Aulatal bleibt auch zum Schluss ungeschlagen

Hosenfeld – Ein für die SpVgg Hosenfeld schmeichelhaftes 1:1 (0:0) bekamen 150 Zuschauer zu sehen. Die SG Aulatal schließt die Saion als Sechster ab – punktgleich mit dem Tabellevierten und – fünften. Bemerkenswert: Aulatal blieb in allen allen acht Spielen der Aufstiegsrunde unbesiegt.

Spät fielen die Tore im Abschiedsspiel für Aulatals Trainer Horst Brandner. Aulatals Führung durch Jens Schmidt glich Gehendges zwei Minuten vor dem Ende aus. „Wir wollten ohne Niederlage durch die Aufstiegsrunde kommen, das Ziel haben wir erreicht“, resümierte Aulatals scheidender Trainer Horst Brandner. Dennoch fand seine Mannschaft schwierig ins Spiel. „Wir waren ziemlich verkrampft, Hosenfeld hat dagegengehalten.“

Nach der Pause stellte Aulatal um und tat sich leichter, erspielte sich Chancen. Nach der Führung sah alles nach einem Sieg aus, doch ein individueller Fehler kostete den Dreier. „Das Unentschieden ist verdient“, meinte Brandner.

Aulatal: Lepper – Muratidi, Hennighausen, Müller, P. Honstein, Wernick, S. Schuch, Fischer, A. Honstein (46. Schmidt), Naumann (61. Krapp), Wozniak (67. Weber).

Tore: 0:1 Schmidt (83.), 1:1 Gehendges (88.).

Montag, 30. Mai 2022, Schwälmer Allgemeine / Lokales

Bevölkerungswarnung soll weiter modernisiert werden

Schwalm-Eder – Die Warninfrastruktur wird in Hessen landesweit gestärkt. Nachdem zunächst die ersten 251 Modernisierungsmaßnahmen in hessischen Städten und Gemeinden umgesetzt wurden, folgen nun 70 weitere (HNA berichtete).

Von dem Förderprogramm profitieren auch Gemeinden im Schwalm-Eder-Kreis. Im Kreis werden aktuell neun Sirenenstandorte gefördert. Im einzelnen sind das: Felsberg, Gilserberg, Jesberg, Neukirchen, Oberaula, Willingshausen, Bad Zwesten, Morschen und Guxhagen. Insgesamt stellt das Land für die neun Kommunen 123 550 Euro zur Verfügung. Mit dem Geld wird der Aufbau neuer Mast und Dachsirenen finanziell unterstütz. Die finanziellen Mittel in Höhe von mehr als 870 000 Euro stammen aus einem Förderprogramm des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Insgesamt betragen die zur Verfügung stehenden Mittel für Hessen 6,4 Millionen Euro, aus denen nunmehr die zweite Tranche entnommen wurde, so das Innenministerium in einer Mitteilung. Mit den Bundesmitteln werden die Neuerrichtung elektronischer Sirenen in Mast- oder Dachmontage sowie die Umrüstung bestehender elektronischer Sirenen zur Warnung und Entwarnung der Bevölkerung, die über das TETRA BOS-Netz angesteuert werden können, gefördert. (mha)

Aktuell zählt jede Blutspende

Blutspender sind Lebensretter. Das DRK bittet dringend zur Blutspende

Aufgehobene Corona-Restriktionen und die damit verbundene höhere Mobilität der Menschen sowie Kurzurlaube über die Feiertage wirken sich negativ auf die Zahl der Blutspenden aus.

Nur eine Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender/innen angewiesen.

Jede/r wird derzeit gebraucht! Das DRK bittet alle Spendewilligen sich in den nächsten Tagen einen Termin zur Blutspende einzuplanen.

Nächster Blutspendetermin:

Mittwoch, dem 08.06.2022
von 15:30Uhr bis 20:00 Uhr
Halle an der Schule,
Böhlstraße 35, 36280 Oberaula

Alle verfügbaren Termine online unter: terminreservierung.blutspende.de

Als Dankeschön erhält jede/r Spender/in eine exklusive DRK-Grillzange. Zudem verlost der DRK-Blutspendedienst jede Woche einen Original Weber-Grill Spirit EPX-335 GBS. Einfach Teilnahmelos vor Ort ausfüllen und mit etwas Glück gewinnen.

Hinweis: Auf allen DRK-Blutspendeterminen gilt weiterhin die Maskenpflicht.

Weitere Informationen: Alle geltenden Regeln und mögliche Wartezeiten infolge einer Corona-Infektion finden Sie unter: www.blutspende.de/corona.

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 – 11 949 11.


  Terminreservierung


 

Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V.

