Haushalt einstimmig verabschiedet
,
Defizitärer Etat ohne Aussprache
Bürgermeister Klaus Wagner kritisierte vor der Abstimmung erneut Bund und Land für eine unzureichende Finanzausstattung der Kommunen. Daher habe er sich auch dem Bürgermeister-Protest angeschlossen und war in der vergangenen Woche auf der Kundgebung vor dem Landtag. „Wir müssen auf unsere Lage aufmerksam machen, denn wir sitzen leider am Ende der Nahrungskette“, verdeutlichte Wagner.
Der Haushalt ist erneut nicht ausgeglichen und weist gegenüber dem Vorjahr ein weiteres Defizit aus. Erhebliche Investitionen im Bereich der Kindertagesstätten werden zu einem Anstieg der Verschuldung führen. Der Ergebnishaushalt weist Einnahmen von rund 8,26 Millionen Euro aus sowie Ausgaben von circa 8,7 Millionen Euro. Das Defizit beträgt 436.000 Euro, was durch Haushaltsüberschüsse der Vorjahre ausgeglichen wird. Auf der Einnahmenseite können Steigerungen bei der Einkommenssteuer (1.710.000 Euro), der Grundsteuer A und B (550.000 Euro) und der Gewerbesteuer (900.000 Euro) verzeichnet werden.
Wagner kritisierte zudem eine Regelungswut, mit der die Kommunen zu kämpfen hätten. Misstrauen äußere sich in einer engen Kontrolldichte. „Doch wie soll der Bürger dem Staat vertrauen, wenn Bund und Land kein Vertrauen in die Kommunen haben?“ „Wenn sich die Einnahmensituation nicht ändert oder die Pflichtaufgaben weniger werden, dann werden Kommunen künftig handlungsunfähig sein“, so Werner Weidemann als Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses.
Neben der Verabschiedung des Haushalts gab Gemeindebrandinspektor Alexander Kurz einen Überblick über die aktuelle Situation in Sachen Brandschutz. Er sieht die Feuerwehren der Gemeinde sehr gut aufgestellt. Mit der Fusionierung der Einsatzabteilungen und den nun beiden Standorten in Oberaula und Olberode sei man einen einzigartigen Weg gegangen, der notwendig gewesen sei für die Entwicklung des Brandschutzes in der Gemeinde. „Dieser Weg findet mittlerweile viele Nachahmer, zuvor mussten wir dafür noch Kritik einstecken“, erklärte Kurz. (© Daniel Göbel)
Kalenderblatt April 2025
Projektchor Melanchthon-Schule lädt zum Konzert ein
Schwälmer Allgemeine
Montag, 31. März 2025
Projektchor lädt zu zwei Konzerten ein
Geprobt wurden laut Mitteilung Lieder zum Thema „Liebe“. Die Stücke aus fünf Jahrhunderten reichen von Klassik bis Pop und betrachten die verschiedenen Bereiche und Aspekte von Liebe. Das erste Konzert findet am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Riebelsdorf statt. Der zweite Auftritt ist für Donnerstag, 3. April, um 19 Uhr, in der Evangelischen Kirche Oberaula geplant.
CEK
SG Aulatal – SG Hombressen/Udenhausen 7:1
Wahnsinn: Aulatal schießt sieben Stück
Die SG Aulatal hat im Duell der beiden Kellerkinder in der Fußball-Verbandsliga ein Feuerwerk abgefackelt und Schlusslicht SG HU regelrecht abgeschossen.
Simon Hennighausen erwischte gegen die SG HU einen Sahnetag. © Charlie Rolff
Da darf sich der SV Steinbach auf ein kleines Juwel freuen: In dieser Woche wurde der Wechsel von Simon Hennighausen zum SVS zur neuen Saison verkündet, heute erzielte er für seinen Noch-Verein einen Viererpack und eine Vorlage im Duell der kaum noch zu rettenden Clubs. Der Vorletzte Aulatal feierte gegen Schlusslicht HU einen ungefährdeten Kantersieg, weil in nicht mal 400 Sekunden drei Tore gelangen und so nach einer Viertelstunde das Spiel schon entschieden war. Die ersten beiden Treffer bereitete Joshua Piel mustergültig vor, das 3:0 wuchtete Hennighausen per Kopf nach Bambey-Ecke ein. Für Aulatal war es der vierte Saisonsieg und die Punkte zehn bis zwölf. HU bleibt hingegen sieglos und hat bei nun schon mehr als 20 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer kaum noch eine rechnerische Chance, aber auch Aulatal benötigt schon ein mindestens mittelgroßes Fußballwunder, um noch die Liga zu halten.
SG Aulatal: Lepper; Kurz, Röth, Hennighausen, Schuch, Störmer, Bambey, J. Eckhardt, Weber, Piel, Wind.
Schiedsrichter: Patrick Runknagel (FC Barchfeld).
Zuschauer: 150.
Tore: 1:0 Simon Hennighausen (12.), 2:0 Maximilian Weber (13.), 3:0 Simon Hennighausen (15.), 4:0 Simon Hennighausen (28.), 5:0 Simon Hennighausen (50.), 6:0 Joshua Piel (55.), 7:0 Maximilian Weber (61.), 7:1 (81.). (© Johannes Götze)
Schwälmer Allgemeine
Montag, 31. März 2025
Hennighausen nicht zu stoppen bei Aulatals 7:1
Oberaula – Das Kellerduell der Fußball-Verbandsliga mutierte zu „Hennighausen-Festspielen“. Vier Treffer des Stürmers Simon Hennighausen bescherten der SG Aulatal einen 7:1 (4:0)-Kantersieg gegen Schlusslicht SG Hombressen/Udenhausen.
