30.03.2025

Wahnsinn: Aulatal schießt sieben Stück

Die SG Aulatal hat im Duell der beiden Kellerkinder in der Fußball-Verbandsliga ein Feuerwerk abgefackelt und Schlusslicht SG HU regelrecht abgeschossen.

Simon Hennighausen erwischte gegen die SG HU einen Sahnetag. © Charlie Rolff

Da darf sich der SV Steinbach auf ein kleines Juwel freuen: In dieser Woche wurde der Wechsel von Simon Hennighausen zum SVS zur neuen Saison verkündet, heute erzielte er für seinen Noch-Verein einen Viererpack und eine Vorlage im Duell der kaum noch zu rettenden Clubs. Der Vorletzte Aulatal feierte gegen Schlusslicht HU einen ungefährdeten Kantersieg, weil in nicht mal 400 Sekunden drei Tore gelangen und so nach einer Viertelstunde das Spiel schon entschieden war. Die ersten beiden Treffer bereitete Joshua Piel mustergültig vor, das 3:0 wuchtete Hennighausen per Kopf nach Bambey-Ecke ein. Für Aulatal war es der vierte Saisonsieg und die Punkte zehn bis zwölf. HU bleibt hingegen sieglos und hat bei nun schon mehr als 20 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer kaum noch eine rechnerische Chance, aber auch Aulatal benötigt schon ein mindestens mittelgroßes Fußballwunder, um noch die Liga zu halten.

SG Aulatal: Lepper; Kurz, Röth, Hennighausen, Schuch, Störmer, Bambey, J. Eckhardt, Weber, Piel, Wind.
Schiedsrichter: Patrick Runknagel (FC Barchfeld).
Zuschauer: 150.
Tore: 1:0 Simon Hennighausen (12.), 2:0 Maximilian Weber (13.), 3:0 Simon Hennighausen (15.), 4:0 Simon Hennighausen (28.), 5:0 Simon Hennighausen (50.), 6:0 Joshua Piel (55.), 7:0 Maximilian Weber (61.), 7:1 (81.). (© Johannes Götze)

 

 

Schwälmer Allgemeine

Hennighausen nicht zu stoppen bei Aulatals 7:1

Oberaula – Das Kellerduell der Fußball-Verbandsliga mutierte zu „Hennighausen-Festspielen“. Vier Treffer des Stürmers Simon Hennighausen bescherten der SG Aulatal einen 7:1 (4:0)-Kantersieg gegen Schlusslicht SG Hombressen/Udenhausen.

Dabei hatte dieser forsch begonnen, doch mit dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Nils Hofmeyer (7.) ging beim Gast erst die Ordnung in der Abwehr und später auch die Struktur im Spiel verloren. Die zielstrebige Heimelf nutzte dies ungewohnt treffsicher für den Erfolg, der schon nach einer Viertelstunde eingetütet war. Denn das 1:0 durch Simon Hennighausen (11.) veredelte Max Weber zum Doppelschlag (14.). Wieder Hennighausen (20., 28.) erhöhte zur Pause auf 4:0. Ließ nach dem Wechsel einen weiteren Treffer folgen (50.), ehe Joshua Piel (55.) und erneut Weber (61.) sich auch am Schützenfest beteiligten. Hampes Ehrentor war nur noch Ergebniskosmetik (81.). „Das haben wir mal gebraucht“, freute sich Aulatals Trainer Martin Friedrich.

Sonntagnacht startet  wieder die Sommerzeit. Die Uhren werden um 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt.
Während der Sommerzeit – bis Ende Oktober – ist es morgens länger dunkel, dafür bleibt es abends länger hell.
Eigentlich sollte laut Beschluss der Europäischen Union Ende 2021 Schluss sein mit der Sommerzeit, doch getan hat sich bis dato nichts. Also werden die Uhren auch in Deutschland weiterhin umgestellt.

SG Aulatal spielt in Oberaula

OberaulaDie Fußball-Spielgemeinschaften hat kurzfristig den Austragungsort für ihr Spiel am Sonntag geändert.

Die SG Aulatal hat das Kellerduell der Verbandsliga gegen Hombressen/Udenhausen von Kirchheim nach Oberaula verlegt, Spielbeginn ist um 15 Uhr. Bereits um 13 Uhr wird dort auch das Spiel der zweiten Mannschaft in der Kreisliga A Hünfeld/Hersfeld gegen Haselbach angepfiffen. Es ist das Spiel des Fünften (Aulatal) gegen den Vierten. Dies teilt der Kirchheimer Abteilungsleiter Karl-Heinz Winter mit.

