Der Ortsvorsteher informiert:

Seit dem 16. April 2014 kümmern sich Steve Merker und Mathias Hack um folgende Rasenflächen in Hausen:                                                                                                                                      

Spielplätze im Neubaugebiet und Kindergarten; Friedhof und Sportplatz (nur Außenanlage)

 20140416_144024

Die beiden jungen Männer sind von der Gemeinde angestellt. Bei Unstimmigkeiten bitte Beide direkt ansprechen. Sollte mal ein Grashalm auf ein Grab gefallen sein, bitte einfach entfernen.

Dank an all diejenigen, die ehrenamtliche Arbeit im Dorf leisten.

Die weiteren Flächen in Hausen werden gepflegt von:

Ortseingang Böschung links und rechts, sowie Grundstück Geist

Bauhof

Olberöder Weg zwischen Bäumen

Gerd Neumann, Familie Klinger, Arndt Hueter

Spielplatz Neubaugebiet

Hack+Merker

Aulastraße bei Dietz (Bushaltestelle)

Christian Dietz

Sportplatz

TSG

Sportplatz zwischen den Bäumen

Hack+Merker

Friedhof, Bereich Gräber

Hack+Merker

Friedhof, Bereich Kirche

Rüdiger Hertel

Leichenhalle – Feuerwehr

Feuerwehr

Vor Grundstück Riegelmann

Ulli Riegelmann,

Vor Grundstück Plichta

Andreas Plichta

Vor Grundstück Hahl

Jürgen Hahl

Bei Containerplatz (Tränk)

Marco Stengler

Ehem.Feuerlöschteich

Andreas Plichta

Maibaumplatz

Marco Stengler

Kindergarten:                            Spielplatz und Außengelände

Hack+Merker

DGH Grundstück

Hausmeister

Bahnübergang rechts

FFC Hausen

Dippoldsmann-Eck

Harald Gebauer

Schutzhütte

Reservisten

Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V.

Mittlerweile hat es sich rumgesprochen: Zwei Mal im Jahr ist Markttag in Hausen. Am Ostersamstag, dem 19. April, ist es wieder so weit. Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren lädt der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum Besucher aus nah und fern herzlich zum fünften Markttag ein. Das Kommen lohnt sich für alt und jung, denn das Angebot ist wieder ein bisschen gewachsen und daher noch attraktiver.

In der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr werden auf dem zentral in der Dorfmitte gelegenen „Marktplatz“, dem Hof und die Scheune der Familie Klinger im Lerchenweg, zahlreiche Anbieter aus der Region verschiedene Waren und Dienstleistungen anbieten: Unter anderem gibt es hausmacher Wurst, frisches Bauernbrot aus dem Backhaus, Blumen, Deko- und Gartenartikel, Honig aus eigener Imkerei, geräucherte Forellen, Schusterhandwerk, Holzfiguren und gehäkelte Decken und Kissen. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Es gibt Würstchen und Fischbrötchen, Crepes und natürlich auch Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke.

Am Abend schließlich findet das traditionelle Osterfeuer statt, mit dem Winter endgültig Lebewohl gesagt wird. Treffpunkt dafür ist ebenfalls Klingers Hof im Lerchenweg, bei Einbruch der Dämmerung wird das Osterfeuer entzündet. Auch hier ist für das leibliche Wohl selbstverständlich bestens gesorgt. Ab 20.00 Uhr kann übrigens mit Livemusik gefeiert werden: Für die richtige Stimmung sorgt die Band „Bäck To The Future“.

Ortsbeirat Hausen • Jörg Albert •  Am Sportplatz 1    36280 Oberaula-Hausen • Tel. 06628/8209 • E-Mail ortsvorsteher-hausen@t-online.de

Niederschrift über die Sitzung

des Ortsbeirates Hausen am 11.03.2014

 

Anwesende:

vom Ortsbeirat:

Es fehlten entschuldigt:

Jörg Albert

Alexander Erler

Herbert Heinisch

Bärbel Hellwig

Barbara Pollock

Jürgen Eckhardt

Jürgen Hahl

 

 

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am 04.03.2014 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen) zu einer Sitzung einberufen.

 Da von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates 7 Mitglieder  anwesend waren, war die Versammlung beschlussfähig.

 Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

 Tagesordnungspunkt 1:  Stellungnahme zum Haushaltsplan und zur  

                                           Haushaltssatzung 2014

 Der Haushaltsplan der Gemeinde Oberaula wird einstimmig zur Kenntnis genommen.

 Es ergeben sich bei der Beratung jedoch folgende Anmerkungen:

          Die ausgewiesenen Personalkostensteigerungen sind nicht plausibel dargelegt. Auch bei genauerer Durchsicht konnte keine Erklärung für die bestehenden Differenzen gefunden werden.

         Die beschlossenen Investitionen in einen umfangreichen Umbau in das DGH Wahlshausen von über 420.000,– € stimmen nachdenklich. Trotz nicht unerheblicher Zuschüsse muss trotzdem ein beachtlicher Betrag an neuen Darlehen aufgenommen werden. Hinzu kommt, dass die Gemeinde durch die Neuinvestitionen in den Haushalten der nächsten Jahrzehnte den kompletten Investitionsbetrag durch Abschreibung (pro Jahr ca. 8.500,– Euro) wieder „verdienen“ muss. Hinzu kommen die Darlehenszinsen und -Tilgungen, die laufenden Unterhaltungskosten (Strom, Wasser, Heizung, Hausmeister etc.) und evtl. anfallende Reparaturen und Instandhaltungen. Die zu erwartenden Einnahmen stehen zu diesen Kosten in keinem Verhältnis. Und wie bei vielen öffentlichen Bauten schon oft geschehen, kann man nur hoffen, dass die Kostenplanungen sich im Endeffekt nicht als zu niedrig erwiesen haben und Nachträge nötig werden um das Gebäude fertig zu stellen.  Unter dem Hintergrund der demographischen Entwicklung der nächsten Jahrzehnte stellt sich zudem die Frage, ob diese Investition langfristig sinnvoll ist.  

 1.                 Tagesordnungspunkt 2:  Aufforstungsanträge Fam. Schnücker

 Grundsätzlich hat der OB keine Einwände. Die Entscheidungsträger sollten jedoch im Vorfeld die  örtlichen Landwirte hören und evtl. bestehende Bedenken während der Genehmigungsphase berücksichtigen. Der Antrag bzw. die Anträge wurden mit 6 Ja-Stimmen bei 1 Nein-Stimme befürwortet.

 2.                 Tagesordnungspunkt 3:  Informationen und Verschiedenes

         Die Tagesordnung bzw. das Programm des am Sonntag, dem 23.03.2014 um 14.00 Uhr stattfindenden Seniorennachmittages wurde vom Ortsvorsteher vorgestellt und von den OB-Mitgliedern besprochen. Der OB bedankt sich bereits im Vorfeld bei allen teilnehmenden Organisatoren und Helfern, die den Nachmittag hoffentlich wieder zu einem schönen Erlebnis für die Besucher machen werden

         Sachstandsbericht:

      Die dringend notwendigen Reparaturen im DGH wurden von der Schreinerei  

      Bornkessel aus Friedigerode erledigt.

 Ende der Sitzung: 21.30 Uhr

 gez.

 Herbert Heinisch                                                                  Jörg Albert

 (Stellv. Schriftführer)                                                        (Ortsvorsteher)

Ortsbeirat Hausen • Jörg Albert •  Am Sportplatz 1    36280 Oberaula-Hausen • Tel. 06628/8209 • E-Mail ortsvorsteher-hausen@t-online.de

Niederschrift über die Sitzung

des Ortsbeirates Hausen am 16.02.2014

 

Anwesende:

vom Ortsbeirat:

Es fehlten entschuldigt:

Jörg Albert

Alexander Erler

Herbert Heinisch

Bärbel Hellwig

Barbara Pollock

Jürgen Eckhardt

 

Jürgen Hahl

 

 

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am 03.02.2014 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (18.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Gasthaus „Zur Post“ in Hausen) zu einer Sitzung einberufen.

 

Da von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates 6 Mitglieder  anwesend waren, war die Versammlung beschlussfähig.

