Ständchenspielen zur Kirmes 2022

Die Zukunft unseres Dorfes mitgestalten aber hierbei die Tradition nicht vergessen, das ist die Aufgabe, der sich der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. verschrieben hat. Deshalb haben wir im Jahr 2009 wieder das traditionelle Ständchenspielen zur Kirmes eingeführt und konnten in den vielen vergangenen Jahren erleben, wie viele, vor allem ältere Hausener sich darüber freuten, dass die Kirmes zu ihnen nach Hause kam. 2020 und 2021 musste leider wegen „Corona“ ausfallen.

Am Kirmes-Samstag, dem 16. Juli wird nun endlich wieder eine Blaskapelle ab 8:30 Uhr durch Hausen ziehen und vor jedem Haus, wenn gewünscht, ein Kirmesständchen spielen. Wir starten vom Sportplatz aus und ziehen zuerst durch das Kerndorf. Im Anschluss (ca. 13:00 Uhr) gehen wir ins „Neubaugebiet“ und wenn dann noch Zeit ist, werden wir eine Runde durch das „Feriengebiet“ drehen.

In diesem Jahr wird unser Zeitplan jedoch etwas durcheinandergewirbelt. Die Kapellen, die überhaupt noch Ständchen spielen sind in den letzten 2 Jahren weniger geworden. Da wir aber auf die gewohnte musikalische Qualität nicht verzichten wollten, haben wir wieder eine Abordnung von „Blech-Quadrat“ gebucht, die allerdings am späten Nachmittag bei einem anderen Event spielen muss. Das hat zur Folge, dass wir früher beginnen und gegen 15:30 Uhr unser Ständchenspielen beenden werden und wir deshalb unsere Verweildauer vor den einzelnen Haushalten auf das nötige Maß beschränken müssen. Es wäre deshalb sehr hilfreich, wenn sich die einzelnen Straßen evtl. an zentralen Punkten treffen, um gemeinsam den Kirmesbeginn zu feiern. Wir hoffen hierfür um Ihr/Euer Verständnis.

Hierbei bitten wir Sie um eine Spende für die Kapelle und sollte zum Ende noch etwas übrig sein, werden wir die Burschenschaft zum Frühschoppen am Sonntag morgen mit einem Geldbetrag unterstützen.

Zusätzlich werden wir ebenfalls nachfragen, ob der wieder geplante „Hausen-Kalender 2023“ zum Jahresende bestellt werden soll. Das „Erfolgsmodell“ hat mittlerweile eine Auflage von 140 Stück, Tendenz steigend.

Wie auch in den letzten Jahren geschehen, wollen wir auch in diesem Jahr die seit dem Jahr 2020 in Hausen zugezogenen Neubürger am Sonntagmorgen im Kirmeszelt besonders begrüßen. Wer von unseren Neubürgern gerne „offiziell“ in die Dorfgemeinschaft aufgenommen werden möchte, kann sich gerne über das Kontaktformular auf unserer Homepage:   www.Hausen-Aulatal.de   anmelden oder einfach im Festzelt ab 10.30 Uhr vorbeikommen.

Die Tradition „Aufnahme in den Männerbund“ möchten wir am Sonntag morgen ebenfalls weiter führen. Wir bitten deshalb alle Paare, die sich ab dem 21.07.2019 „getraut“ haben, sich ebenfalls über unsere Homepage anzumelden. Diese Zeremonie beinhaltet etwas besonderes, deshalb ist ein vorherige Anmeldung unbedingt nötig.

 

Nun noch einige Anmerkungen unser Dorf bzw. unseren Verein betreffend:

1.) Für unseren Kalender 2023 wollen wir auch „Häusner Vorgärten“ zum Thema machen. Hierfür bitten wir alle Gartenliebhaberinnen und  Gartenliebhaber Fotos von ihren Gärten zu machen und bis zum 30. September an hausenkalender2023@t-online.de zu senden. Die Kalenderjury wird die besten/schönsten Fotos auswählen und im Kalender 2023 veröffentlichen.