 

Schwälmer Allgemeine

Trainer bleibt, ein Abgang, ein Kellerduell

Kirchheim/OberaulaTiefer geht‘s nicht: Am Sonntag (15 Uhr, Kirchheim) hat die SG Aulatal die SG Hombressen/Udenhausen zu Gast. Im Kellerduell der Fußball-Verbandsliga als Tabellenvorletzter gegen das Schlusslicht.

Obwohl beide Klubs wohl für die Gruppenliga planen müssen, möchte sich Aulatals Trainer Martin Friedrich „an den letzten rettenden Grashalm klammern“ und hofft auf den ersten Sieg in 2025. Der 40-Jährige geht mit bestem Beispiel voran und bleibt auch in der kommenden Spielzeit Coach der Spielgemeinschaft aus Oberaula und Kirchheim.

Im Hinspiel wendete Simon Hennighausen durch einen Treffer in der Nachspielzeit zum 2:2 eine mögliche Niederlage ab. Der 26-Jährige hat sich derart ins Rampenlicht gespielt, dass er künftig vielleicht sogar eine Klasse höher spielen kann. Denn der SV Steinbach präsentierte ihn als Neuzugang ab Sommer und kämpft im hessischen Oberhaus um den Klassenerhalt. Steinbach hatte zudem auch Lennard Skrabal aus Neuenstein sowie Lukas Gemming (Barockstadt II) verpflichtet. Ansonsten wird Aulatal lediglich Routinier Axel Richardt verlassen, der zurück nach Schwarzenborn in die B-Liga geht. Kevin Quehl wird aus beruflichen Gründen kürzer treten.
RED

Liebe Seniorinnen und Senioren

aus Oberaula, Hausen, Friedigerode, Olberode, Ibra und Wahlshausen!

Der Seniorenbeirat Oberaula plant auch in diesem Jahr wieder eine Tagesfahrt. Mit der Fa. Ragoß Reisen geht es nach Lohr am Main.

Lohr am Main liegt im Norden Bayerns, im unterfränkischen Landkreis Main – Spessart. Umgeben von einer wahren Bilderbuchlandschaft liegt das Städtchen direkt am Ufer des Mains und zu Füssen des größten zusammenhängenden Mischwaldgebietes in ganz Deutschland, dem Spessart. Die Schneewittchenstadt Lohr bezaubert durch die schöne mittelalterliche Innenstadt.

Kommen Sie mit uns und genießen Sie einen schönen Tag im Maintal!

Die Fahrt findet am 04. Juni 2025 statt. Abfahrt 8.00 Uhr in Oberaula, Bushaltestelle Abzweig Hausen, an der Schreinerei Battenberg/Arnold. Rückkehr ca. 19.00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 72,- Euro pro Person.

Darin enthalten ist:

–      Fahrt im modernen Komfortreisebus

–      Gästeführung in Lohr am Main

–      Mittagessen im „Keiler Brauhaus“

–      Schifffahrt durch das Maintal inklusive Kaffee und Kuchen

Wer mitfahren möchte, kann sich anmelden bei:

Thea Tometzki, Breslauer Str. 7, 36280 Oberaula, Tel. 06628 – 1386 oder bei

Wolfgang Hartwig, Zieleckstr. 13, 36280 Oberaula – Hausen, Tel. 06628 – 7099974.

Anmeldeschluss ist der 14. Mai 2025

Die Fahrtkosten sind im Voraus zu entrichten und werden kurz nach der Anmeldung eingesammelt. Es wäre schön, wenn viele Seniorinnen und Senioren der Großgemeinde Oberaula an der Fahrt teilnehmen würden!

 

Auf einen schönen Tag freut sich

Der Seniorenbeirat der Gemeinde Oberaula

Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf: Jetzt Blutspender*in werden

 

Blut wird täglich zur Behandlung von Patient*innen in Krankenhäusern benötigt. Der DRK-Blutspendedienst appelliert an alle Unentschlossenen sich jetzt einen Termin zur Blutspende zu buchen: Es ist nie zu spät für eine gute Tat.

