Kategorie: Protokolle und Infos vom Ortsbeirat
Einladung zur Ortsbeiratssitzung
Oberaula-Hausen, den 07.09.2015
An die
Mitglieder des
Ortsbeirates Hausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für
Dienstag, den 22.09.2015 um 20.00 Uhr
in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen
mit nachstehender Tagesordnung ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez: Albert
Ortsvorsteher
Tagesordnung:
- Vorschlagsliste für den Haushaltsplan 2016
- Kartoffelfest und Markttag am 3. Oktober 2015
- Bericht vom Ortsvorstehertreffen am 14.09.2015
- Veranstaltungstermine 2016
- Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde.
- Informationen und Verschiedenes
Kinder am Straßenrand
Protokoll Ortsbeiratssitzung am 07.07.2015
Niederschrift über die Sitzung
des Ortsbeirates Hausen am 07.07.2015
Anwesende:
vom Ortsbeirat: | Es fehlten entschuldigt: |
Jörg AlbertHerbert Heinisch
Bärbel Hellwig Barbara Pollock Jürgen Eckhardt Gäste: Bürgermeister Klaus Wagner Winfried Reichelt
|
Jürgen HahlAlexander Erler |
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am 27.06.2015 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen) zu einer Sitzung einberufen worden.
Da von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates 5 Mitglieder anwesend waren, war die Versammlung beschlussfähig.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Tagesordnungspunkt 1: Schließanlage für das Dorfgemeinschaftshaus
Die bereits seit Jahren beantragte neue Schließanlage für das DGH ist in der Planung der Gemeinde berücksichtigt. Trotz der finanziell angespannten Lage sagt Herr Bgm. Wagner zu, den Kostenansatz in Höhe von ca. 1.000,– € durch das Bauamt prüfen zu lassen und ob die Investition noch im Jahr 2015 durchgeführt werden kann.
Tagesordnungspunkt 2: Aktion „Kinder am Straßenrand“
Aktuell gibt es im Kindergarten aufgrund der Parkplatzsituation in der Ziegelhütte einigen Stress mit den Anwohnern. Durch das erhöhte Verkehrsaufkommen während der Bring- und Holzeiten der Kindergartenkinder und die teilweise nicht angepasste Geschwindigkeit der PkW´s (die Ziegelhütte ist eine ausgewiesene Spielstrasse) fühlen sich einige Anwohner in der Verkehrssicherheit beeinträchtigt und haben bei der Gemeinde-verwaltung entsprechend interveniert. Ein Gespräch zwischen Anwohnern, dem Bürgermeister und Vertretern der Elternschaft des Kindergartens hat bereits stattgefunden. Das Thema wird bei der nächsten Verkehrsschau nochmals thematisiert. Es besteht aber weiterhin ein nicht unerheblicher Gefahrenpunkt an der Einfahrt zum Kindergarten von der Alsfelder Strasse aus, da der aus Richtung Weißenborn kommende Verkehr erfahrungsgemäß mit hoher Geschwindigkeit in die Ortslage einfährt und sich dadurch ein hohes Unfallpotenzial ergibt. Wie bereits in den Vorjahren sollen deshalb an allen Ortseingängen Strohpuppen auf die Gefahrenquellen hinweisen. Um diese Puppen herzustellen, wird der Ortsbeirat Ende August einen Termin bekannt geben an dem sich hoffentlich einige Personen, gerne auch Eltern der Schul, und Kindergartenkinder, beteiligen werden.
Tagesordnungspunkt 3: Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde
1.) Der Friedhof stellt sich derzeit sehr gepflegt dar. Nach dem Motto „Viele Hände schaffen auch viel“ hat das für den Friedhof zuständige Verschönerungsteam tolle Arbeit geleistet. Es wurden u.a. Hecken geschnitten, 2 Bäume entfernt, die 2. Wasserstelle endlich ordentlich hergerichtet. Die Eingangstüren von der Aulastr. und vom Privatweg her wurden instandgesetzt. Hierfür den beteilten Personen nochmals einen herzlichen Dank für das Engagement. Ebenfalls an die Mitarbeiter der Gemeindebauhofs, die unterstützend tätig waren.
