interessierte Bürger bis spätestens 03.09.2018 um Anmeldungen im Vorzimmer der Gemeindeverwaltung (Tel. 92080) gebeten. Dabei sollten Sie das Thema Ihres Anliegens nennen und erhalten dann eine konkrete Uhrzeit für das Gespräch mit dem Bürgermeister.
Die Gespräche finden dann gem. des festgelegten Zeitplans als Einzelgespräche im kleinen Raum des Dorfgemeinschaftshauses statt.
Die nächsten Termine der Bürgersprechstunden werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Im Anschluss an die Sprechstunde des Bürgermeisters findet, ebenfalls im DGH Hausen, eine Sitzung des Ortsbeirats statt. Auch dazu sind Gäste herzlich willkommen.
Einladung zur Ortsbeiratssitzung
Oberaula-Hausen, den 20.08.2018
An die
Mitglieder des
Ortsbeirates Hausen
und die Vereinsvorstände der Hausener Vereine
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für
Dienstag, den 4.09.2018 um 20.00 Uhr
in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen
mit nachstehender Tagesordnung ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez: Albert
Ortsvorsteher
Tagesordnung:
- Trägerschaft DGH Hausen
- Themen fürs Ortsvorstehertreffen am 13.9.18
- Stand Umgestaltung des Sportplatzes zu einem Mehrzweck-Sport-Feld
- Aufstellen von Hundekotbeutel-Stationen
- Errichten von Bodenschwellen in Nebenstraßen
- Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde.
- Vorschläge für den Haushaltsplan 2019
- Informationen und Verschiedenes