Initiator des Maibaums in Hausen war Otto Nuhn

(Von Brunhilde Miehe, HZ Mein Heimatland)

1991 meinte Otto Nuhn aus Oberaula-Hausen, damaliger Vorsitzender des Reservistenvereins „Alte Kameraden“, dass man eigentlich in Hausen mal einen „Maibaum“ aufstellen könne… Er war einige Jahre als Berufssoldat in Bayern stationiert gewesen und hatte dort auch mehrfach mit seiner Familie Urlaub gemacht, und dort fand er die aufgestellten Maibäume sehr schön. So initiierte er 1991 das Aufstellen eines Maibaums mit seinen Reservistenkameraden.

Und das Procedere sollte ankommen. Am 30. April haben sie dann jährlich eine etwa 20 Meter hohe Fichte, in einigen Jahren farbig bemalt, in anderen unbemalt, von den Landfrauen mit einem Strohkranz mit Bändern geschmückt, und mit den Vereinsschildern bestückt, aufgestellt.

Im Spätherbst haben sie den Baum wieder umgelegt und für das nächste Jahr trocken gelagert – nach 5, 6 Jahren musste man aber wieder eine neue Fichte schlagen und aufstellen. Am 1. Mai hatte man dann im kleinen Zelt für das Dorf jeweils ein „Maibaumfest“ Maibaum2010gestaltet, ein Stelldichein für Jung und Alt arrangiert, allerdings nur mit „Musik aus der Dose“ und ohne Tanz. Neben der Dorfbevölkerung kamen und kommen auch auswärtige Radler und Wanderer – im Laufe der 27 Jahre hatte sich das kleine Fest herum- gesprochen.

Ja, das Hausener Vorgehen fand Nachahmer – im Laufe der Jahre wurde in immer mehr Gemeinden auch ein „Maibaum“ aufstellt, sowohl in der Schwalm als auch im Hersfelder Raum.

Aufstellen des Maibaums in Hausen in 2010

 

Fingertipp   Mein Heimatland (HZ) Brunhilde Miehe

Maibaum2019„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…“ – aber keine Angst, sie treten nicht um sich. Das heißt einfach, dass es überall grünt und blüht. Früher galt der Monat Mai als offizieller Beginn des Sommers.

Am Samstag wurde auch in Hausen der Maibaum wieder aufgestellt. Schön ist er – der neue Baum. Der Alte hatte im letzten Jahr den Geist aufgegeben. Prächtig geschmückt steht er am Maibauplatz in Dorfmitte. Ein bisschen kleiner soll er sein. Die Vereinslogos sind zum Teil renoviert und instandgesetzt worden.

Nun kann das Maibaumfest gefeiert werden.

 

Maibaumfest2019-1Plakat

 

 

 

 

 

Foto: Johanna Rühl

 

LogoKirche-liKirchenvorstandswahlen 2019LogoKirche-re

 

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams engagierte Menschen aus Hausen mit Begeisterung an einer besonders interessanten und vielseitigen Freizeitgestaltung.

Wir bieten  ein renoviertes Kirchengebäude mit Altarraum und einer Gruft. Ein neues Kirchenbuch mit vielen interessanten Details zur Kirchengeschichte. Jeden 3. Sonntag Gottesdienst.

Du solltest  konfirmiert sein. Als unsere neue Führungskraft in den nächsten 6 Jahre Akzente setzen können.

Du würdest  zum Erhalt unserer Kirche und der Mitbestimmung der evangelischen Kirchen- gemeinde beitragen. Eine Fremdverwaltung wäre abgewandt.

 

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann kontaktiere uns!

KircheHausen-gemalt2018

LESERMEINUNG …

AdolfPaul-Oberaula,damals-heute

Der Eierhein.

Es ist der für mich unvergessliche Abend zur Vorstellung meines Büchleins in Hausen. Langsam füllt sich der Saal vom DGH und einige Besucher, die es schon gekauft haben bitten mich um eine kleine Widmung. Ich bewege mich dabei auf einem völlig ungewohnten Terrain und habe so meine Mühe diese auch lesbar zu gestalten.

Jörg Albert gibt mir zu verstehen, dass ich mit meiner Lesung beginnen kann, der Eierhein ist schon da. Mir war schlagartig klar, dass es sich hier um einen Mann handeln muss, ohne den in Hausen nichts läuft und erst wenn er da ist, kann eine Veranstaltung beginnen.

