Ein Abend voller Gemeinschaft, Humor und Kreativität

Am vergangenen Donnerstagabend fand in Hausen der traditionelle Dorfabend statt – und er war ein voller Erfolg. Bei angenehmen Sommertemperaturen füllte sich das Festzelt bereits früh, und zahlreiche Gäste sorgten für ausgelassene Stimmung bis in die späten Abendstunden.

Durch das Programm führten in diesem Jahr zwei ganz besondere Moderatoren: Batman und Robin, die mit Elektromotorrädern spektakulär auf die Aktionsbühne fuhren. Mit Witz, Charme und vielen interaktiven Momenten begleiteten sie das Publikum durch einen unterhaltsamen Abend voller Überraschungen. Oder wie Robin es wohl sagen würde: „Ja Batman!“

Besondere Programmhöhepunkte boten die Auftritte der Hausener Vereine:

• Die Line-Dance-Gruppe „Hiisner Happy Fess“ begeisterte mit schwungvollen Western-Tänzen. Besonders viel Applaus erhielten sie für ihre Choreografie zur Titelmelodie der Kultserie Bonanza.

• Die neuen Mitglieder der Burschenschaft zogen in Schlumpf-Blau und im Gänsemarsch durchs Zelt – ein willkommener und humorvoller Einstand.

• Der Frauenstammtisch verbreitete mit seiner liebevoll gestalteten Darbietung echte Rummelplatz-Atmosphäre – vom Auftritt bis zur Dekoration ein voller Erfolg.

• Im Anschluss verwandelte sich die Burschenschaft erneut – diesmal in die bekannten Ghostbusters – und brachte mit dem ikonischen Titelsong der TV-Serie das Zelt zum Beben.

• Eine ganz besondere Premiere feierten der Theaterverein und der Reservistenverein mit einem gemeinsamen Auftritt: Unter dem Titel „Biene Maja und die Ameisenarmee“ entwickelten sie ihre bekannte Geschichte um den „Doppelextrunk“ weiter. Biene Maja, Willi, Flip und die Ameisenarmee zeigten sich am Ende einig: „Hier muss weiter intensiv geübt werden!“ – das Publikum war begeistert.

Neu in diesem Jahr: Der Dorfabend wurde erstmals digital begleitet. Eine eigens eingerichtete WhatsApp-Gruppe lieferte vorab kurze Informationen und während des Abends kleine Überraschungen direkt aufs Handy – ganz ohne Chat oder Spam. Die digitale Ergänzung kam bei den Teilnehmenden durchweg gut an. Auch hier hätte Robin wohl gesagt: „Ja Batman!“

Ein großer Dank gilt allen, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben – den vielen Helferinnen und Helfern, den Organisatorinnen und Organisatoren, sowie allen Mitwirkenden in den Vereinen. Ihr Engagement, eure Kreativität und euer Teamgeist sind das, was unsere Dorfgemeinschaft so besonders macht.

Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Dorfabend!

⛪ Sonntag, 20.07.

  • 10 Uhr: Gottesdienst im Kirmeszelt mit Posaunenchor
  • Danach: Gang zum Ehrenmal mit Kranzniederlegung und Posaunenchor 
  • Ab 11:30 Uhr: Traditioneller Frühschoppen mit allem, was dazugehört:
    • Einbürgerung von Neubürgern
    • Aufnahme in den Männerbund (inkl. „Ehetauglichkeitstest“ – wir sagen nur: Mut wird belohnt!)
    • Kaffee & Kuchen
    • Und natürlich das legendäre Bretterrennen ab 15 Uhr

Hallo liebe Hausener!

Es ist wieder so weit – die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür:

Vom 17. bis 20. Juli heißt es wieder:

KIRMES IN HAUSEN!

 

Ob jung, alt oder irgendwo dazwischen – bei unserem bunten Programm ist für alle was dabei:

📅 Donnerstag, 17.07.

Wir starten traditionell mit dem Dorfabend – dieses Jahr unter dem Motto „Kindheitshelden“!

Seid kreativ, verkleidet euch als Pumuckl, Sailor Moon oder Super Mario – und wer einen Auftritt plant (Sketch, Tanz, Gesang, etc.), gebt uns kurz Bescheid – wir freuen uns auf euch!

🎶 Freitag, 18.07.

Feiern bis zum Morgengrauen!

Unsere legendäre 80er-, 90er- und 2000er-Party bringt Jung und Alt auf die Tanzfläche.

🍻 Samstag, 19.07.

  • Ab 9 Uhr: Ständchenspielen in Hausen
  • Abends steigt das große Burschenschaftstreffen – mit ordentlich Stimmung und Livemusik von „Dezibel“

⛪ Sonntag, 20.07.

