Der Singkreis Hausen als Gast beim „Ransrain Singen“ in Willingshausen-Wasenberg.

Der Singkreis Hausen folgte am 24. August 2014 einer Einladung des Gesangvereins Wasenberg zum Ransrain Singen. Diese Freiluftveranstaltung feiert in diesem Jahr 50 Jahre Geburtstag, der mit viel Musik gefeiert wurde.

Trotz widriger Temperaturen waren viele Chöre der Einladung gefolgt, um mit ihren Liedbeiträgen zur Unterhaltung der Gäste beizutragen.

Die überwiegend klassische Chorliteratur, die von den meisten Chören gesungen wurde, hat der Singkreis Hausen umgangen, es wurden moderne Stücke gesungen, was sehr positiv ankam, zumal diese Lieder bekannt waren und auch alle mitgesungen werden konnten. Roland Hühn hatte für jedes Lied eine launige Geschichte parat, so das man sich gut unterhalten fühlte.

Schade war nur, dass nicht mehr alle Besucher den Auftritt des Singkreises gehört haben, auf Grund der kühlen Witterung waren doch schon einige nach Hause gegangen. Diejenigen aber, die noch ausgehalten hatten, waren voll des Lobes über den Auftritt des Singkreises Hausen.

Unser Fazit: es war ein gelungener Auftritt, der trotz kühler Witterung zum vollen Erfolg wurde und das wir mit unseren Liedbeiträgen absolut im Trend liegen.

  KW 34/14 | Freitag, 22. August 2014

Fahrt nach Frankfurt zum Senckenberg Museum
Die Fahrt nach Frankfurt zum Senckenberg Museum am Samstag den 13. September 2014 muss leider abgesagt werden. Die erforderliche Teilnehmerzahl wurde nicht erreicht.
Die Organisatoren finden es schade, doch im nächsten Jahr wird die gleiche oder eine andere Fahrt zu steinzeitlichen Stätten wieder angeboten.
Darüber wird in der nächsten Versammlung entschieden.
Wir danken allen die sich zur Fahrt angemeldet hatten und werden sie beim nächsten Angebot wieder ansprechen.
Der Vorstand der Steinzeitfreunde

 

Einladung Fahrt der Steinzeitfreunde nach Frankfurt

 

Kulturfahrt Richtung Frankfurt

 

Kultur – Fahrt nach Frankfurt für Jedermann

am Samstag den 13. September 2014 organisiert von den Steinzeitfreunden Hausen

Kosten ca.30 €/Person beinhaltet: Bus, deftiges Frühstück aus der Hand, Eintritt + Führung Senckenberg-Museum, Schifffahrt auf dem Main, und Rückkehr nach Hausen. Weiter Infos als Anlage!

Bei Interesse bitte bis 30.6.14 verbindlich über die Steinzeitfreunde anmelden, in die Liste beim Erich eintragen, oder bei Uwe in die Liste eintragen. Uwe Bickert ( 310 )

Niederschrift über die Sitzung

des Ortsbeirates Hausen am 24.06.2014

 

Anwesende:

vom Ortsbeirat: Es fehlten entschuldigt:
Jörg AlbertJürgen Eckhardt

Barbara Pollok

Herbert Heinisch

 

Gäste:

-keine

Jürgen HahlAlexander Erler

Bärbel Hellwig

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am 13.06.2014 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (20:00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen) zu einer Sitzung einberufen.

Da von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates 4 Mitglieder anwesend waren, war die Versammlung beschlussfähig.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 1: 

Ortsbegehung mit Festlegung

–       a. Abzusenkende Bürgersteige

–        b. Innerörtliche Beschilderung

–        c. Standort Infotafel

–        d. Straßenschäden

a.) es wurde festgestellt, dass an den Einmündungen der Aulastrasse in den „Hainweg“ und den „Lerchenweg“ noch keine Bordsteinabsenkungen zwecks Befahrbarkeit mit Rollstühlen bzw. Rollatoren, sowie Kinderwaagen vorhanden sind. Der OV stellte fest, dass das Bauamt hiervon unterrichtet wurde und die Ausführungen der Arbeiten durch die Gemeinde einplanen wird.

b.) Hausen hat entgegen anderer Ortsteile schon eine abschließende Planung vorgelegt. Erst wenn die Komplettmeldung seitens aller Ortsteile vorliegt, soll durch die Gemeinde eine Sammelbestellung für alle Ortsteile erfolgen.

c.)    Die Infotafel soll nach eingehender Erörterung an der Kopfseite der Buswartehalle in der Ortsmitte straßenseitig erfolgen. Ein entsprechender Rahmen wurde bereits bestellt. Die Anbringung erfolgt kurzfristig in Eigenleistung.

d.)   Der Ortsbeirat stellt fest, dass Mitteilungen an die Gemeinde über bestehende Strassenschäden eher untergeordnet behandelt werden. Es wird deshalb angeregt, dass sich die betroffenen Grundstückseigentümer bzw. Straßenanlieger direkt an die Gemeinde wenden sollen.