Bürgermeister Klaus Wagner und Jörg den Ortsvorsteher hatte ich ja schon mit Handschlag begrüßt. Es muss da noch eine andere bedeutende Person im Ort geben.

Nach der Lesung geht es weiter mit meinen Schreibübungen. Ein großgewachsener, kräftiger Mann legt mir das Büchlein auf den Tisch und bittet um eine Widmung. Darf ich ihren Namen erfahren frage ich höflich. Ich bin der Eierhein war die Antwort. Ihren Namen frage ich noch einmal. Sagte ich doch war die erneute Antwort. Ich schreibe in das Büchlein – Für den Eierhein mit meiner Unterschrift.

Ich eile zur Toilette die zum Glück nicht besetzt ist, sonst wäre es buchstäblich vor Lachen in die Hose gegangen. Ein herrlicher Abend.

OberaulaerGeschichten2017Bild

Jörg Albert: Hallo Adolf, der Eierhein ist auf diesem Bild hinten rechts zu sehen. Kannst wieder lachen.

 

Fingertipp

 

Buchvorstellung „Oberaulaer Geschichten“

 

R a d s p a ß im R o t k ä p p c h e n l a nd:

1. Mai Saisoneröffnung an der Stockelache

1. Mai Maibaumfest Hausen

5. Mai Frühlingsmarkt in Schwalmstadt

Der Radspaß im Rotkäppchenland findet in diesem Jahr zwischen dem 1. Mai und dem 3. Oktober an verschiedenen Orten im Rotkäppchenland und an mehreren Veranstaltungstagen statt.

Saisoneröffnung an der Stockelache

Am 1. Mai beginnen die Radspaß-Veranstaltungen und die Saisoneröffnung an der Stockelache in Borken(Hessen) gehört mit einer Stempelstation dazu. Hier können kleine und große Radfahrer kostenlos einen Stempel erhalten. Wer 3 Stempel in der Radspaß-Broschüre vorweisen kann, erhält einen Sofortgewinn. Mit Abgabe der Radspaß-Broschüre (mit 3 Stempeln!) nimmt man an dem großen Gewinnspiel teil. Am Naturbadesee Stockelache beginnt der erste Badetag der Saison mit Live-Musik von „Sound of Music“ und Grillspezialitäten vom Seerestaurant. Es werden weder Eintritt noch Parkgebühren erhoben. Am 27., 28. April und 1. Mai 2019 von 10:00 bis 16:00 Uhr gibt es einen Sonderverkauf von Saisonkarten zum Vorjahrespreis und ein Gratis-Los für die Tombola des Borkener Seenlandes. Der Naturbadesee Stockelache ist über den Schwalm-Radweg und den Seen Rundweg, den Radweg R 5 und R 15 gut zu erreichen. Eine ca. 36 lange Rundtour führt von Borken(Hessen) auf dem R5 nach Homberg (Efze), weiter auf dem R14 nach Frielendorf und auf dem R15 von dort nach Borken(Hessen).

Maibaumfest Hausen

Ein schöner Start in den Wonnemonat Mai und die Radspaß-Saison ist das traditionelle Maibaumfest am 1. Mai in dem Oberaulaer Ortsteil Hausen. Ab 11:00 Uhr Uhr gibt es kühle Getränke an der Freilufttheke und Gaumenfreunden aus der fahrbaren Küche, ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen. An der Stempelstation im Rotkäppchenland-Zelt werden die ersten Sofortgewinne für Radfahrer, die bereits drei Stempel gesammelt haben, ausgegeben. Das Festgelände in der Ortsmitte ist vom Bahnradweg Rotkäppchenland gut erreichbar. Von Treysa führt der Radweg über die ehemalige Bahntrasse ohne große Steigungen über Ziegenhain, Loshausen, Neukirchen, Ottrau-Bahnhof, Weißenborn und Olberode nach Hausen. Über den Fuldaradweg R1 gelangt man von Bad Hersfeld nach Niederaula und von dort über den Bahnradweg Rotkäppchenland nach Kirchheim und über Oberaula nach Hausen. Die Busline 470 (NVV) fährt auch am 1.Mai im 2-Stundentakt von Oberaula über Neukirchen nach Schwalmstadt und über Kirchheim nach Bad Hersfeld. Mit dem Fahrradträger können fünf Räder kostenfrei mitgenommen werden, so dass das Maibaumfest in Hausen auf bequeme Weise erreicht oder der Rückweg verkürzt werden kann.