Dabei hatte dieser forsch begonnen, doch mit dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Nils Hofmeyer (7.) ging beim Gast erst die Ordnung in der Abwehr und später auch die Struktur im Spiel verloren. Die zielstrebige Heimelf nutzte dies ungewohnt treffsicher für den Erfolg, der schon nach einer Viertelstunde eingetütet war. Denn das 1:0 durch Simon Hennighausen (11.) veredelte Max Weber zum Doppelschlag (14.). Wieder Hennighausen (20., 28.) erhöhte zur Pause auf 4:0. Ließ nach dem Wechsel einen weiteren Treffer folgen (50.), ehe Joshua Piel (55.) und erneut Weber (61.) sich auch am Schützenfest beteiligten. Hampes Ehrentor war nur noch Ergebniskosmetik (81.). „Das haben wir mal gebraucht“, freute sich Aulatals Trainer Martin Friedrich.
Schneearme Winter sorgen für Unwirtschaftlichkeit
Morgen startet die Sommerzeit
Kellerduell in Oberaula
SG Aulatal spielt in Oberaula
Oberaula – Die Fußball-Spielgemeinschaften hat kurzfristig den Austragungsort für ihr Spiel am Sonntag geändert.
Die SG Aulatal hat das Kellerduell der Verbandsliga gegen Hombressen/Udenhausen von Kirchheim nach Oberaula verlegt, Spielbeginn ist um 15 Uhr. Bereits um 13 Uhr wird dort auch das Spiel der zweiten Mannschaft in der Kreisliga A Hünfeld/Hersfeld gegen Haselbach angepfiffen. Es ist das Spiel des Fünften (Aulatal) gegen den Vierten. Dies teilt der Kirchheimer Abteilungsleiter Karl-Heinz Winter mit.
Schwälmer Allgemeine
Freitag, 28. März 2025
Trainer bleibt, ein Abgang, ein Kellerduell
Kirchheim/Oberaula – Tiefer geht‘s nicht: Am Sonntag (15 Uhr, Kirchheim) hat die SG Aulatal die SG Hombressen/Udenhausen zu Gast. Im Kellerduell der Fußball-Verbandsliga als Tabellenvorletzter gegen das Schlusslicht.
Obwohl beide Klubs wohl für die Gruppenliga planen müssen, möchte sich Aulatals Trainer Martin Friedrich „an den letzten rettenden Grashalm klammern“ und hofft auf den ersten Sieg in 2025. Der 40-Jährige geht mit bestem Beispiel voran und bleibt auch in der kommenden Spielzeit Coach der Spielgemeinschaft aus Oberaula und Kirchheim.
Im Hinspiel wendete Simon Hennighausen durch einen Treffer in der Nachspielzeit zum 2:2 eine mögliche Niederlage ab. Der 26-Jährige hat sich derart ins Rampenlicht gespielt, dass er künftig vielleicht sogar eine Klasse höher spielen kann. Denn der SV Steinbach präsentierte ihn als Neuzugang ab Sommer und kämpft im hessischen Oberhaus um den Klassenerhalt. Steinbach hatte zudem auch Lennard Skrabal aus Neuenstein sowie Lukas Gemming (Barockstadt II) verpflichtet. Ansonsten wird Aulatal lediglich Routinier Axel Richardt verlassen, der zurück nach Schwarzenborn in die B-Liga geht. Kevin Quehl wird aus beruflichen Gründen kürzer treten.
RED
KulturKirche beim Kultur- netzwerk Landrosinen dabei
Tagesfahrt mit dem Seniorenbeirat Oberaula
Liebe Seniorinnen und Senioren
aus Oberaula, Hausen, Friedigerode, Olberode, Ibra und Wahlshausen!
Der Seniorenbeirat Oberaula plant auch in diesem Jahr wieder eine Tagesfahrt. Mit der Fa. Ragoß Reisen geht es nach Lohr am Main.
Lohr am Main liegt im Norden Bayerns, im unterfränkischen Landkreis Main – Spessart. Umgeben von einer wahren Bilderbuchlandschaft liegt das Städtchen direkt am Ufer des Mains und zu Füssen des größten zusammenhängenden Mischwaldgebietes in ganz Deutschland, dem Spessart. Die Schneewittchenstadt Lohr bezaubert durch die schöne mittelalterliche Innenstadt.
Kommen Sie mit uns und genießen Sie einen schönen Tag im Maintal!
Die Fahrt findet am 04. Juni 2025 statt. Abfahrt 8.00 Uhr in Oberaula, Bushaltestelle Abzweig Hausen, an der Schreinerei Battenberg/Arnold. Rückkehr ca. 19.00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 72,- Euro pro Person.
Darin enthalten ist:
– Fahrt im modernen Komfortreisebus
– Gästeführung in Lohr am Main
– Mittagessen im „Keiler Brauhaus“
– Schifffahrt durch das Maintal inklusive Kaffee und Kuchen
Wer mitfahren möchte, kann sich anmelden bei:
Thea Tometzki, Breslauer Str. 7, 36280 Oberaula, Tel. 06628 – 1386 oder bei
Wolfgang Hartwig, Zieleckstr. 13, 36280 Oberaula – Hausen, Tel. 06628 – 7099974.
Anmeldeschluss ist der 14. Mai 2025
Die Fahrtkosten sind im Voraus zu entrichten und werden kurz nach der Anmeldung eingesammelt. Es wäre schön, wenn viele Seniorinnen und Senioren der Großgemeinde Oberaula an der Fahrt teilnehmen würden!