2.) Es wurde angeregt, zum Beginn des Schuljahres wieder Hinweistransparente der Kreisverkehrswacht an den Ortseingängen aufzuhängen. Die Gemeinde wird versuchen, entsprechende Banner zu besorgen.
Tagesordnungspunkt 4: Informationen und Verschiedenes
1.) seit 19.30 Uhr hat an gleicher Stelle die Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister stattgefunden
2.) Ortsvorsteher Jörg Albert informierte an die bevorstehende Kirmes und die damit verbundenen
Veranstaltungen (Dorfabend am 16. 7. und Ständchenspielen am 18.07.2015)
Ende der Sitzung: 21.30 Uhr
gez.
Herbert Heinisch Jörg Albert
(stellv. Schriftführer) (Ortsvorsteher)
Einladung zur Ortsbeiratssitzung
Oberaula-Hausen, den 27.06.2015
An die
Mitglieder des
Ortsbeirates Hausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für
Dienstag, den 07.07.2015 um 20.00 Uhr
in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen
mit nachstehender Tagesordnung ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez: Albert F.d.R. Sauerwein
Ortsvorsteher
Tagesordnung:
- Schließanlage für unser Dorfgemeinschaftshaus
- Aktion „Kinder am Straßenrand“
- Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde.
- Informationen und Verschiedenes
Protokoll Ortsbeiratssitzung vom 12.05.2015
Niederschrift über die Sitzung
des Ortsbeirates Hausen am 12.05.2015
Anwesende:
vom Ortsbeirat: | Es fehlten entschuldigt: |
Jörg Albert
Jürgen Eckhardt Alexander Erler Jürgen Hahl Barbara Pollock |
Herbert Heinisch
Bärbel Hellwig
Gäste:
|
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am 21.2.2015 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung einberufen.
Da von 7 Mitglieder des Ortsbeirates 5 Mitglieder anwesend waren, war die Versammlung beschlussfähig.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Tagesordnungspunkt 1: Schließanlage für das Dorfgemeinschaftshaus Hausen
Bis 14. Juni sollen Personen, die einen Schlüssel vom DGH haben, diesen beim Bauamt der Gemeinde zurückgeben. Sollten diese Personen auch künftig einen Schlüssel benötigen (auch für einen Verein), muß dieses in einer neuen Liste wieder erfasst werden. Dies wird auch per Aushang im DGH veröffentlicht. Ein Schließplan wird von der Gemeinde erarbeitet und dem Ortsbeirat vorgelegt. Sollte keine vernünftige Nutzung mit der vorhandenen Schließanlage durch die Nutzungsänderungen möglich sein soll wie in 2014 bereits zugesagt eine neue Schließanlage eingebaut werden.
Tagesordnungspunkt 2: Renovierung und Küchenumbau im DGH
Ortsvorsteher Jörg Albert informierte, daß der Heimatverein die finanziellen Mittel für den geplanten Umbau/Renovierung bereitstellen wird. Dies wurde in der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins bestätigt. Nach der Materialbeschaffung wird mit der Gemeindeverwaltung ein Umbautermin abgestimmt.
Nach der Renovierung / dem Umbau sollen keine Discos oder ähnliche Veranstaltungen mehr im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden.
Tagesordnungspunkt 3: Rotkäppchenmarkt am Samstag, 14. Juni 2015
Am Samstag, 14.Juni 2015 findet in Hausen der Rotkäppchenmarkt statt.
Der Marktausschuß hat wieder zahlreiche Aussteller gewinnen können und ein „Märchenhaftes Programm“ für Jung und Alt zusammengestellt. Wir hoffen auf
zahlreiche Besucher bei herrlichem Rotkäppchen-Wetter.
