An die                                                                                                                  Oberaula-Hausen, den 10.01.2023

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

Sonntag, den 22.01.2023 um 18.00 Uhr

in das Gasthaus „Zur Post“ in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert                                                                 

Ortsvorsteher

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2023
  4. Aufnahme von Straßenreparaturarbeiten 2023 (Bürgerinnen und Bürger können vorab schon Schäden melden)
  5. Projekte in Hausen zur Leader Förderung,
  6. Seniorennachmittag im DGH Hausen am 5.März 2023, ab 14:00 Uhr
  7. Informationen und Verschiedenes

                 Die Durchführung der Sitzung wird nach den zum Zeitpunkt der Sitzung

                                     gültigen Hygieneregeln durchgeführt.

 

 

 

 

 

Der Sänger Semino Rossi war 2015 Rotkreuz-Botschafter  und mit der damaligen DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg in Innsbruck unterwegs.

Sein erster „Auftritt“ in neuer Funktion war am 8. Januar zu einem DRK-Blutspendetermin in einem Krankenhaus. Anschließend war sie mit Ernie und Bert in einem Hotel zum Essen verabredet. Hier entstand dieses Foto.

 

 

 

 

 

Heute Ausfall der Telefonanlage der Arztpraxen

Neukirchen/Oberaula – Arztpraxen in Neukirchen und Oberaula sind am heutigen Freitag, 6. Januar, nicht wie gewohnt telefonisch erreichbar. Das teilte Dr. Martin Fabritz im Namen der Praxisgemeinschaft am Donnerstag mit.

Wegen des Ausfalls der Telefonanlage sollen Patienten daher direkt in die Arztpraxen kommen, im Notfall sollen sie die Tel. 112 wählen, teilte Fabritz weiter mit.

Seit 1. Januar sind die bislang von den Ärzten Brinkmann-Schwalm, Fabritz (beide Neukirchen) und Kurz (Oberaula) betriebenen Hausarztpraxen Teil der Hausarztgemeinschaft Waldeck-Wolfhagerland. (aqu)

Ideen sammeln für das Oberaula der Zukunft

Oberaula – Eine Ideen-Werkstatt findet am Mittwoch, 11. Januar, ab 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Oberaula statt. Dabei geht es zum einen um das neue Leitbild für Oberaula: Wie soll die Gemeinde in Zukunft aussehen? Wie soll sie sich entwickeln?

Gefragt sind aber auch konkrete Projekt-Ideen, zum Beispiel, um die Attraktivität der Gemeinde für Gäste und Einwohner weiter zu steigern, um sich stark im Naturpark Knüll zu positionieren, um Generationen zusammenzubringen oder Energie einzusparen.

An diesem Abend werden Projektvorschläge gesammelt und diskutiert und anschließend in einer Abstimmung durch die Teilnehmer bewertet. So soll eine Maßnahmenliste für das Innenstadtkonzept entstehen, erläutert Bürgermeister Klaus Wagner. Als Diskussionsgrundlage dient das Leitbild der Gemeinde, das vorab per Mail angefordert werden kann: post@ruppertsbuero.de.  zac

 

„Die Generationsbrücke – Wie das Miteinander von Alt und Jung gelingt“

Lesung und Diskussion mit dem Autor Rocco Thiede, Berlin und Beispielen aus dem JRK Oberaula

Das DRK Oberaula unter dem Vorsitz von Dr. Rüdiger Rau, die Stiftung „daheim im Leben“, mit ihrer Kuratoriumsvorsitzenden Donata Schenck zu Schweinsberg, sowie der Liedermachen Hans-Heinrich Conradi laden

am 11. Januar 2023  um 19.00 Uhr

in die Alte Molkerei, Bahnhofstr. 21, in Oberaula ein.

Eintritt: frei!

Der demografische Wandel einerseits, die wachsende Kluft zwischen Alt und Jung andererseits – neue Wege im Umgang der Generationen miteinander sind nötiger denn je. Die Generationsbrücke Deutschland zeigt, wie ein solcher Weg aussehen kann: Senioren und Kinder kommen regelmäßig zusammen, sie spielen miteinander, lachen gemeinsam, schließen Freundschaften und lernen voneinander.

In Interviews und emotionalen Porträts, die nichts beschönigen aber alles loben, was zum Sinn des Lebens in der Dritten Lebensphase gehört, berichtet der Autor Rocco Thiede von Beispielen, die vor allem eines zeigen: Wie das Miteinander von Alt und Jung gelingt. Ein Projekt, das in ganz Deutschland immer mehr Anhänger findet, weil es die Lebensfreude aller Beteiligten steigert und zur Lösung einer wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe beiträgt.