2.) Der Heimatverein plant, auf der Fläche des leider maroden und deshalb entfernten Holz-Leiterwagens vor Nuhn´s Saal eine Holzskulptur des Motorsägenkünstlers Jürgen Schulz herstellen zu lassen. Bisher ist sich der Vorstand noch nicht klar darüber, wie die Skulptur aussehen soll. Wir würden uns ebenfalls hier über Vorschläge der Hausener Bürger sehr freuen. Vorschläge und Ideen gerne über unsere Homepage www.Hausen-Aulatal.de oder an unseren Ortsvorsteher und Vereinsvorsitzenden Jörg Albert.

3.) Die Auflage unseres Kirchenbuches über die Entstehung und Geschichte unserer Häusner Kirche ist vergriffen. Wir überlegen, eine weitere Auflage drucken zu lassen, möchten uns aber vorher gerne ein Bild über den Bedarf an weiteren Büchern machen. Das umfangreiche Werk ist zu einem Preis von 17,50 Euro zu erwerben. Wer Interesse hat, bitte melden auf unserer Homepage oder bei Karl-Heinz Klinger

Wir wünschen Ihnen und der Burschenschaft eine schöne Kirmes bei hoffentlich gutem Wetter.

(© Herbert Heinisch)

 

Ihr Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V.

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste,

nach drei Jahren findet am kommenden Wochenende wieder eine „normale“ Kirmes im Festzelt auf dem Sportplatz in Hausen statt.

Es gab zwar bereits im Vorjahr wieder eine kleinere Kirmes in Form eines Biergartens, aber diesmal wird in Hausen wieder so gefeiert, wie vor der Corona-Pandemie.

Dazu grüße ich als Bürgermeister der Gemeinde Oberaula alle Besucherinnen und Besucher der Kirmes und die Burschenschaft Hausen ganz herzlich.

Wie üblich beginnt die Kirmes in Hausen am Donnerstag mit einem unterhaltsamen Dorfabend, der in diesem Jahr unter dem Motto „Italien“ steht und zu dem einige Auftritte örtlicher Vereine und Gruppen sowie „DJ Christoph Z.“ beitragen werden.

Am Freitag findet eine große Disco-Party mit dem Discoteam „FES“ statt.

Der Samstagabend steht ganz im Zeichen des großen Burschenschaftstreffens mit der Cover-Rockband „bÄckside“.

Am Sonntag findet der traditionelle Frühschoppen mit Freibier statt, bei dem in diesem Jahr die „SCHWÄLMER JUNGS“ für Stimmung sorgen werden.

Nachmittags wird Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten und die Kirmes dann langsam ausklingen.

Persönlich und im Namen der Gemeindegremien danke ich der Burschenschaft Hausen für die Ausrichtung der Kirmes und wünsche dem Veranstalter und allen Kirmesbesuchern, bei hoffentlich sonnigem Wetter, gute Unterhaltung und einige fröhliche und unterhaltsame Stunden im Festzelt auf dem Sportplatz Hausen.

Herzlichst
Ihr
Klaus Wagner
Bürgermeister


 

13.07.2022

Trainingslager SG Aulatal

Liebe Sportfreunde,

Am vergangenen Wochenende war die SG Aulatal Gast bei der Patenkompanie der Gemeinde Oberaula in Schwarzenborn. In einem durch Trainer Martin Friedrich und Vorstandsmitglied Paul Kozik, welche beide bei der Bundeswehr beschäftigt sind, bestens organisierten Trainingslager schwitzten unsere Spieler bei Einheiten auf dem gepflegten Sportplatz Wilsberg. Morgens um 7:30 Uhr hieß es bereits „Antreten“, um die verschiedenen Hindernisbahnen auf dem Kasernengelände zu bewältigen. Neben dem Training kam auch die Stärkung des Zusammenhaltes innerhalb der Truppe nicht zu kurz: Neben dem gemeinsamen Essen im „Kasino“ wurde der Aufenthaltsraum mit Tischtennisplatte, Kicker, Billiardtisch und Leinwand genutzt, um die Neuzugänge zu integrieren. Nach der Abnahme der Sauberkeit der Buden am Sonntagmorgen wurde das Wochenende mit einem 2:0-Sieg der 1. Mannschaft gegen die SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod (KOL Alsfeld) erfolgreich abgeschlossen. Die 2. Mannschaft verlor dagegen ihr Spiel bei der klassenhöheren SG Antrefftal/Wasenberg mit 3:4 (Torschützen: Jens Schmidt, Jehad Abed, Viktor Kibenko) – auch darauf lässt sich aufbauen!