 

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

 

Tagesordnungspunkt 1:  Sauberhafter Frühlingsputz am 22.03.2014

Auch in diesem Jahr findet wieder der „Sauberhafter Frühlingsputz“ in der Großgemeinde statt. Der Ortsbeirat Hausen bittet alle Bürgerinnen und Bürger diese Aktion tatkräftig zu unterstützen und unsere Gemarkung von Müll und Unrat zu befreien

Treffpunkt ist am Samstag, 22.03.2014 um 09.30 Uhr am Feuerwehrhaus Hausen. Gegen 13.30 Uhr gibt es für alle Beteiligten am REWE-Markt in Oberaula noch einen Imbiß

 

Tagesordnungspunkt 2:  Seniorennachmittag 2014

Der Seniorennachmittag findet am Sonntag, 23.03.2014 ab 14.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Ein kurzweiliges Programm gestaltet in gewohnter Weise der Posaunenchor Oberaula, der Singkreis Hausen, der Frauentreff und weitere

Darbietungen. Gerne können auch von den Teilnehmern Beiträge dargeboten werden.

Der Frauentreff sorgt für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen.

 

 

 

 

 

Tagesordnungspunkt 3: Arbeitseinsatz am Samstag, 12.04.2014

Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag, 12.04.2014 statt. Treffpunkt ist um 09.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Der Ortsbeirat ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme auf. Unter anderem sollen die Marktbuden für den Markttag am Ostersamstag aufgebaut, sowie Vorbereitungen für den Umbau der Küche im DGH getroffen werden.

 

Tagesordnungspunkt 4: Markttag am Ostersamstag

Der mittlerweile fünfte Markttag, diesmal wieder am Ostersamstag findet bei und in Klingers Scheune statt. Wie in den vergangenen Jahren werden etliche Vereine und Händler ihre Waren und allerlei Kulinarisches anbieten. Bei Anbruch der Dunkelheit wird das Osterfeuer entzündet.

 

Tagesordnungspunkt 5: Bericht vom Ortsvorsteher-Treffen

Ortsvorsteher Jörg Albert berichte, die Infotafeln werden wahrscheinlich im Frühjahr 2014 fertiggestellt und dann auch aufgestellt. Wie diese Infotafel befestigt wird, ob ein Metallgestell oder Holzrahmen. wird noch geklärt. Er berichtet weiter zum Thema Straßenbeleuchtung, daß überprüft und ggf. ergänzt werden soll, welche Straßenlampen die ganze Nacht leuchten sollen. Die innerörtliche Beschilderung (Hinweis auf öffentliches WC, Feuerwehr, Kindergarten usw.) wurde angeschafft und soll auch installiert werden.

Die nächste Bürgermeistersprechstunde im Ortsteil Hausen findet am 23.09.2014 vor der Sitzung des Ortsbeirates statt.

 

Tagesordnungspunkt 6: Informationen & Verschiedenes

1. Die Hausener Homepage (www.hausen-aulatal.de) zieht auf einen anderen Server um und wird zurzeit aktualisiert.

2. Der Sachstandsbericht offener Anträge an die Gemeindeverwaltung wird weiter fortgeführt.

3. Die Geschwindigkeitsanzeige war an den Ortsbeirat Weißenborn ausgeliehen und ist nun zurück in Hausen und wieder am Ortseingang von Oberaula montiert.

4. Die nächste Sitzung des Ortsbeirates mit Beratung des Haushaltes 2014 findet am Dienstag, 11.03.2014 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshause Hausen statt.

 

 

Ende der Sitzung: 19.50 Uhr

 

gez.

 

 

Alexander Erler                                                                    Jörg Albert

 (Schriftführer)                                                                    (Vorsitzender)

Ortsbeirat Hausen • Jörg Albert •  Am Sportplatz 1    36280 Oberaula-Hausen • Tel. 06628/8209 • E-Mail ortsvorsteher-hausen@t-online.de

Niederschrift über die Sitzung

des Ortsbeirates Hausen am 18.11.2013

 

Anwesende:

vom Ortsbeirat:

Es fehlten entschuldigt:

Jörg Albert

Jürgen Eckhardt

Alexander Erler

Jürgen Hahl

Herbert Heinisch

Bärbel Hellwig

Barbara Pollock

 

Gäste:

Lothar Chilla

Bürgermeister Klaus Wagner

 

 

 

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am 13.11.2013 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen) zu einer Sitzung einberufen.