Frühlingsmarkt in Schwalmstadt „fit & aktiv“

Zum Frühlingsmarkt am 5. Mai in Schwalmstadt darf der Radspaß nicht fehlen. Zum diesjährigen Motto des Frühlingsmarktes „fit & aktiv“ passt natürlich Fahrrad fahren ideal. Besucher des Frühlingsmarktes, die mit dem Fahrrad anreisen, können ganz ohne lästige Parkplatzsuche zwischen Treysa und Ziegenhain pendeln und die Fahrräder ganz in der Nähe der Geschäfte und Marktbereiche abstellen. Marktbesucher, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, können auch an diesem Tag Stempel in ihrem Radspaß-Pass sammeln und kommen so der Chance auf den Hauptgewinn beim Radspaß-Gewinnspiel -einem E-Bike- ein ganzes Stück näher. Die Stempelstellen, an denen es auch die kostenlosen Radspaß-Pässe gibt, sind während des Frühlingsmarktes bei Intersport Gundlach in Treysa und am Stand der Rotkäppchen Card in Ziegenhain eingerichtet. Zu erkennen sind sie am rot-weiß-gepunkteten Rotkäppchenland Sonnenschirm. Auch der ADFC Schwalmstadt wird sich zum Frühlingsmarkt mit einem Infostand präsentieren. Dort werden die Marktbesucher nützliche Tipps rund ums Radfahren sowie zahlreiche Angebote zu Fahrradausflügen erhalten. Ziegenhain und Treysa sind sowohl über den Schwalm-Radweg als auch über den Bahnradweg Rotkäppchenland gut zu erreichen. Mit der Radspaß-Broschüre können Radfahrer bei allen Radspaß-Veranstaltungen und den Radspaß-Gastgebern Stempel sammeln. Ab drei Stempel gibt es einen Sofortgewinn, erhältlich bei Radspaß-Veranstaltungen. Die Radspaß-Broschüre gibt es kostenlos bei Radspaß-Veranstaltungen, Touristinfos, Gastgebern oder in Rathäusern im Rotkäppchenland.

Infos und Termine: www.rotkaeppchenland.de, www.hausen-aulatal.de

Maibaumfest2019Plakat

Logo-osthessen-news   24. April 2019

OBERAULA Bäckerei-Tradition

Aus alt wird neu: Bäckerei Pappert eröffnet 115. Filiale

Viele Gäste, viele Leckereien und die 115. Filiale: Papperts eröffnet am Donnerstag offiziell die erste Filiale im Schwalm-Eder-Kreis. Grund zu Feiern auch für Osthessen, denn die Tradition der Bäckerei bleibt erhalten. „Für Oberaula ist das eine große Bereicherung.“ Vorab waren Medienvertreter und Gäste schon zur Eröffnung eingeladen. 

Mitarbeiter-Bäckerei-Pappert20190424osthessen-news

Sie sorgen für das leibliche Wohl: die Mitarbeiter in der 115. Filiale – Fotos: Tobias Stübing und Hans-Hubertus Braune

„Aus dem Herzen der Rhön, aus Poppenhausen, da kommen wir ursprünglich her – mittlerweile zählen wir zu einem der größten Arbeitgeber der Region.“ So begrüßte Manfred Klüber die Gäste am Dienstagabend in der bis jetzt einzigen Filiale im Schwalm-Eder-Kreis. Der ehemalige Edeka-Markt erstrahlt nun im neuen Glanz: helle Beleuchtung, eine große Theke und eine freundliche Einrichtung zählen dazu. „Jede Papperts-Filiale ist in der Dekoration und Gestaltung ein bisschen anders“, sagt Klüber weiter. Dennoch bewahrt er auch den historischen Charme durch viele Bilder bei und ist trotzdem voll im Trend. Die große Theke mit viel Platz für Brot und Backwaren steht im Mittelpunkt des Cafés. 56 Plätze bieten den Gästen innen Platz zum Verweilen. Auch der Außenbereich wird bald fertig gestellt und wird ebenfalls noch knapp 40 Plätze schaffen.

