Grenzwanderung Oberaula

GrenzwanderungOberaula

Entlang der westlichen Gemarkungsgrenze

Was ist ein Dreimärker? Wie kennzeichnete man früher eine Grenzlinie? Welche Bedeutung hatten die Katzbach – Eichen? Was sagt uns der Grenzstein vom Jahr 1685. Welche Auswirkungen hatte die Auflösung des gemeindefreien Forstbezirkes für die Gemarkung Oberaula? Wer waren die Namensgeber der Sinning – Hütte und des Reimer – Weges? Was bedeutet Hermannschloß? Wo lag die Siedlung Erlenbach? Woher bezog Oberaula früher sein Trinkwasser?
Alle diese Fragen sollen bei der für

Sonntag, dem 15. April 2018

geplanten cirka dreistündigen, etwa 11 Kilometer langen Wanderung entlang der westlichen Gemarkungsgrenze Oberaulas erörtert werden. Die Teilnehmer treffen sich um 13.30 Uhr bei der Dorflinde und verlassen den Ort in Richtung Birketstraße. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!
Am 14. Oktober 2018 wird eine weitere Tour auf der östlichen Seite unserer Gemarkung stattfinden.

Logo-Ovilah-Historia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.