 

Da von 7 Mitglieder des Ortsbeirates 7 Mitglieder  anwesend waren, war die Versammlung beschlussfähig.

 

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

 

Tagesordnungspunkt 1:  Wiesengrabfeld auf dem Friedhof Hausen

Bürgermeister Wagner informierte, daß dieses Wiesengrabfeld als Rasenreihengrabfeld angelegt werden soll. Die Gräber sind grundsätzlich als Einzelgrab vorgesehen, ohne Umrandung und mit einem bodenbündigen Grabstein.

Bürgermeister Wagner führte weiterhin aus, daß Anfang 2014 ein Treffen der Friedhofskommissionen aller Ortsteile, dem Pfarrer und Vertretern der Gemeinde stattfinden soll, bei dem dann weitere Einzelheiten festgelegt werden sollen. Die Gestaltung und Ausführung eines Wiesengrabfeldes soll dann für alle Friedhöfe der Gemeinde Oberaula einheitlich festgelegt werden.

Der Ortsbeirat Hausen beschließt einstimmig mit 7 Ja-stimmen die Anlage eines Wiesengrabfeldes auf dem Friedhof Hausen.

 

 

 

Tagesordnungspunkt 2:  Termine 2014

Ortsvorsteher Albert gibt nachfolgende Termine bekannt. Da die Termine für die Sitzungen der Gemeindevertretung für 2014 bereits feststehen, werden auch die Termine für die Sitzungen des Ortsbeirates Hausen festgelegt.

 

16.02.2014    18.00 Uhr Sitzung des Ortsbeirates Hausen & Jahresabschlußessen

23.03.2014    Seniorennachmittag Hausen

08.04.2014    Sitzung des Ortsbeirates Hausen

12.04.2014 Arbeitseinsatz im Dorf ab 9:00 Uhr

19.04.2014    Markttag am Ostersamstag in Hausen

24.06.2014    Sitzung des Ortsbeirates Hausen

23.09.2014    Sitzung des Ortsbeirates Hausen

25.11.2014    Sitzung des Ortsbeirates Hausen

 

Weitere Termine als Information:

30.04. – 01.05.2014            Maibaumfest Hausen

17.07. – 20.07.2014            Kirmes Hausen

02.10. – 03.10.2014            Kartoffelfest & Markttag

 

Tagesordnungspunkt 3:

Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde

Der Sachstandsbericht bezüglich offener Investitionen seitens der Gemeinde wurde vom Ortsvorsteher zum wiederholten Male zur Kenntnis gebracht und die mittlerweile bereits

erledigten Arbeiten erläutert.

 

In 2014 sollen folgende Leistungen erbracht werden:

– Ausführung der zweiten Wasserstelle am  

  Friedhof als feste Wasserstelle.

– Wassergebundene Schicht am Zugang DGH

Der Sachstandsbericht wird fortgeführt.

 

Tagesordnungspunkt 4: Informationen und verschiedenes

·        Umbau Küche im DGH: Bürgermeister Wagner informierte, dass der Gemeindevorstand dem Umbau grundsätzlich zugestimmt hat, wenn der Gemeinde dadurch keine Kosten entstehen. Der Umbau soll bis zum Seniorennachmittag am 23.03.2014 abgeschlossen sein. Ortsvorsteher Albert bittet daher für die anstehenden Arbeitseinsätze um tatkräftige Unterstützung.

·        Ortsvorsteher Albert berichtet, dass die Bänke auf dem Friedhof durch Georg Hofmann repariert und neu gestrichen wurden.

·        Ein Korrekturabzug für die Infotafeln für alle Ortsteile soll noch im Jahr 2013 vorliegen, evtl. Änderungswünsche sollen möglichst im Januar 2014 eingebracht werden. Die Tafeln sollen im Frühjahr 2014 aufgestellt werden.

·        Der Seniorentreff wird gut angenommen und ist sehr gut besucht. Der Seniorentreff findet alle 14 Tage immer mittwochs statt.

 

Ende der Sitzung: 21.20 Uhr

 

gez.

 

Alexander Erler                                                                    Jörg Albert

 (Schriftführer)                                                                    (Vorsitzender)