Familie Schneider, die Betreiber des ehemaligen Lebensmittelmarktes, waren ebenfalls anwesend. Sie waren sichtlich begeistert von dem Ergebnis. Der Sohn der Familie sagte, dass „durch den Fleiß, Ehrgeiz und den Mut diese Räumlichkeiten so toll entstanden sind. Heute dürfen wir hier Gast sein, wo wir nie Gast waren.“ Familie Schneider freut sich, dass es ab Donnerstag wieder nach Brot und Brötchen duften wird. Der Bürgermeister von Oberaula, Klaus Wagner, findet die Filialeröffnung beeindruckend: „Die 115. Filiale, das ist wirklich unglaublich“ und wünscht allen viel Freude bei der Arbeit.

Das Team, so Geschäftsführer Manfred Klüber, mache erst die Seele eines Geschäfts aus. Darauf ist er auch sichtlich stolz, denn die meisten Angestellten kommen direkt aus Oberaula oder dem näheren Umkreis. „So sind wir schon immer mit der Region verwurzelt.“ Die Tradition darf natürlich nicht fehlen und so segnete Pfarrer Jakob Albrecht zum Schluss noch die neugestalteten Räumlichkeiten. (Tobias Stübing)

Fingertipp Bericht und Bilder von osthessen news

Radspass_im_Rotkäppchenland_Mai2019

Das Rotkäppchenland gibt bekannt!

Die Vorbereitungen für die Radspaß-Saison laufen! Der 1. Mai und damit die Saisoneröffnung an der Stockelache und das Maibaumfest in Oberaula-Hausen ist nicht mehr weit…

Letzte Woche war der Pressetermin und die ersten Veröffentlichungen über den Radspaß sind erschienen, z.B. im Schwälmer Boten, Homberger Anzeiger und Kreisanzeiger und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden. Neben den allgemeinen Infos zum neuen Konzept, Gewinnspiel und Stempelsammeln möchten wir jede einzelne Radspaß-Veranstaltung durch Presse-und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Jeweils in der Woche vor der Veranstaltung soll dazu eine Pressemitteilung versandt werden. Damit der Beitrag zum Redaktionsschluss der Mitteilungsblätter vorliegt, werde ich die PM jeweils am Freitagmorgen der Vorwoche versenden. Da für viele Veranstaltungen eine eigene Presse-und Öffentlichkeitsarbeit gemacht wird, bitte ich darum, sich mit mir abzustimmen. Danke.

Auf der Homepage Rotkäppchenland sind alle Radspaß-Veranstaltungen über den Veranstaltungskalender präsent. Dadurch können dezentral von jedem Ort die Infos aktualisiert werden. Auch Tourenvorschläge können über einen Link oder eine pdf ergänzt werden.

In Abstimmung mit den Veranstaltern sind Facebook-Veranstaltungen erstellt worden, die gerne mit weiteren Inhalten versehen und fleißig geteilt werden sollten. Der Radspaß im Rotkäppchenland wird auch über bezahlte Facebook-Anzeigen beworben werden. Jede einzelne Veranstaltung wird unseren Intragram Account gepostet werden.

Die Radspaß-Banner in Bauzaungröße werden momentan an die Kommunen und/oder Touristinfos verteilt. Bitte sorgen Sie dafür – soweit noch nicht geschehen-, dass diese zeitnah und gut sichtbar angebracht werden.

Alle Radspaß-Gastgeber werden zur Zeit mit Stempeln, Gastgeber-Aufklebern und falls nötig mit Radspaß-Broschüren versorgt, so dass einem Saisonstart am 1. Mai nichts im Wege steht!

Herzliche Grüße aus dem Rotkäppchenland und schöne Osterfeiertage!

Heidrun Englisch, Geschäftsführerin

Tourismusservice Rotkäppchenland e.V.
Paradeplatz 7, 34613 Schwalmstadt-Ziegenhain

Tel. 06691 207 407, Fax 06691 207 44 407

info@rotkaeppchenland.de
www.rotkaeppchenland.de

Radspass20190418_181332

Ehem. „Bahnhof“ am Ortsrand von Hausen.

Radspass20190418_181406

Die Landstraße führt weiter zum 18. Loch-Golfplatz und über Ibra nach Kirchheim und Breitenbach.