Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blut zu benötigen

Blut ist ein lebenswichtiges Organ, das nicht künstlich hergestellt werden kann. Für viele Patienten sind Blutspenden überlebenswichtig und ohne Alternative. Täglich werden nahezu 15.000 Blutspenden zur Versorgung der Patienten in den deutschen Kliniken benötigt.

Hier bittet der DRK-Blutspendedienst um Ihre Hilfe. Bitte spenden Sie Blut am

am Mittwoch, dem 04. März 2020

von 17.30 bis 20.30 Uhr

in der Mehrzweckhalle in Oberaula

Wussten Sie, dass 80 Prozent aller Deutschen mindestens einmal im Leben Blut oder Blutbestandteile benötigen? Die Liste, in welchen Situationen Blut benötigt wird, ist lang. Eingesetzt wird Blut bei der Versorgung von Unfallopfern mit starkem Blutverlust, bei Krebspatienten während und nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magen- und Darmerkrankungen und vielem mehr. Aber auch für den Spender selbst lohnt sich die Blutspende. Neben dem Gefühl einem Menschen geholfen zu haben, bekommt jeder Blutspender einen kleinen Gesundheitscheck. Jeder Erstspender erhält einen Blutspendeausweis mit Eintragung der Blutgruppe.

Im Rahmen der Blutspender-Werbeaktion „2020 wird´s heiß“ und da der Frühling und die Grillsaison vor der Tür steht, erhält jeder Blutspender bei diesem Termin eine exklusive Grillzange.

Blutspender sind zwischen 18 und 72, Erstspender höchstens 64 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.

Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.

Heimatverein Hausen lädt zum Bingo ein

Zu einem öffentlichen Bingo-Abend lädt der Hausener Verein für Heimat- und Brauchtum e.V. für

Samstag, den 22. Februar 2020 ab 19 Uhr

in das Dorfgemeinschaftshaus in Oberaula-Hausen ein.

Unter dem Motto „Geselligkeit und Spaß“ – spielen und gewinnen werden 3 Bingo-Runden á 3 Preise ausgespielt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Die Spielkarten können für einen Euro im ersten Spiel, für 1,50 Euro im zweiten Spiel und für zwei Euro im dritten Spiel gekauft werden. Jeder Besucher kann – sooft er will – mitspielen und beliebig viele Karten kaufen. In jeder Spielrunde sind ein Hauptgewinn und kleinere Preise garantiert.

Jeder ist willkommen. Der Verein sorgt für Speisen und Getränke.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Hiermit laden wir Euch zu unserer Jahreshauptversammlung

am 15. Februar 2020 um 19:00 Uhr

in unser Vereinslokal „Zur Post“ (bei Wetz) ein.   

Vor Beginn des offiziellen Teils laden wir Euch zu einem gemeinsamen Essen ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Jahresbericht der Vorsitzenden
  4. Bericht des Chorleiters
  5. Bericht der Kassiererin
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Neuwahl eines Kassenprüfers
  9. Ansprache von Fam. Fröhlich
  10. Termine 2020
  11. Verschiedenes

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und bitten um Rückmeldung wer teilnimmt, um das gemeinsame Essen besser planen zu können!

Der Vorstand

Hallo Kameraden,

hiermit möchte ich euch zur Jahreshaupt- und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hausen

am Samstag, den 15.02.2020 um 18:30 Uhr

in das Gastwirtschaft zum Schwanen in Hausen einladen!

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Verlesung des Protokolls der JHV 2019
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden
  4. Bericht des Wehrführers
  5. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes
  6. Grußwort der Gäste
  7. Bericht des Kassenwartes
  8.  Bericht der Kassenprüfer
  9.  Verschiedenes, Anträge, Vorausschau 2020

Bitte gebt mir eine Rückmeldung ob ihr kommt oder nicht.

 

Mit kameradschaftliche Grüße

Mathias Brenzel
Hainweg 2
36280 Oberaula-Hausen
Festnetz: 06628/1336
Mobil: 01743044918

Der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. lud zum Neujahrsempfang

Der Vereinsvorsitzende und Ortsvorsteher Jörg Albert konnte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste und Unterstützer beim Neujahrsempfang begrüßen.

Besonders begrüßte er den Ehrenvorsitzenden und Gründer des Heimatsvereins Ulli Allendorf, sowie die fünf Vereinsabteilungen, die sechs Mitgliedsvereine und alle aktiven Mitglieder des Vereins.