Dieses Buch gibt erstmals Einblicke in die Arbeitsweisen, Strukturen und Potenziale dieses außergewöhnlichen Sozialunternehmens. Es zeigt ein zukunftsweisendes Modell, das es verdient flächendeckend umgesetzt zu werden. http://www.generationsbruecke-deutschland.de/

Genau dieser Aufgabe stellt sich das JRK unter Leitung von Steffi Brenzel und Mia Stefànikovà die in den letzten Monaten viele Aktivitäten mit Kindern, Eltern und Großeltern, bzw. Senioren initiiert, auf die Beine gestellt und dies in einem kleinen Video  (den es auch zu sehen geben wird) festgehalten haben.

Sie packen es an, das Brückenbauen zwischen „Alt und Jung.

Begleitet wird der Abend von dem Liedermachen und Sänger Hans-Heinrich Conradi aus Oberaula.

Zur anschließenden Diskussion wird es kleine Leckereien und Getränke geben und die Frage: „Wie können wir junge Menschen für die Senioren in unserer Gesellschaft sensibilisieren und aktivieren?“ Generationsbrücken bauen durch Projekte und intensivere und längere Sozialpraktika an den Schulen?

Wir können alle, sowie das JRK Oberaula, einen Beitrag zum Umgang mit den Generationen leisten und freuen uns auf den Abend mit Ihnen.

Rocco Thiede ist einer der renommiertesten Autoren zum Thema Familie und Demographie, u.a. hat er „Alles auf Anfang – Die Wahrheit über Patchwork“, „Kinderglück. Leben in großen Familien“, „Mama zahlt. Familienernährerinnen berichten“ sowie „Lasst uns nicht allein! Alleinerziehende in Deutschland“ veröffentlicht.

Thiede studierte Kunstgeschichte und Archäologie in Rom, Berlin und Leipzig. Er arbeitete als Redakteur für DIE WELT, bei SAT.1 und für Bertelsmann in Gütersloh.

Der Publizist ist Herausgeber und Autor von mittlerweile 12 Sachbüchern, die sich meist sozialpolitischen Themen widmen und im Herder-Verlag, der BpB, im Benno-Verlag, bei Hentrich und Hentrich sowie im Aufbau-Verlag erschienen.

Mehr Infos unter www.roccothiede.de

—— Einsatz 01/2023 ——
01.01.2023 02:04 Uhr

F2, Brand/Rauchentwicklung
ehem. Gasthaus zur Aue, Oberaula

 

Das Jahr hatte grade begonnen, da zeigte das Schicksal auch in Oberaula wieder einmal, das auch an Feiertagen mit Einsätzen zu rechnen ist.

In einem Zimmer des ehemaligen Gasthauses brannten verschiedene Gegenstände. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte durch die Fenster ein Feuerschein wahrgenommen werden.

Mehrere Trupps im Innenangriff löschten den Brand, durchsuchten die restlichen Räume nach weiteren Personen und lüfteten das Gebäude.

Im Einsatz waren neben der Feuerwehr der Gemeinde Oberaula auch der RTW Oberaula, und ein NEF aus Alsfeld, sowie die Kreisbrandinspektorin des Schwalm-Eder-Kreises.

Ein weiteres Dankeschön gilt der Freiwillige Feuerwehr Schrecksbach, welche uns unbürokratisch mit Decken für die Unterbringung der Bewohner des Brandhauses, sowie weiterem technischem Ersatzgerät, aushalfen.

(© Feuerwehr Oberaula)

Feuer in Unterkunft für Geflüchtete

Ein Zeuge hatte in der Nacht Flammen im ersten Obergeschoss der Unterkunft bemerkt und umgehend die Feuerwehr verständigt. Anschließend holte der Mann gemeinsam mit seinem Sohn zwei Bewohner aus dem verqualmten Haus. Mehrere andere Bewohner hatten die Unterkunft bereits verlassen. Verletzt wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf 15 000 Euro.

Die Brandursache steht noch nicht fest, Hinweise auf eine vorsätzliche Straftat liegen aber nach Angaben der Polizei nicht vor. Hinweise erbittet die Kripo in Homberg unter Tel. 05681/7740.  red/zac (HNA 03.01.2023)

Und auf einmal steht der Weihnachtsmann im Feuerwehrhaus:

Die Übergabe von sage und schreibe 45 Geschenken zeigt auch dieses Jahr wieder, dass die Aktion „Wunschbaum“ ein voller Erfolg ist.

Hierzu haben die fleißigen Elfen, welche für die Organisation verantwortlich waren, sogar ihrem Chef, dem Weihnachtsmann, persönlich Bescheid gegeben. Dieser ließ es sich natürlich nicht nehmen und erschien ebenfalls zur Geschenkeübergabe und konnte hier in lauter freudig-strahlende Kinderaugen sehen.

Wir danken an dieser Stelle allen fleißigen Organisations-Elfen für die Planung sowie allen Geschenke-Elfen für die Bereitstellung der Geschenke.

Wunschbaum der Feuerwehr und dem JRK