Erntedankgottesdienst in Hausen

Nach alten Brauch wird das Erntedankfest am ersten Sonntag im Oktober gefeiert, das wäre in diesem Jahr der 4. Oktober. Gleichwohl fand in den letzten Jahren am 3. Oktober unser traditionelles Kartoffelfest mit einem Gottesdienst in der Kirche zu Hausen statt.

Wir wollen an dieser Tradition festhalten, auch wenn die Corona Pandemie  ein Kartoffelfest in diesem Jahr nicht zulässt, aber der Gottesdienst bleibt.

Daher lädt Frau Pfarrerin Weide-Jatho am

Samstag, den 3. Oktober um 10.00 Uhr

die Hausener und ihre Gäste sehr herzlich zum Erntedankgottesdienst in die Hausener Kirche ein.

Foto: Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V.

Ferner gibt der Kirchevorstand bekannt, dass die Kirche am Samstag bis 17.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 Uhr  bis 17.00 Uhr für Besucher geöffnet ist.

Bitte zum Gottesdienst Masken nicht vergessen!

Anwesende:

vom Ortsbeirat: entschuldigt: Gäste:
Jörg Albert

Norbert Braun

Jürgen Eckhardt

Alexander Erler

Herbert Heinisch

Günter Schulze

Bärbel Hellwig

 

 

Donata von Schenck zu Schweinsberg

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 04.09.2020 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 15.09.2020 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.

 

Ortsvorsteher Jörg Albert begrüßte die anwesenden Gäste und die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates Hausen sind 6 Mitglieder anwesend – somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Tagesordnungspunkt 1:  Themen für das Ortsvorstehertreffen                                                                                                                                              

Jörg Albert informiert über die Themen, die beim nächsten Treffen der Ortsvorsteher am 24.09.2020 besprochen werden sollen:

  • Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
  • Verkehrsschau 2020
  • Kommunalwahl 2021
  • Veranstaltungen zum Volkstrauertag 2020
  • Haushaltsplan 2021
  • Zukünftige Durchführung der Aktion „Sauberhafter Frühlingsputz“

Tagesordnungspunkt 2:  Vorschläge für den Haushaltsplan 2021

Der Ortsbeirat Hausen macht folgende Vorschläge zur Aufnahme in den Haushaltsplan 2021.

Der Ortsbeirat Hausen ist sich der finanziellen Lage der Gemeinde Oberaula durch die Corona-Pandemie bewusst.

Vorschläge:

  • Sanierung Eingangstreppe Dorfgemeinschaftshaus
  • Bordsteinabsenkungen entlang der Aulastraße an den Abzweigungen Hainweg und Lerchenweg
  • Regenwasser-Ablaufrinne am Radlerparkplatz

Tagesordnungspunkt 3:

Aufstellen von Bürocontainern als Lager auf dem Sportplatz

Ortsvorsteher Jörg Albert informiert nochmals über das Vorhaben, auf dem Sportplatz Bürocontainer als Lagerfläche aufzustellen. Diese Container wurden bisher im Ortsteil Ibra als Jugendraum genutzt und sollen dort abgebaut werden.

In Hausen sollen diese Container zunächst als Lagerraum für die Bühne des Hausener Verein für Heimat und Brauchtums dienen – eine spätere Nutzung als Jugendraum ist durchaus denkbar.

Der Ortsbeirat Hausen stimmt mit 6 Ja-Stimmen einstimmig dem Vorhaben zu.

Tagesordnungspunkt 4:  Aufstellen eines Ruhe-Pavillons auf dem Friedhof

Jörg Albert stellt das Vorhaben, eines Ruhe-Pavillons auf dem Friedhof dar. Dort sollen die Besucher des Friedhofes innehalten und sich ausruhen können. Für die Gemeinde sollen dadurch keine Kosten anfallen – evtl. können noch Fördermittel beantrag werden (z.B. LEADER). Für den Kirchenvorstand gibt Donata von Schenck zu Schweinsberg bekannt, dass seitens des Kirchenvorstandes keine Einwände bestehen und das Projekt befürwortet wird.

Der Ortsbeirat Hausen stimmt mit 6 Ja-Stimmen einstimmig dem Vorhaben zu.

Tagesordnungspunkt 5:  

Bericht von der Begehung der Friedhofskommission vom 14.08.2020

Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet von der Begehung der Friedhofskommission vom 14.08.2020. Das Protokoll wird den Mitgliedern des Ortsbeirates noch zugesandt.