Lob und Anerkennung für eine tolle Dorfgemeinschaft:

In seiner Neujahrsansprache lobte Jörg Albert die emsigen Arbeitsgruppen und die verschiedenen Teams. Er sprach ihnen Dank und Anerkennung für ihre vielfältigen Arbeiten aus.

(v.l.n.re.) Anneliese Lauzi, Hilde Albert, Elisabeth Hofmann, Elfriede Corpataux          © Foto Jörg Albert

Besonders lobte der Vorsitzende die jahrelange Arbeit der Damen vom Verschönerungsteam (Hilde Albert, Elisabeth Hofmann, Anneliese Lauzi uns Elfriede Corpataux). Sie haben mit ihrer kreativen Arbeit das Erscheinungsbild unseres „staatlich anerkannten Erholungsortes“ bereichert. In diesem Jahr übergeben sie aus Altersgründen die Durchführung der Dekoarbeiten an ein jüngeres Team.

Den Familien Hartwig und Scheingraber dankte Albert für die Gestaltung und die Organisation der abwechslungsreichen und beliebten Nachmittage des Hiisner Seniorentreffs.

Lobende Worte erhielten auch die rührigen Helfer und Vereine, die verschiedenen Events  im Dorf veranstalteten, wie die Kirmes mit dem Dorfabend und traditionellen Frühschoppen, das Ständchenspielen am Kirmessamstag oder auch das Kartoffelfest, das tausende Besucher anzieht.

„Wieder ein gelungenen Hausener Kalender“ führte er weiter aus. „Das Team um Wolfgang Hartwig hat hervorragende Arbeit geleistet“.

Weiterhin dankte er dem Verfasser des Buches „Die evangelische Kirche von Hausen“, Rainer Bickert und dem Arbeitskreis Geschichte im Heimatverein für ihre gute Arbeit und die gelungene Buchpräsentation in der Kirche.

Heimatdichter Hans Riegelmann (li.) mit Vereinsvorsitzender Jörg Albert           © Foto Karl-Heinz Klinger

Ein ganz besonderes Dankeschön sprach Vorsitzende Albert Hans Riegelmann aus. Der fast 90-jährige Heimatdichter schrieb in diesem Jahr vier Gedichte zu aktuellen Themen im Dorf. Diese Gedichte sind auf dieser Homepage veröffentlicht worden.

Vorausschauend auf dieses Jahr berichtet der Vorsitzenden über konkrete Pläne, ein kleines Fest am 6. und 7. September auf dem Sportplatz in Hausen zu feiern. Hier soll an die 850-Jahrfeier vor 10 Jahren erinnert werden. Der Musikzug Huppert aus dem Taunus, bekannt von unseren Kartoffelfesten, wird am Samstagabend im Festzelt aufspielen.  Der Singkreis hatte, bei seiner letzten Vereinsfahrt, einen Auftritt des Musikzugs Huppert gewonnen. Gleichzeit feiert der Singkreis sein 20-jähriges Bestehen.  

Mit angenehmen Gesprächen um das vergangene Jahr klang der Neujahrsempfang aus.


Schlachteessen im DGH Hausen

Der FFC (Fußball und Freizeit Club Hausen) lädt ein zum Schlachte-Buffet

am Samstag, den 18.01.2020 ab 19:00 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus Hausen

Im Angebot:
  • Wurstsuppe mit Fadennudeln
  • Wellwürstchen, Kartoffelwurst, Bratwurst
  • Frikadellen, Wecke werk
  • Kartoffelstampf, Sauerkraut
  • Banschlauch (Lauchgemüse)
  • Grünkohl
  • Kalte Schlachteplatte mit Gehacktes, Hausmacher Wurstspezialitäten
  • ofenfrisches Bauernbrot, Fettebrot
  • Wackelpudding

Kosten fürs Buffet 15,00 €/ Pers.

Des weiteren gibt es Schwälmer Bierspezialitäten

(Pils, Land Bier, alkoholfreies Bier)

Apfelwein, Softgetränke (Cola, Cola Zero, Sprite, Wasser etc.)

Eine breite Palette von Spirituosen runden das Buffet ab.

Um halbwegs planen zu können, wäre es nett, wenn ihr euch mit dem Anhang bis spätestens 16.01.2020 anmelden würdet. Aber auch Gäste ohne Anmeldung sind uns herzlich willkommen, denn wir denken, dass wir alle satt bekommen!

Vielen Dank und guten Hunger!

Anmeldung bei Erich Nuhn – Gasthaus „Zum Schwanen“ in den Briefkasten oder telefonisch unter 0172-1493694 (Norbert Braun)

© FFC Hausen