  • 10 Uhr: Gottesdienst im Kirmeszelt mit Posaunenchor
  • Danach: Gang zum Ehrenmal mit Kranzniederlegung und Posaunenchor 
  • Ab 11:30 Uhr: Traditioneller Frühschoppen mit allem, was dazugehört:
    • Einbürgerung von Neubürgern
    • Aufnahme in den Männerbund (inkl. „Ehetauglichkeitstest“ – wir sagen nur: Mut wird belohnt!)
    • Kaffee & Kuchen
    • Und natürlich das legendäre Bretterrennen ab 15 Uhr

Kommt vorbei, feiert mit uns, lacht, tanzt, singt – und zeigt, warum Hausen feiern kann wie kein Zweiter! 🎊

Wir freuen uns auf euch

Eure Burschenschaft Hausen 🍺

 


An alle Hausener Bürger

 

„Zukunft gestalten und Traditionen erhalten“

Die Zukunft unseres Dorfes mitgestalten aber hierbei die Tradition nicht vergessen, das ist die Aufgabe, der sich der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. verschrieben hat. Deshalb haben wir im Jahr 2009 wieder das traditionelle Ständchen-Spielen zur Kirmes eingeführt und konnten in den vielen vergangenen Jahren erleben, wie viele, vor allem ältere Hausener sich darüber freuten, dass die Kirmes zu ihnen nach Hause kam.

Am Kirmes-Samstag, dem 19. Juli wird wieder eine Blaskapelle ab 9.00 Uhr durch Hausen ziehen und vor jedem Haus, wenn gewünscht, ein Kirmesständchen spielen. Wir starten vom Sportplatz aus und ziehen zuerst durch das Kerndorf. Im Anschluss (ca. 13:00 Uhr) gehen wir ins „Neubaugebiet“ und wenn dann noch Zeit ist, werden wir eine Runde durch das „Feriengebiet“ drehen. Gerne können sich in den einzelnen Straßen wieder Gruppen bilden und gemeinsam die Kirmes feiern. Das verkürzt uns zum einen die Verweildauer vor jedem einzelnen Haushalt und macht Ihnen/Euch doppelt so viel Spaß.

Hierbei bitten wir Sie um eine Spende für die Kapelle und sollte zum Ende noch etwas übrig sein, werden wir die Burschenschaft zum Frühschoppen am Sonntagmorgen mit einem Geldbetrag unterstützen.

Zusätzlich werden wir ebenfalls nachfragen, ob der wieder geplante „Hausen-Kalender 2026zum Jahresende bestellt werden soll. Das „Erfolgsmodell“ hat eine dauerhafte Auflage von 140 Stück und kann mittlerweile schon als „Traditionsmodell“ bezeichnet werden. Thema in diesem Jahr Haustiere Haben Sie/Ihr schöne Fotos von Euren Lieblingen, gerne an kalender.hausen@gmail.com schicken oder bei uns abgeben. Einsendeschluss: 30.09.2025

Wie auch in den letzten Jahren geschehen, wollen wir auch in diesem Jahr die seit dem Jahr 2024 in Hausen zugezogenen Neubürger am Sonntagmorgen im Kirmeszelt besonders begrüßen. Wer von unseren Neubürgern gerne „offiziell“ in die Dorfgemeinschaft aufgenommen werden möchte, kann sich über das Kontaktformular auf unserer Homepage:   www.Hausen-Aulatal.de   anmelden oder einfach im Festzelt ab 10.30 Uhr vorbeikommen.

Die Tradition „Aufnahme in den Männerbund“ möchten wir am Sonntagmorgen ebenfalls weiterführen. Wir bitten deshalb alle Paare, die sich seit dem 07.2024 „getraut“ haben, sich ebenfalls über unsere Homepage anzumelden. Diese Zeremonie beinhaltet etwas Besonderes, deshalb ist eine vorherige Anmeldung unbedingt nötig.

Wir wünschen Ihnen und der Burschenschaft eine schöne Kirmes bei hoffentlich gutem Wetter.

Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V./Der Vorstand

Aus einem Dorferlebnis wird eine Sage.

Die Geschichte, die diesem Märchen zugrunde liegt, beruht auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1934. Sie wurde über viele Jahre hinweg mündlich weitererzählt – mit Augenzwinkern, einem Schmunzeln und viel Dorffolklore im Gepäck.

Etwa 25 Jahre später machte Minna Fehrmann (1907–1991) daraus ein Gedicht mit dem Titel „Das Spritzehus“, das bei geselligen Anlässen oft mit Freude vorgetragen wurde. Fast 100 Jahre nach dem eigentlichen Vorfall habe ich den alten Streich aufgegriffen und in eine neue Form gebracht: Ein kleines Märchen, geschrieben in der Sprache alter Dorfsagen, mit echten Namen, Orten und einem Augenzwinkern Richtung Vergangenheit.

Der neue Titel lautet:

„Mariekot’s Lißche und das falsche Feuer“

Ich freue mich auf eure Reaktionen – und wer weiß: Vielleicht wird auch daraus eines Tages wieder etwas, das weitergetragen wird.

Herzlich,

Karl-Heinz



Minna Fehrmann

(1907 – 1991)

Das Spritzehus (Feuerwehrgerätehaus) gedichtet, aufgeschrieben und oft vorgetragen