Der Schriftzug „unvergessen“ für den Stein am Rand des anonymen Grabfeldes soll noch beschafft werden.

Tagesordnungspunkt 6:  Kommunalwahl 2020

Für die Aufstellung einer Gemeinschaftsliste für den Ortsbeirat zur Kommunalwahl 2021 soll nach jetzigem Stand am 14.11.2020 eine Informationsveranstaltung im DGH stattfinden. Die Einladung dazu erfolgt rechtzeitig über den Schwalm-Knüll-Boten, die Homepage www.hausen-aulatal.de und durch ein Anschreiben an alle Haushalte.

Wer Interesse hat, sich kommunalpolitisch im Ortsbeirat für den eigenen Ortsteil zu engagieren, ist herzlich willkommen.

Tagesordnungspunkt 7:  Informationen und verschiedenes

7.1 Jörg Albert berichtet von der Initiative der Ortsvorsteher und Ortsbeiräte der Orte entlang des Ibratals zur besseren Anbindung an den ÖPNV.

Der Ortsbeirat Hausen schließt sich dieser Initiative zur besseren Anbindung an den ÖPNV an, regt jedoch an, die Kosten für eine mögliche Fahrplanerweiterung im Vorfeld sowie auch andere Alternativen (z.B. einen Bürgerbus der Landesoffensive „Land hat Zukunft – Heimat Hessen – siehe Gemeinde Ottrau oder Neukirchen) zu prüfen.

7.2 Das Stadt-Burg-Fest „10 Jahre danach“ wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt, soll aber nachgeholt werden, sobald es die Umstände wieder zulassen.

Evtl. können weitere Jubiläen mit eingebunden werden: 30 Jahre staatlich anerkannter Erholungsort Hausen (seit 1990) sowie im Jahr 2023: 700 Jahre Stadtrechte Hausen.

7.3 Parksituation gegenüber des Dorfgemeinschaftshauses

Der Ortsbeirat Hausen weist Besucher von Veranstaltungen im DGH sowie Anwohner nochmals daraufhin, den Parkplatz auf dem Dorfplatz zu nutzen (200m entfernt).

Werden Fahrzeuge gegenüber dem DGH halb auf der Fahrbahn und halb auf dem Fußweg abgestellt, so haben Fußgänger mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer oder Bürger/innen mit Rollator keinen Platz. Für den motorisierten Verkehr ist es gefährlich, an der langen Reihe geparkter Fahrzeuge vorbeizufahren, da die Fahrbahn durch die Kurve nicht vollständig einsehbar ist.

Der Ortsbeirat Hausen verweist auf das Protokoll der Sitzung vom 16.06.2020 und fordert nochmals alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich an die neuen Regeln der STVO zu halten und nicht auf Bürgersteigen/Fußwegen zu parken.

 

Ende der Sitzung: 22.15 Uhr

 

gez.

Alexander Erler                                                                   Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                      (Vorsitzender)


Golfer Martin Hahn dicht dran am Weltfinale

Starke Leistung von Martin Hahn: Mit Heimvorteil landete der Sportler des Kurhessischen Golfclubs Oberaula-Bad Hersfeld in seiner Wertungsklasse beim Deutschlandfinale des World Amateur Golfers Championship auf dem vierten Platz. Und hatte nur einen Punkt Rückstand auf den Sieger, der Deutschland im kommenden Jahr beim Weltfinale der hochwertigsten Turnierserie für Amateurgolfer in Mexiko vertreten wird.

Gleich sechs heimische Golfer hatten sich unter bundesweit 2500 Teilnehmern an 60 Veranstaltungen qualifiziert. Ebenfalls prima mithalten konnte Ute Oeste und wurde Siebte in der Klasse B (Handicap von 5,5 bis 10,4), in der auch Martin Hahn startete. Insgesamt spielten beim Deutschlandfinale in Oberaula 71 Golfer um die begehrten fünf Plätze nach Mexiko und Sachpreise. (sbs)

29. September 2020, Schwälmer Allgemeine

Martin Hahn – Foto: Kurhessischer Golfclub Oberaula/Bad Hersfeld

 

28.09.2020

Golfklub Oberaula aktuell: Martin Hahn scheitert denkbar knapp

Hausen – Beim Deutschlandfinale des World Amateur Golfers Championship (WAGC), das am vergangenen Samstag auf der Anlage des Kurhessischen Golfclub Oberaula-Bad Hersfeld ausgetragen wurde, ging es um die Qualifikation für das Weltfinale, welches Corona-bedingt aber erst im Oktober 2021 in Mexiko stattfinden wird. In fünf Werbungsklassen konnten sich die jeweils Ersten der Ergebnisliste den Sprung zum Weltfinale sichern, um dort die die deutschen Farben zu vertreten.