Der Vorstand des Hausener Vereins für Heimat und Brauchtum e.V. lädt hiermit alle

Vereinsmitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am

Donnerstag, dem 9. Juni 2022 um 19.30 Uhr

im Gasthaus „zur Post“ in Hausen

Tagesordnung:

1.) Eröffnung und Begrüßung

2.) Totenehrung

3.) Tätigkeitsbericht des Vorstandes

4.) Tätigkeitsberichte der Untervereine

5.) Bericht des Kassierers

6.) Bericht der Kassenprüfer

7.) Wahl eines neuen Kassenprüfers

8.) Grußworte

9.) Verschiedenes  

 

gez. Jörg Albert/1.Vorsitzender

An alle  • Ausflügler

                • Vereine

                Wanderer

                Naturliebhaber

                Feiereulen

Hallo, ich bin die Schutzhütte am Golfplatz in Hausen.

Endlich Frühling und die ersten Maisonnenstrahlen kitzeln mir schon in der Nase. Ich wurde für die kommende Saison auch schon verschönert. Der Rasen wurde gemäht, die Hecke geschnitten, u.v.m. Aber ehrlich, ich hatte es auch nötig gehabt?

Jetzt ist endlich Schluss mit der Langeweile.

Ich diene Euch nämlich zur Erholung- und zur Freizeitgestaltung. Ihr wisst ja, meine Räumlichkeiten kann man für Geburtstagsfeiern, Jubiläen, Vereinstreffen, u.v.m. mieten.

Wer Interesse hat soll sich bei meinem Kumpel melden.

Horst Klinger

Tel. 06628/772541

Weitere Infos auch unter www.hausen-aulatal.de

26. Mai 2022

 

Hessensport24 verlost Tickets für besonderen Erlebnistag in Hausen

Hausen – „Vorbeischauen, ausprobieren, Spaß haben!“ – unter diesem Motto steht der erste Erlebnistag des Kurhessischen Golfclub Oberaula/Bad Hersfeld, der exklusiv für Leser von Hessensport24 veranstaltet wird!

Termin ist Sonntag, der 26. Juni 2022! Beginn ist um 14 Uhr mit einer kurzen Begrüßung sowie einer Einweisung in den Ablauf und einer Vorstellung der Golfanlage.

Danach geht es gegen 14.30 Uhr an die Schläger. Bei einem ersten Training erfolgt die Vermittlung der wichtigsten Grundkenntnisse des Golfsports durch den auf der Anlage verantwortlichen Golflehrer George Staples. Theorie und Praxis sind hier unmittelbar aufeinander folgend. Auf die Erläuterungen zu den verschiedenen Grundregeln, der Schlagtechnik und den unterschiedlichen Golfschlägern folgen die ersten eigenen Schläge. Lassen Sie die Bälle auf der Übungswiese fliegen und lochen Sie die ersten Bälle auf dem Übungsgrün ein! Sie werden garantiert den Moment nicht vergessen, wenn der Ball zum ersten Mal so richtig weit fliegt oder das durchaus markante Fallen des Balles ins Loch zu hören ist.

Danach geht es zu Ihrer ersten Runde auf den Golfplatz. In Begleitung eines erfahrenen Golfspielers des Kurhessischen Golfclubs spielen Sie in aller Ruhe ein paar Bahnen. Egal wie viel Schläge Sie benötigen, um den kleinen weißen Ball im 10,3 cm großen Loch unterzubringen, der Spaß ist garantiert und steht im Vordergrund. Eines ist dabei sicher: Sie werden trotz Ihrer Nervosität die entspannende Ruhe auf der Anlage bemerken und genießen. Gegen 17:30 Uhr geht es dann zurück zum Clubhaus. Der obligatorische Austausch der eigenen Erfahrungen mit denen der anderen Teilnehmer und ein Abschlussgetränk runden den sicherlich erlebnisreichen Nachmittag ab.

Teilnehmen kann jeder interessierte User von hessensport24.de ab 12 Jahren.

Die Teilnahme an der Verlosung der Tickets ist ganz einfach: Bis zum 31.Mai 2022 eine Mail an redaktion@hessensport24.de mit dem Stichwort „Erlebnistag Kurhessischer Golfclub Oberaula/Bad Hersfeld“ senden und dann abwarten, ob die Glücksfee das richtige Kärtchen zieht. Eigenen Namen, Adresse und Telefonnummer natürlich nicht vergessen!

Alle Gewinner werden per Mail benachrichtigt und dürfen sich dann bereits eines exklusiven Geschenks des Kurhessischen Golfclubs Oberaula/Bad Hersfeld sicher sein! Die Teilnahme ist auf 15 Personen limitiert.