Tagesordnungspunkt 2:  Kaufantrag Herr Plichta

Der Grundstücks-Kaufantrag von Herrn Andreas Plichta wird einstimmig befürwortet.

Tagesordnungspunkt 3: Informationen und Verschiedenes

1.)   Die beantragte Erneuerung der Schließanlage für das DGH wurde aufgrund fehlender Haushaltsmittel für 2014 nicht genehmigt. Die Kosten in Höhe von ca. 1000,– Euro werden nun für 2015 eingeplant.

2.)   Die Bestuhlung im DGH besteht derzeit aus 150 Stühlen und 20 Tischen. Demnach fehlen 5 Tische, deren Verbleib in den letzten Monaten nicht festgestellt werden konnte. Der Ortsbeirat beantragt deshalb bei den Gemeindegremien die Ersatzbeschaffung von 5 Tischen für das DGH Hausen.

3.)   Das Mähen des Spielplatzes im „Neubaugebiet“ wird zukünftig durch die Herren Karl-Heinz Hellwig und Winfried Reichelt, der auch den Friedhof und beim Kindergarten mäht, gewährleistet. Den beiden Herren wird hiermit ein herzlicher Dank ausgesprochen.

4.)   Sachstandsbericht:

a.) Die Türbeschläge an der Nebeneingangstür des DGH wurden erneuert bzw.

instandgesetzt.

b.) Die Zufahrt/Der Zugang zum DGH über den behindertengerechten Eingang

wurde durch die Gemeinde mit einer wassergebundenen Deckschicht her-

gestellt.

c.) Im Heizungsraum des DGH wurde die fehlende feuerhemmende Tür eingebaut

und ebenfalls das Lüftungsgitter unter dem Treppenaufgang installiert.

d.) der Bürgersteig vor dem DGH wurde behindertengerecht abgesenkt.

e.) wegen der 2. Wasserstelle auf dem Friedhof soll noch mal mit Karl Ickler

gesprochen werden, da der zu verwendende Wassertrog bereits seit 4 Monaten

auf dem Friedhof bereit steht.

5.)   Die nächste Sitzung findet am 23.September 2014 um 20:00 Uhr im DGH statt, vorher steht Bürgermeister Wagner ab 19:00 Uhr zur Bürgersprechstunde den Hausenern für Fragen zur Verfügung.

Ende der Sitzung: 21.00 Uhr

gez.

Herbert Heinisch                                                                Jörg Albert

(stellv. Schriftführer)                                                          (Vorsitzender)

Hallo Hiisner und Freunde,

am Sonntag wollen wir gemeinsam auf der 650 Jahrfeier in Olberode auf der stehenden Feststraße auftreten.

Daher Bitte mit „unseren“ roten 850 Jahr Schirts in Olberode über die Feststraße gehen.

Wer möchte kann ab 10:30 Uhr mit nach Olberode laufen. Treffpunkt ist die Kreuzung am Sportplatz.

Auch sollte man am Stand (Nr. 68) der „Häusner Krüstchen“ vorbeischauen.

Jetzt schon vielen Dank für Euer kommen.

Infos unter: www.650-jahre-olberode.de

Der Zuweg von der Straße „An der Ziegelhütte“ auf den Radweg wurde von Quad und Traktorfahrern zum Überqueren genutzt. Dieses ist natürlich nicht erlaubt! Daher wurden von der Gemeinde auf Anregung des Ortsbeirates zwei große Steine in den Weg gelegt um die Überfahrt zu unterbinden. Danke für Ihr Verständnis.

20140810_072943

Vereinskasten

Der alte Holzkasten wurde durch einen neuen aus ALU-Vitrine ersetzt. Danke an die Vereinsmitglieder Ulli und Horst für das Anbringen. Es werden aktuelle Themen im „Vereinskasten“ ausgehängt.

AnbringerKasten,Horst+Ulli

Am 02. August 2014 wurde an der Bushaltestelle in der Dorfmitte eine Infotafel montiert. Es werden Sehenswürdigkeiten von Hausen als Bild gezeigt und mit Text beschrieben. Eine Karte zur Orientierung und mit vielen Hinweisen hilft sich in Hausen zu Recht zu finden. Finanziert wurde die Infotafel aus Haushaltsmitteln der Gemeinde. Für die Mithilfe bei der Montage ein herzliches Dankeschön an Horst Pfennig.

Jörg+Herbert

Horst+Herbert
Auch bei Nacht alles Gut sichtbar.

Beleuchtung1

Danke an Andrea Allendorf für das Wiedererleben des Wappen`s am DGH

Wappen DGH

Danke an Familie Riegelmann für das Erneuern der Bretter an den Bänken.

Bänke im Dorf

Danke auch alle Denen, die Blumen, Rasen Bürgersteige und sonstige Sachen pflegen und somit dem Ansehen unserem Dorfe etwas Gutes tun.

Der Ortsbeirat Hausen