Die World Amateur Golfers Championship ist die weltweit größte Amateur-Meisterschaft. In über 40 Ländern der Welt kämpfen Golferinnen und Golfer aktuell um die Teilnahmeberechtigung am globalen Weltfinale. Alleine in Deutschland nahmen in diesem Jahr trotz Corona mehr als 2.500 Teilnehmer in knapp 60 Veranstaltungen an der Turnierserie teil.

Erfreulicherweise hatten sich gleich sechs Golferinnen und Golfer des Kurhessischen Golfclubs für das Bundesfinale auf der heimischen Anlage qualifiziert, welches zwar bei trockenem, aber doch mittlerweile herbstlichen 10 Grad stattfand. Leider konnte sich aber keiner der Lokalmatadoren gegen die starke bundesweite Konkurrenz durchsetzen.

Dabei war Martin Hahn (HC-Klasse 5,5-10,4) wohl mit den mit Abstand besten Aussichten auf die 18 Loch-Runde gegangen. 20 Nettopunkte ließen ihn nach neun Loch zur Hälfte des Turniers durchaus seiner Mitfavoriten-Rolle gerecht werden. Doch leider verließ ihn auf den letzten vier Bahnen etwas das Glück und die Konzentration beim kurzen Spiel auf die Fahne und so erreichte er mit 34 Punkten und einem Punkt Rückstand auf den Sieger nur Platz vier in seiner Wertungsklasse.

Ute Oeste belegte in der gleichen HC-Klasse mit 31 Nettopunkten Platz sieben. Ihr fehlten im Vergleich zu den fast ausschließlich männlichen Mitkonkurrenten unter den herbstlichen Spielbedingungen auf den Fairways die entscheidenden Meter an Länge, um eine realistische Chance auf den Sieg zu haben.

Die weiteren Teilnehmer des Kurhessischen Golfclubs konnten sich leider nicht in den vorderen Bereichen ihrer Spielklassen platzieren, so dass man sportlich fair nur noch den Siegern zu ihren Erfolgen gratulieren konnte.

 

Das World Amateur Golfer Championship Team 2020 stellt sich vor: 

Fotos: Kurhessischen Golfclub Oberaula-Bad Hersfeld

Der „WAGC-Deutschland“ veranstaltete auch in 2020 wieder eine Serie mit einer Vielzahl von Qualifikationsturnieren auf deutschem Boden, bei denen sich die Sieger in den fünf verschiedenen Handicap-Klassen beim Deutschlandfinale in Oberaula-Hausen für das Weltfinale qualifizieren mussten.

Sie qualifizierten sich für das Weltfinale (v. re.)

Klasse A    Joe Hoppe 
Klasse B     Andreas Küchler  
Klasse C    Wegerhoff Heiko 
Klasse D    Langenbach Dr. Andreas 
Klasse E    Köppel Philipp

Das Weltfinale findet im Herbst 2021 in Mexico RIVIERA MAYA Cancun statt.
​Dort wird auf insgesamt vier Weltklasse-Golfplätzen um die begehrten WAGC-Pokale gekämpft.

Dr. Matthias Münscher vom Kurhessischen Golfclub Oberaula hat gestern beim Deutschlandfinale des World Amateur Golfers Championship auf Bahn 3 ein Hole-in-one gespielt.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Ein Hole-in-one oder auch Ass bedeutet im Golfsport das erfolgreiche Spielen einer Bahn mit einem einzigen Schlag, also das „Einlochen“ des Abschlags.

Bei uns würde man es als “Einlochen mit einem Schlag” bezeichnen.

So ein „Glückstreffer“ ist sehr selten wird entsprechend beachtet und gefeiert.

Laut Wikipedia liegt die Chance eines Amateur-Golfers ein Ass zu erzielen bei 1 zu 12.750.

Mit zunehmender Länge der Bahn sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Hole-in-ones. Aufgrund dessen werden praktisch nur an Par-3-Löchern Asse erzielt.