Bereits am kommenden Mittwoch geht es mit dem nächsten Testspiel um 19 Uhr in Oberaula weiter. Gegner ist der FC Homberg aus der benachbarten Gruppenliga Kassel.

Eure SG Aulatal

PS: In der abgelaufenen Saison wurden die Beiträge unregelmäßig im Knüllboten bzw. in den Kirchheimer Nachrichten durch Spieler und eine Spielerfrau der SG Aulatal verfasst. Wir suchen für die kommende Saison Unterstützung für die Veröffentlichung von Spielergebnissen und interessanten Informationen rund um unsere Mannschaften, welche im Knüllboten und in den Kirchheimer Nachrichten abgedruckt werden. Falls sich jemand für diese Aufgabe interessiert und uns bei der Öffentlichkeitsarbeit helfen könnte, so kann sich die Person gerne bei Max Schuch (Mobil: 0160/90542238 oder E-Mail: maxschuch@gmx.de) melden.

Hühn im Landesvorstand der Europa-Union

In der Landesversammlung der Europa-Union am 9. Juli wurde in Kronberg der bisherige Vorsitzende der Europa-Union Hessen, der ehemalige Europa-Abgeordnete Thomas Mann, in seinem Amt bestätigt. Die Kreisvorsitzende der Europa-Union Schwalm-Eder, Marianne Hühn, wurde in den Vorstand gewählt und vertritt den Landesverband als Delegierte in der Europa-Union Deutschland, in der sie Vorsitzende der Schiedskommission ist und als Delegierte im Europäischen Verband der Union der Europäischen Föderalisten.

Beim Federal Committee wurde Roland Hühn (Oberaula), Landrat a.D., in der Sitzung in Brüssel am 12. Juli als neuer Schatzmeister gewählt, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

Beide engagieren sich für eine Stärkung der Europäischen Union in einer gemeinsamen Sicherheits- und Außenpolitik, aber auch im Bereich der sozialen Sicherung. Laut Hühns müsse auch die wachsende Kluft zwischen den Wohlhabenden und den „Normalbürgern“ ein wichtiges Thema in der EU sein.

Hierzu brauche es wieder mehr Mitglieder in der Europa-Union, die mitwirkten und die dortigen Netzwerke und Parlamentariergruppen für die Stärkung Europas nutzten. (sro)

Kontakt: europa-union-schwalm-eder.de

Sommerfest im Evangelischen Kindergarten Oberaula

120 Gäste kamen zum Sommerfest im Evangelischen Kindergarten Eulennest zu dem der Elternbeirat und die Erzieherinnen am Samstag, den 09.07.2022 eingeladen hatten.

Die Kinder hatten Spaß an der Hüpfburg und beim Kindertanz. Sie bastelten Freundschaftsbänder, bekamen Glitzer-Tattoos auf den Arm gemalt und konnten Seifenblasen fliegen lassen.

Die Kreativangebote der Eltern und der Erzieherinnen wurden gut genutzt.

Mit Kaffee, Kuchen, Würstchen und kalten Getränken war für das leibliche Wohl gesorgt, so dass es ein rundherum schöner Tag wurde endlich wieder mit der Möglichkeit zur persönlichen Begegnung und zu persönlichen Gesprächen.

Regen gabs nur in der Kirche.

Begonnen hatte das Fest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Kirche. Die Leiterin der Kindertagesstätte Jutta Scheidemantel begrüßte die Gäste, die Kinder sangen mit Schwung und Begeisterung „Wer sich auf Gott verlässt, der wird gesegnet sein.“, und Dekan Christian Wachter erzählte die Geschichte von der Ameise, die bei heftigem Regen Schutz unter einem Pilzhütchen gefunden hat und diesen schützenden Raum bald auf wundersame Weise mit anderen Tieren teilen konnte.