Tagesordnungspunkt 4: Sachstandsbericht / Anfragen an die Gemeinde
Ortsvorsteher Jörg Albert informiert, daß mittlerweile wieder einige Anträge abgearbeitet wurden – durch die Gemeinde, aber auch in Eigenleistung der Häusner Bürger.
Am Ortseingang von Oberaula sollte mit Warnschildern auf die Bushaltestelle hingewiesen werden. In diesem Bereich wird trotz der Geschwindigkeitsanzeige immer noch zu schnell gefahren.
Es wird nochmals an die 5 fehlenden Tische im DGH erinnert, die von der Gemeinde wieder beschafft werden müssen.
Der Sachstandsbericht wird weiter fortgeführt.
Tagesordnungspunkt 5: Information und verschiedenes
– alle Termine des Ortsbeirates und von Veranstaltungen in Hausen finden sich auf unserer Homepage unter www.hausen- aulatal.de. Wer dort einen Termin veröffentlichen möchte, meldet sich bei Ortsvorsteher Jörg Albert oder Karl-Heinz Klinger
– Die beiden Verschönerungsteams haben Ihre Arbeit aufgenommen und bereits das Wappen am DGH neu bepflanzt, den Leiterwagen aufgestellt und mit Blumenkästen geschmückt, Blumenkübel und Blumenkästen bepflanzt usw.
– Der Seniorennachmittag 2015 war wieder gut besucht. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren erlebten wieder ein abwechslungsreiches Programm und ließen den Nachmittag bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gemütlich ausklingen.
– am 01.08.2015 veranstaltet der Golfclub sein diesjähriges Sommerfest. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
– Der Termin für die Kommunalwahl steht nun fest: Sonntag, 06.03.2016. In Oberaula werden die Ortsbeiräte, die Gemeindevertretung und der Bürgermeister neu gewählt.
Wer Interesse hat, im Ortsbeirat Hausen mitzuarbeiten, kann sich an jedes Mitglied des Ortsbeirates wenden. Für die Wahl zum Ortsbeirat Hausen wird es eine sog. „Bürgerliste“ geben, d.h. die Mitgliedschaft in einer Partei ist nicht erforderlich. Dazu wird es wahrscheinlich im 4. Quartal 2015 eine Bürgerversammlung geben.
Ende der Sitzung: 21.15 Uhr
gez.
Alexander Erler Jörg Albert
(Schriftführer) (Vorsitzender)
Einladung zur Ortsbeiratssitzung
Oberaula-Hausen, den 26.04.2015
An die
Mitglieder des
Ortsbeirates Hausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für
Dienstag, den 12.05.2015 um 20.00 Uhr
in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen
mit nachstehender Tagesordnung ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez: Albert F.d.R. Sauerwein
Ortsvorsteher
Tagesordnung:
- Schließanlage für unser Dorfgemeinschaftshaus
- Renovierung und Küchenumbau im Dorfgemeinschaftshaus
- Rotkäppchenmarkt am 14. Juni in Hausen
- Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde.
- Informationen und Verschiedenes
Protokoll Ortsbeirat vom 03.03.2015
Niederschrift über die Sitzung
des Ortsbeirates Hausen am 03.03.2015
vom Ortsbeirat: | Es fehlten entschuldigt: |
Jörg AlbertAlexander Erler
Jürgen Hahl Bärbel Hellwig Barbara Pollock |
Jürgen EckhardtHerbert Heinisch
Gäste:
|
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am21.2.2015 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung einberufen.
Da von 7 Mitglieder des Ortsbeirates 5 Mitglieder anwesend waren, war die Versammlung beschlussfähig.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Tagesordnungspunkt 1:
Stellungnahme zum Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2015
Nach Erläuterung der wichtigsten Eckdaten durch Ortsvorsteher Jörg Albert und Alexander Erler, nimmt der Ortsbeirat Hausen den Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2015 einstimmig zur Kenntnis.