Täglich werden allein in Baden-Württemberg und Hessen etwa 2.700 Blutspenden benötigt. Patient*innen aller Altersklassen sind auf eine kontinuierliche und lückenlose Versorgung angewiesen.

Viele Menschen merken erst, wie wichtig eine Blutspende ist, wenn sie selbst oder ihr Umfeld durch einen Unfall oder eine Krankheit plötzlich Blut benötigen. Das DRK appelliert daher: Es ist nie zu spät für die gute Tat.

Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit um Leben zu retten. Benötigt wird für eine Blutspende lediglich etwa eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme nur knappe 10 Minuten. Abgenommen werden 500 Milliliter Blut. Den Flüssigkeitsverlust kann ein gesunder Körper ohne Probleme kurzfristig wieder ausgleichen. Wertvolles Plus: Wenige Wochen nach der ersten Blutspende erfahren Spender*innen ihre eigene Blutgruppe – eine Information, die im Notfall lebensrettend sein kann.

So läuft eine Blutspende ab: Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken. Vor Ort unter Vorlage des Personalausweises anmelden und medizinischen Fragebogen ausfüllen. Durch eine kleine Laborkontrolle und ein ärztliches Gespräch wird festgestellt, ob gespendet werden darf. Es folgt die Blutspende und im Anschluss die wohlverdiente Ruhepause mit leckeren Snacks.

Worauf warten? Jetzt direkt Termin sichern. Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen.

Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www.blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11. Bildmaterialien zwecks Veröffentlichung stehen unter www.blutspende.de/presse/mediathek zur Verfügung.

Nächster Blutspendetermin in Oberaula:

Mittwoch, dem 26.03.2025
von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Halle an der Schule,
Böhlstraße 35, 36280 Oberaula


  Terminreservierung Oberaula


 

Hersfelder Zeitung 

Mit dem Auswärtsspiel beim Tabellensiebten FV Lichtenau geht es für die Verbandsliga-Fußballer der SG Aulatal am Samstag um 15 Uhr weiter.

Die Lage: Ist an sich unverändert. Das wird wohl nichts mehr mit dem Klassenerhalt für den Aufsteiger. Mit mageren neun Punkten ist die Mannschaft von Trainer Martin Friedrich in der Tabelle Vorletzter. Auch der Start aus der Winterpause ist nicht geglückt, wenn man nur die Ergebnisse betrachtet: 0:2 in Eichenzell, 0:1 gegen Dörnberg.

Der Gegner: Mit 32 Punkten gehört der FV Lichtenau zum breiten Tabellenmittelfeld der Verbandsliga. Einem 4:3-Erfolg gegen Eichenzell steht eine 0:3-Niederlage vom vergangenen Spieltag in Dörnberg gegenüber. Im Hinspiel unterlag Aulatal deutlich mit 1:4. Sergiu Nazar ist mit zehn Treffern der beste Torschütze Lichtenaus, das von Spielertrainer Alexandru Cucu (37) gecoacht wird.

Die Trainerstimme: „Wir sind jetzt auf den Rasenplatz nach Oberaula umgezogen und haben bei guten Bedingungen zuletzt jeden zweiten Tag trainiert“, sagt Trainer Friedrich. Er will mit seiner Mannschaft an die Leistung gegen Dörnberg anknüpfen, als man – unglücklicherweise – zwei Elfmeter verschoss und somit ein besseres Resultat verpasste. „Ich erwarte in Lichtenau einen erfahrenen, spielstarken Gegner, gegen den wir auf Kunstrasen leidensfähig sein müssen“, sagt der 40-Jährige. (HEX)

Hersfelder Zeitung

Täter stehlen Sammlermünzen in Oberaula

Oberaula – In der Zeit von Freitag bis Dienstag verschafften sich Unbekannte in Abwesenheit der Hauseigentümer Zutritt in ein Wohnhaus Am Siegen in Oberaula. Sie hebelten laut Pressemitteilung mittels nicht bekannten Werkzeugs das auf der Rückseite des Hauses gelegene Küchenfenster auf und gelangten so ins Innere. Hier durchsuchten sie die Räumlichkeiten offensichtlich gezielt nach Wertgegenständen und öffneten im Keller einen Tresor. Sie erbeuteten Sammlermünzen, deren Wert noch nicht beziffert werden kann. Anschließend flüchteten sie. Es entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Hinweise unter Tel. 05681/774-0.
SRO