Für viele Eltern bot dieser Tag der offenen Tür zum ersten Mal die Gelegenheit die Kindertagesstätte Eulennest mit ihren großzügigen hellen Räumen in ehemaligen Diakonissenhaus von innen zu sehen.

Ein Ort, in dem Kinder Geborgenheit erleben.

(© Christian Wachter, Fotos: Wilfried Schwalm)

 

20.07.2022

Sommerfest im Evangelischen Kindergarten Oberaula

120 Gäste kamen zum Sommerfest im Evangelischen Kindergarten Eulennest zu dem der Elternbeirat und die Erzieherinnen am Samstag, den 09.07.2022 eingeladen hatten.

Die Kinder hatten Spaß an der Hüpfburg und beim Kindertanz. Sie bastelten Freundschaftsbänder, bekamen Glitzer-Tattoos auf den Arm gemalt und konnten Seifenblasen fliegen lassen.

Die Kreativangebote der Eltern und der Erzieherinnen wurden gut genutzt. Mit Kaffee, Kuchen, Würstchen und kalten Getränken war für das leibliche Wohl gesorgt, so dass es ein rundherum schöner Tag wurde endlich wieder mit der Möglichkeit zur persönlichen Begegnung und zu persönlichen Gesprächen.

Regen gabs nur in der Kirche.

Begonnen hatte das Fest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Kirche. Die Leiterin der Kindertagesstätte Jutta Scheidemantel begrüßte die Gäste, die Kinder sangen mit Schwung und Begeisterung „Wer sich auf Gott verlässt, der wird gesegnet sein.“, und Dekan Christian Wachter erzählte die Geschichte von der Ameise, die bei heftigem Regen Schutz unter einem Pilzhütchen gefunden hat und diesen schützenden Raum bald auf wundersame Weise mit anderen Tieren teilen konnte.

Für viele Eltern bot dieser Tag der offenen Tür zum ersten Mal die Gelegenheit die Kindertagesstätte Eulennest mit ihren großzügigen hellen Räumen in ehemaligen Diakonissenhaus von innen zu sehen. Ein Ort, in dem Kinder Geborgenheit erleben.

(Christian Wachter, Fotos: Nadja Peter)
 

 

Zum 100-mal spendete Jürgen Manz sein Blut

Auch beim letzten Blutspendetermin im Juni 2022 konnten wieder einige Mehrfachspender ausgezeichnet werden. 125-mal spendete Herbert Stroh aus Christerode, 120-mal Karl-Heinz Klinger aus Hausen und 100-mal Jürgen Manz aus Friedigerode ihr Blut beim Deutschen Roten Kreuz. Alle Spenderinnen und Spender bekamen einem Präsent des Ortsvereins sowie eine Grillzange vom Blutspendedienst.

Für seine 100. Blutspende erhielt Jürgen Manz zusätzlich eine Ehrenurkunde sowie eine Ehrennadel und eine persönlich gestaltete Armbanduhr.

Weiterhin wurden Thomas Diehl für die 40., Tobias Knoch für die 25. und Christian Albert für die 10. Blutspende geehrt.

Insgesamt kamen 115 Spender in die Mehrzweckhalle in Oberaula, darunter auch wieder 6 Erstspender. Das Deutsche Rote Kreuz Oberaula bedankt sich herzlich bei allen Blutspendern für ihr Engagement.

Auch bei den ehrenamtlichen Helfern, die wie immer für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben, bedankt sich das DRK ganz herzlich.

Bereitschaftsleiterin Helga Peter (m.) ehrt Vanessa Korth (li.) für ihre 50. Spende und Karolin Manz (re.) für ihre 10. Spende

(v.li.n.re.) Jasmin Heußner 1. Spende, Holger Grimm 10., Jürgen Manz 100., Karl-Heinz Klinger 120, Heinz Stroh 125. mit Bereitschaftsleiterin Helga Peter.