Tagesordnungspunkt 2: Bericht vom Ortsvorstehertreffen
Ortsvorsteher Jörg Albert informierte über die wichtigsten Ergebnisse des Ortsvorstehertreffens vom 09.02.2015. So soll unter anderem der Umwelttag im Rahmen der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ im Herbst 2015 stattfinden. Der genaue Termin wird noch festgelegt.
Weiter sollen möglichst alle Veranstaltungstermine für den Veranstaltungskalender 2016 rechtzeitig an die Gemeindeverwaltung gemeldet werden, um Terminkollisionen zu vermeiden.
Tagesordnungspunkt 3: Informationen und verschiedenes
Ortsvorsteher Jörg Albert gibt folgende Termine bekannt und bittet um zahlreiche Teilnahme bzw. Unterstützung:
22.03.2015 ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Hausen
11.04.2015 ab 09.00 Uhr Arbeitseinsatz Treffpunkt am DGH
01.05.2015 Maibaumfest des Reservistenvereins Hausen
12.05.2015 20.00 Uhr Sitzung des Ortsbeirates im DGH
17.05.2015 Radspaß im Rotkäppchenland auf dem Bahnradweg
14.06.2015 Rotkäppchenmarkt in Hausen
20.06.2015 Sonnenwendfeier der Steinzeitfreunde Hausen
Alle Infos zum Dorfgemeinschaftshaus Hausen sind auf der Homepage des Heimatvereins in der Rubrik „Rundgang durch Hausen“ abrufbar.
www.hausen-aulatal.de
Ende der Sitzung: 21.00 Uhr
gez.
Alexander Erler Jörg Albert
(Schriftführer) (Vorsitzender)
Einladung zur Ortsbeiratssitzung
Oberaula-Hausen, den 21.02.2015
An die
Mitglieder des
Ortsbeirates Hausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für
Dienstag, den 03.03.2015 um 20.00 Uhr
in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen
mit nachstehender Tagesordnung ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez: Albert F.d.R. Sauerwein
Ortsvorsteher
Tagesordnung:
- Stellungnahme zum Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2015
- Bericht vom Ortsvorstehertreffen am 9.02.2015
- Informationen und Verschiedenes
Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hausen am 08.02.2015
Ortsbeirat Hausen • Jörg Albert • Am Sportplatz 1 • 36280 Oberaula-Hausen • Tel. 06628/8209 • E-Mail ortsvorsteher-hausen@t-online.de
Niederschrift über die Sitzung
des Ortsbeirates Hausen am 08.02.2015
Anwesende:
Jörg Albert, Jürgen Eckhardt, Alexander Erler, Jürgen Hahl, Bärbel Hellwig, Herbert Heinisch, Barbara Pollock,
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am 01.2.2015 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (18.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Gasthaus Zur Post, Hausen) zu einer Sitzung einberufen.
Da von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates alle 7 Mitglieder anwesend waren, war die Versammlung beschlussfähig.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Tagesordnungspunkt 1:
Kaufantrag eines Gemeindegrundstücks
Herr Hans Hellwig hat einen Kaufantrag für das gemeindeeigene landwirtschaftliche Grundstück in Flur 6 Flurstück 41/2 mit einer Größe von 1.140 m2 gestellt. Die Fläche wird seit Jahren bereits von der Familie Hellwig bewirtschaftet.
Als Kaufpreis soll der ortsübliche Preis gezahlt werden.
Frau Bärbel Hellwig nahm an Beratung und Beschlussfassung zu diesen Tagesordnungspunkt gemäß § 25 HGO (Widerstreits der Interessen) nicht teil und wurde nach der Abstimmung durch den Ortsvorsteher über das Ergebnis informiert.
Der Ortsbeirat Hausen beschließt mit 6 Ja-Stimmen einstimmig den Verkauf des Grundstücks Flur 6 Flurstück 41/2 an Herrn Hans Hellwig..
Tagesordnungspunkt 2: Seniorennachmittag am Sonntag, 22.03.2015
Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Sonntag, 22.03.2015 ab 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus stattfindet. Die Einladungen an die Senioren werden rechtzeitig verteilt. Die Besucher erwartet wieder ein abwechslungsreiches Programm und leckere selbstgebackene Kuchen und Torten vom Frauentreff Hausen.
Tagesordnungspunkt 3: Arbeitseinsatz am Samstag, 11.04.2015
Am Samstag, 11.04.2015 ist wieder ein Arbeitseinsatz geplant. Treffen ist um 09.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Folgende Arbeiten sollen durchgeführt werden: Bau weiterer Marktbuden / Verkleidung des Materialcontainers am Kindergarten Sonnenschein / Bäume schneiden / Info-Schild am Radweg / Baumpflanzung am Friedhof
Eine weitere Ankündigung dieses Arbeitseinsatzes erfolgt im Schaukasten bzw. im Knüll-Schwalm-Boten.
Der Ortsbeirat Hausen freut sich auf zahlreiche Helfer.
Tagesordnungspunkt 4: Rotkäppchenmarkt am Sonntag, 14.06.2015
Wie bereits veröffentlicht findet im Jahr 2015 anstelle des Ostermarktes der Rotkäppchenmarkt am Sonntag, 14.06.2015 statt. Die Planung und Organisation übernimmt in gewohnter Weise der Marktausschuß.
Interessenten, die einen Stand betreiben wollen, wenden sich an die Mitglieder des Marktausschusses oder an die Mitglieder des Ortsbeirates.
Tagesordnungspunkt 5:
Bericht vom Treffen der Friedhofskommission am 06.02.2015
Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet, daß Flächen für Rasenreihengräber sowie für die anonyme Bestattung festgelegt wurden, neben der Hütte sollen 2 Bäume gepflanzt werden, die Wurzel des gefällten Baumes zwischen Aussegnungshalle und Kirche soll entfernt werden, die Türen zur Aulastraße sind repariert worden, die regelmäßige Reinigung der Aussegnungshalle wurde besprochen und die zweite Wasserstelle soll nun endlich errichtet werden.
Tagesordnungspunkt 6: Ortsvorstehertreffen am 09.02.2015
Am 09.02.2015 findet das nächste Treffen aller Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher statt. Es sollen folgende Themen besprochen werden: Terminfestlegung Umwelttag im Frühjahr oder Herbst 2015, Wahlvorstände und Wahlhelfer für die Landratswahl am 29.03.2015, Veranstaltungskalender usw.
Tagesordnungspunkt 7: Informationen und verschiedenes
Jörg Albert informierte, daß der Getränkebezugsvertrag für unser Dorfgemeinschaftshaus mit der Brauerei Haaß zum 01.01.2015 ausgelaufen ist. Das bedeutet, Nutzer des DGH können die Getränke vom Lieferanten Ihres Vertrauens beziehen. Es ist auch weiterhin möglich die Getränke über die Brauerei Haaß zu ordern.
Desweiteren hat sich ein Verschönerungsteam gebildet, um unseren Ort z.B. durch Blumenschmuck (Wappen vor DGH usw.), Dekoration zu Ostern, Weihnachten o.ä. oder durch Pflegearbeiten zu verschönern. Dem Verschönerungsteam gehören an
Elfriede Corpataux, Elisabeth Hofmann, Hilde Albert, Andrea Allendorf, Marion Roth, Barbara Pollock.
Wer das Verschönerungsteam noch unterstützen möchte, meldet sich bitte bei einem der Mitglieder oder dem Ortsvorsteher.
Ende der Sitzung: 19.10 Uhr
gez.
Alexander Erler Jörg Albert
(Schriftführer) (Vorsitzender)